Herunterladen Diese Seite drucken

SwissPhone RES.Q DE955e Bedienungsanleitung Seite 2

Alarmierungsterminal mit rückkanal

Werbung

7. Alarmoptionen
Im Menü «Alarmierung» können Sie die folgenden Alarmierungs-
arten wählen:
• Laut
Das Alarmmuster wird laut abgespielt.
• Leise
Das Alarmmuster wird leise abgespielt.
• Diskret Die Alarmierung wird mit der Displaybeleuchtung
und Vibration während 10 Sekunden angekündigt,
anschliessend wird das Alarmmuster einmal leise
abgespielt.
• Stumm Die Alarmierung erfolgt mit Displaybeleuchtung und
Vibration während 10 Sekunden. Das Gerät ist abso-
lut stumm, es sind auch keine Tastenklicks hörbar.
Im Menü «Vibration» kann die Vibration separat ein- bzw. aus-
geschaltet werden. Adressen mit Priorität werden immer laut
alarmiert.
8. Einstellungen
Ihr RES.Q DE955e kann auf Ihre Bedürfnisse eingestellt werden
(Der Menüumfang hängt stark von der Konfiguration ab.):
• Meldungsschriftart Wählen Sie eine unter verschiedenen
Schriftarten für den Meldungstext aus.
• Melodien
Wählen Sie die Adresse. Nach der
Bestätigung mit der OK-Taste kann mit
den Navigationstasten UP oder DOWN
die Melodie der Alarmierung geändert
werden.
• Ruferinnerung
Wählen Sie die Art der Ruferinnerung:
Blinken und/oder periodisches Piepsen.
• Datum und Uhrzeit Das Datum geben Sie ein, indem Sie
mehrmals die Navigationstasten UP
und DOWN drücken. Ist die korrekte
Ziffer sichtbar, bestätigen Sie diese mit
der Bestätigungstaste OK.
• Kontrast
Der Displaykontrast kann zwischen
1 (hell) und 8 (dunkel) eingestellt
werden.
• Tastenton
Der Tastenklick kann ein-/ausgeschal-
t
tet werden.
• Tastenvibration
Das Ende jedes Menüs wird mit einer
kurzen Vibration signalisiert. Diese
dex
me
Funktion kann ein-/ausgeschaltet wer-
den.
• Bestätigungston
Der Bestätigungston bei der Über-
nahme einer Änderung kann ein-/
ausgeschaltet werden.
• Tastensperre
Das automatische Einschalten der
Tastensperre kann ein-/ausgeschaltet
werden.
• Detaillierter Status Anzeige des Akkustands, Status der
letzten Mobilfunk-Verbindung und Zeit
der letzten GPS-Position.
• Displaybeleuchtung Die automatische Hintergrund-beleuch-
tung kann ein-/ausgeschaltet werden.
• Feldstärkealarm
Die akustische Warnung des Feldstär-
kealarms kann ein-/ausgeschaltet wer-
den.
9. Einschaltsperre
Ist in Ihrem RES.Q DE955e die Einschaltsperre konfiguriert, so
werden Sie beim Einschalten des Gerätes zur Eingabe des PIN-
Codes aufgefordert. Den Zahlencode geben Sie ein, indem Sie
mehrmals die Navigationstasten UP und DOWN drücken. Ist die
korrekte Ziffer sichtbar, bestätigen Sie diese mit der Bestäti-
gungstaste OK. Wenn der PIN-Code zehn Mal falsch eingegeben
wurde, wird das Gerät gesperrt.
10. Weckfunktion
10. Weckfunktion
Wecker stellen
Wecker stellen
Wählen Sie das Menü «Wecker» an. Mit
Wählen Sie das Menü «Wecker» an. Mit
den Navigationstasten UP und DOWN
den Navigationstasten UP und DOWN
schalten Sie den Wecker ein oder aus. Die Weckzeit geben Sie
schalten Sie den Wecker ein oder aus. Die Weckzeit geben Sie
ein, indem Sie mehrmals die Navigationstasten UP und DOWN
ein, indem Sie mehrmals die Navigationstasten UP und DOWN
drücken. Weiterschalten können Sie jeweils mit der Bestäti-
drücken. Weiterschalten können Sie jeweils mit der Bestäti-
gungstaste OK.
gungstaste OK.
Wecker quittieren
Wecker quittieren
Sobald der Wecker ertönt, erscheint die
Sobald der Wecker ertönt, erscheint die
Auswahl: verzögern oder stoppen.
Auswahl: verzögern oder stoppen.
Mit «Stoppen» wird der aktuelle Weckruf
Mit «Stoppen» wird der aktuelle Weckruf
gestoppt. Der Wecker bleibt aber aktiv
gestoppt. Der Wecker bleibt aber aktiv
und weckt am nächsten Tag erneut. Mit «Verzögern» wird der
und weckt am nächsten Tag erneut. Mit «Verzögern» wird der
Weckton zunächst ausgeschaltet und ertönt nach 5 Minuten
Weckton zunächst ausgeschaltet und ertönt nach 5 Minuten
erneut (Schlummerfunktion). Die aktive Weckwiederholung wird
erneut (Schlummerfunktion). Die aktive Weckwiederholung wird
mit dem entsprechenden Symbol in der Grundansicht angezeigt.
mit dem entsprechenden Symbol in der Grundansicht angezeigt.
Einschalten mit Wecker
Einschalten mit Wecker
Falls der Wecker eingeschaltet und der Empfänger ausgeschal-
Falls der Wecker eingeschaltet und der Empfänger ausgeschal-
tet ist, wird der RES.Q DE955e zur Weckzeit eingeschaltet und
tet ist, wird der RES.Q DE955e zur Weckzeit eingeschaltet und
der Wecker ertönt.
der Wecker ertönt.
11. Notruffunktion
11. Notruffunktion
SOS-Notruf
SOS-Notruf
Sie setzen einen Notruf ab, indem Sie die
Sie setzen einen Notruf ab, indem Sie die
Bestätigungstaste OK gedrückt halten.
Bestätigungstaste OK gedrückt halten.
Nach zwei Sekunden beginnt der Vor-
Nach zwei Sekunden beginnt der Vor-
alarm-Timer mit dem Rückwärtszählen.
alarm-Timer mit dem Rückwärtszählen.
Während des Voralarms muss die Bestä-
Während des Voralarms muss die Bestä-
tigungstaste weiterhin gedrückt bleiben,
tigungstaste weiterhin gedrückt bleiben,
und zwar so lange, bis der Timer auf null
und zwar so lange, bis der Timer auf null
steht und im Display «Notruf ausgelöst!»
steht und im Display «Notruf ausgelöst!»
erscheint.
erscheint.
Während der nächsten zirka 20 Sekunden
Während der nächsten zirka 20 Sekunden
wird der Notruf zur Zentrale gesendet.
wird der Notruf zur Zentrale gesendet.
Nach Abschluss der Übermittlung zeigt das
Nach Abschluss der Übermittlung zeigt das
Display «Notruf abgesetzt!» an.
Display «Notruf abgesetzt!» an.
Wenn Sie die Bestätigungstaste OK wäh-
Wenn Sie die Bestätigungstaste OK wäh-
rend des Voralarms loslassen, brechen Sie den Notruf ab. Der
rend des Voralarms loslassen, brechen Sie den Notruf ab. Der
Notruf kann auch bei aktiver Tastensperre ausgelöst werden.
Notruf kann auch bei aktiver Tastensperre ausgelöst werden.
Nachortung
Nachortung
Nachdem ein Notruf ausgelöst wurde, wird umgehend die zuletzt
Nachdem ein Notruf ausgelöst wurde, wird umgehend die zuletzt
ermittelte Position an die Notrufzentrale übermittelt. Anschlies-
ermittelte Position an die Notrufzentrale übermittelt. Anschlies-
send versucht der RES.Q DE955e erneut, eine aktuelle Position
send versucht der RES.Q DE955e erneut, eine aktuelle Position
zu bestimmen (Nachortung). Der Suchprozess wird im Display
zu bestimmen (Nachortung). Der Suchprozess wird im Display
mit einem blinkenden GPS-Symbol angezeigt.
mit einem blinkenden GPS-Symbol angezeigt.
Notruf-Protokoll
Notruf-Protokoll
Im RES.Q DE955e werden sowohl manuelle als auch Test-Not-
Im RES.Q DE955e werden sowohl manuelle als auch Test-Not-
rufe protokolliert. Im Menüpunkt «Notruf-Protokoll» können
rufe protokolliert. Im Menüpunkt «Notruf-Protokoll» können
diese eingesehen werden. Protokolliert wird:
diese eingesehen werden. Protokolliert wird:
• Ereignis-Typ
• Ereignis-Typ
• Übertragungsresultat
• Übertragungsresultat
• Datum und Zeit des Ereignisses
• Datum und Zeit des Ereignisses
Sirene
Sirene
Nachdem ein Notruf ausgelöst wurde, wird
Nachdem ein Notruf ausgelöst wurde, wird
am Gerät automatisch eine Alarmsirene
am Gerät automatisch eine Alarmsirene
aktiviert. Damit werden auch in unmittel-
aktiviert. Damit werden auch in unmittel-
barer Nähe anwesende Personen auf das
barer Nähe anwesende Personen auf das
Ereignis aufmerksam gemacht und können Hilfe leisten. Wenn
Ereignis aufmerksam gemacht und können Hilfe leisten. Wenn
Sie die Bestätigungstaste OK drücken, gelangen Sie ins Menü
Sie die Bestätigungstaste OK drücken, gelangen Sie ins Menü
und können die Sirene ausschalten.
und können die Sirene ausschalten.
Notruf-Test
Notruf-Test
Mit dem RES.Q DE955e können Sie einen
Mit dem RES.Q DE955e können Sie einen
Notruf simulieren, um zu prüfen, ob dieser
Notruf simulieren, um zu prüfen, ob dieser
in der Notrufentgegennahme-Stelle auch
in der Notrufentgegennahme-Stelle auch
wirklich eingeht. Aktivieren Sie hierfür den
wirklich eingeht. Aktivieren Sie hierfür den
Modus «Notruf-Test». Im Startdisplay erscheint der Text «Not-
Modus «Notruf-Test». Im Startdisplay erscheint der Text «Not-
ruf-Test». Lösen Sie anschliessend einen manuellen oder auto-
ruf-Test». Lösen Sie anschliessend einen manuellen oder auto-
matischen Test-Notruf aus. Nach dem Absetzen eines Test-Not-
matischen Test-Notruf aus. Nach dem Absetzen eines Test-Not-
rufs oder spätestens nach zwei Minuten wechselt der RES.Q
rufs oder spätestens nach zwei Minuten wechselt der RES.Q
DE955e automatisch wieder in den Normalmodus.
DE955e automatisch wieder in den Normalmodus.
12. Lokalisierung
12. Lokalisierung
(RES.Q DE955e mit GPS-Modul)
(RES.Q DE955e mit GPS-Modul)
Der RES.Q DE955e besitzt ein integriertes GPS-Modul. Um eine
Der RES.Q DE955e besitzt ein integriertes GPS-Modul. Um eine
möglichst lange Betriebsdauer zu erreichen, wird das GPS-Mo-
möglichst lange Betriebsdauer zu erreichen, wird das GPS-Mo-
dul nur periodisch eingeschaltet. Wenn der zusätzlich einge-
dul nur periodisch eingeschaltet. Wenn der zusätzlich einge-
baute Bewegungssensor keine Bewegung feststellt, wird das
baute Bewegungssensor keine Bewegung feststellt, wird das
GPS-Modul nicht aktiviert. Das heisst, dass die Position nur dann
GPS-Modul nicht aktiviert. Das heisst, dass die Position nur dann
aktualisiert wird, wenn sich das Gerät während der eingestellten
aktualisiert wird, wenn sich das Gerät während der eingestellten
Periodendauer bewegt hat. Sobald sich der RES.Q DE955e nach
Periodendauer bewegt hat. Sobald sich der RES.Q DE955e nach
einer Pause wieder bewegt, schaltet sich das GPS-Modul ein
einer Pause wieder bewegt, schaltet sich das GPS-Modul ein
und die Position wird aktualisiert.
und die Position wird aktualisiert.
Lokalisierung mit A-GPS-Unterstützung
Lokalisierung mit A-GPS-Unterstützung
Ist die Funktion A-GPS («assisted GPS») aktiviert, wird das
Ist die Funktion A-GPS («assisted GPS») aktiviert, wird das
GPS-Modul zusätzlich mit aktuellen Hilfsdaten der Satelliten ver-
GPS-Modul zusätzlich mit aktuellen Hilfsdaten der Satelliten ver-
sorgt. Diese Hilfsdaten erhält der RES.Q DE955e über eine Mobil-
sorgt. Diese Hilfsdaten erhält der RES.Q DE955e über eine Mobil-
funk-Verbindung mit einem A-GPS-Server oder verteilt über ver-
funk-Verbindung mit einem A-GPS-Server oder verteilt über ver-
schiedene Paging-Meldungen. Es kann deshalb vorkommen, dass
schiedene Paging-Meldungen. Es kann deshalb vorkommen, dass
das Mobilfunk-Symbol ohne äusseren Anlass aufleuchtet.
das Mobilfunk-Symbol ohne äusseren Anlass aufleuchtet.
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis
Wird der obere Teil des Gerätes z. B. durch die Hand abge-
Wird der obere Teil des Gerätes z. B. durch die Hand abge-
deckt oder gegen den menschlichen Körper gepresst, wird das
deckt oder gegen den menschlichen Körper gepresst, wird das
GPS-Empfangssignal stark gedämpft.
GPS-Empfangssignal stark gedämpft.
13. Akku laden/Stromversorgung
13. Akku laden/Stromversorgung
Der RES.Q DE955e wird von einem Lithium-Polymer-Akku
Der RES.Q DE955e wird von einem Lithium-Polymer-Akku
gespeist. Bitte verwenden Sie ausschliesslich originale Swiss-
gespeist. Bitte verwenden Sie ausschliesslich originale Swiss-
phone-Lithium-Polymer-Akkus.
phone-Lithium-Polymer-Akkus.
Der RES.Q DE955e kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Der RES.Q DE955e kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Steckernetzteil über die Ladebuchse an der Unterseite aufgela-
Steckernetzteil über die Ladebuchse an der Unterseite aufgela-
den werden. Es stehen Ihnen verschiedene Ladegeräte aus dem
den werden. Es stehen Ihnen verschiedene Ladegeräte aus dem
Swissphone-Angebot zur Verfügung. Ein Ladevorgang dauert
Swissphone-Angebot zur Verfügung. Ein Ladevorgang dauert
etwa zwei Stunden.
etwa zwei Stunden.
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis
• Setzen Sie die Lithium-Polymer-Akkus nicht zu hohen Tem-
• Setzen Sie die Lithium-Polymer-Akkus nicht zu hohen Tem-
peraturen aus.
peraturen aus.
• Zerlegen Sie keine Lithium-Polymer-Akkus.
• Zerlegen Sie keine Lithium-Polymer-Akkus.
• Schliessen Sie Lithium-Polymer-Akkus nie kurz.
• Schliessen Sie Lithium-Polymer-Akkus nie kurz.
• Lithium-Polymer-Akkus haben eine Lebensdauer von
• Lithium-Polymer-Akkus haben eine Lebensdauer von
300 bis 500 Ladezyklen.
300 bis 500 Ladezyklen.
• Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Ladege-
• Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Ladege-
räte aus dem Zubehörprogramm der Swissphone.
räte aus dem Zubehörprogramm der Swissphone.
Akku einlegen
Akku einlegen
Setzen Sie den Akku auf der Rückseite des RES.Q DE955e ein
Setzen Sie den Akku auf der Rückseite des RES.Q DE955e ein
und stellen Sie sicher, dass er sowohl im unteren als auch im
und stellen Sie sicher, dass er sowohl im unteren als auch im
oberen Bereich vollständig einrastet.
oberen Bereich vollständig einrastet.
14. Diverses
14. Diverses
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Swiss-pho-
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Swiss-pho-
ne-Webseite unter http://www.swissphone.com.
ne-Webseite unter http://www.swissphone.com.
Sicherheitshinweis
Sicherheitshinweis
• Dieses Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter
• Dieses Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung verwendet werden.
Umgebung verwendet werden.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden.
• Die Etiketten dürfen nicht entfernt werden.
• Die Etiketten dürfen nicht entfernt werden.
• Bewahren Sie den Pager ausser Reichweite von Kindern auf.
• Bewahren Sie den Pager ausser Reichweite von Kindern auf.
Haftungsausschluss
Haftungsausschluss
Die Swissphone gewährt keine Haftung oder Garantie im Zusam-
Die Swissphone gewährt keine Haftung oder Garantie im Zusam-
menhang mit dem Inhalt des vorliegenden Dokuments. Inhalt-
menhang mit dem Inhalt des vorliegenden Dokuments. Inhalt-
liche Änderungen in der Bedienungsanleitung für den RES.Q
liche Änderungen in der Bedienungsanleitung für den RES.Q
DE955e sind vorbehalten.
DE955e sind vorbehalten.
Hersteller
Hersteller
Swissphone Wireless AG
Swissphone Wireless AG
Fälmisstrasse 21
Fälmisstrasse 21
CH-8833 Samstagern
CH-8833 Samstagern
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der europäischen
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der europäischen
Richtlininie RED 2014/53/EU («Radio Equipment Directive»).
Richtlininie RED 2014/53/EU («Radio Equipment Directive»).
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie unter
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie unter
info@swissphone.com anfordern.
info@swissphone.com anfordern.

Werbung

loading