Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Oranier Dreh-Tableau Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dreh-Tableau:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schritt 7. Starren Rauchrohrstutzen des Ka-
minofens gegen den drehbar ausgeführten
Rauchrohrstutzen aus dem Lieferumfang des
Dreh-Tableaus austauschen.
Bei einigen Gerätevarianten lässt sich der
Rauchrohrstutzen aus Platzgründen nicht mit
den vorhandenen Sechskantschrauben mon-
tieren. Für diese Fälle befi nden sich 2 Inbus-
schrauben DIN912-M8x30 im Lieferumfang.
Verwenden Sie zum Abdichten des Rauch-
rohrstutzens zum Kaminofen unbedingt die
vorhandene Dichtung des starren Rauchrohr-
stutzens.
Hinweis:
Bei Kaminöfen, die für eine
Glasabdeckung
sind, befi ndet sich unter der
Glasabdeckung eine Hitze-
schutzabdeckung aus Vermi-
culite.
Bei der Montage des Rauch-
rohrstutzens besteht Bruch-
gefahr der Hitzschutzab-
deckung!

4. Bedienung

Um den Kaminofen zu drehen, muss die Trag-
platte des Dreh-Tableaus entriegelt werden:
Fußhebel drücken zum Entriegeln. Solange
der Fußhebel gedrückt bleibt, kann der Kamin-
ofen zusammen mit der Tragplatte verdreht
werden.
Sobald die gewünschte Position erreicht ist,
Fußhebel loslassen und Kaminofen noch ein
wenig weiter drehen, bis die Doppel-Verriege-
lung hörbar einrastet.
Die Position des Kaminofens ist damit einge-
stellt und sicher gegen Verdrehen verriegelt.
Der drehbar gemachte Ka-
minofen darf nur aus der
Grundposition gedreht wer-
den, wenn er frei im Raum
steht, nicht in Betrieb und
vollständig abgekühlt ist!
VERBRENNUNGSGEFAHR!
vorgesehen
8
D
Alternative Befestigung
mit Inbusschrauben
Drücken zum Entriegeln
Fußhebel
Dreh-Tableau
AT
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis