Durch kurzzeitiges Drücken der DN-Taste des Mikrofons schalten Sie einen Kanal tiefer.
l
Wird die DN-Taste länger gehalten, startet der Kanalschnelldurchlauf abwärts.
l
Hinweis:
Sollte keine Kanalwahl möglich sein, prüfen Sie bitte, ob der Notrufkanal (EMG) eingeschaltet ist.
Nach den deutschen Zulassungsbestimmungen dürfen Sie auf allen 80 Kanälen in der Modulationsart
FM (Grenzschutzabstände gern. BAPT einhalten) und mit einer Leistung von 4 Watt funken. Außerdem
dürfen Sie auf den Kanälen 4 bis 15 wahlweise in AM (Amplitudenmodulation) mit 1 Watt funken.
Wechseln Sie auf diesen Kanälen zwischen FM und AM mit der Taste AM/FM.
Die Modulationsart FM wird durch eine LED angezeigt.
Empfangen und Senden
dann die relative Signalstärke der empfangenen Station abzulesen; je mehr Balken in dieser Anzeige zu
sehen sind, desto stärker ist die Station.
Zum Senden drücken Sie die PTT-Taste auf der linken Seite des Mikrofons. Sprechen Sie aus etwa fünf
bis zehn Zentimetern Entfernung in das Mikrofon. Ihr Funkgerät befindet sich solange auf Sendung, bis
Sie die PTT-Taste des Mikrofons wieder loslassen.
Während des Sendens kennen Sie an der fünfstufigen Balkenanzeige die relative Sendeleistung ablesen.
Suchlauf [SCAN]
Im Suchlauf-Betrieb tastet das ALAN 78 PLUS D80 alle 80 Kanäle automatisch immer wieder ab. Der
Suchlauf stoppt, sobald ein Signal empfangen wird, das die mit dem Regler Squelch eingestellte Schwelle
überschreitet. Auf diesem Kanal verbleibt das Gerät solange, bis das Signal entweder ganz verschwindet
oder unter die Squelch-Schwelle sinkt. Nach einer Pause von acht Sekunden startet der Suchlauf erneut.
Somit wird vermieden, daß der Suchlauf auch bei kurzen Empfangseinbrüchen (Mobilbetrieb!) oder
während Sprechpausen unbeabsichtigt wieder startet.
Schalten Sie das Funkgerät ein
l
Stellen Sie den Regler Squelch auf die gewünschte Ansprechschwelle.
l
Starten Sie mit der Taste SCAN den Suchlauf.
l
Ausschalten des Suchlaufs
Taste SCAN oder die PTT-Taste am Mikrofon kurz drücken.
l
5