Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad Parkflyer Star TL-96 ARF Kurzanleitung

Werbung

Kurzanleitung
Motorflugmodell
„Parkflyer Star TL-96 ARF"
Best.-Nr. 22 26 05
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Semiscale-Modell eines tschechischen Ultraleichtflugzeugs ist für den
Modellflug vorgesehen. Für die Fertigstellung sind noch einige Bastelarbeiten
erforderlich. Ausserdem ist der Einbau einer Fernsteuerung und eines
Elektro- oder Verbrennungsmotors erforderlich; diese Komponenten sind
jedoch nicht im Lieferumfang enthalten!
Lieferumfang
• Zahlreiche Einzelteile, siehe Liste auf der nächsten Seite
• Bedienungsanleitung des Herstellers mit zahlreichen detaillierten Abbil-
dungen
• Deutsche Kurzanleitung
Merkmale
• Länge: Ca. 720mm
• Spannweite: Ca. 1095mm
• Fluggewicht: Ca. 400-500g
Zum Betrieb erforderliche Teile (nicht im Lieferumfang)
• Vierkanal-Fernsteuerung & Empfänger
• 4 Micro- oder Mini-Servos
• Elektromotor Speed400 mit Reduktionsgetriebe 1:1,8
(oder Verbrennungsmotor 1-1.6ccm)
• Elektronischer Fahrtenregler 10A mit BEC-System und 7-Zellen-Akku-
pack mit 350-500mAh
(oder Treibstofftank, -filter usw.)
• Propeller
• Propellerschaft
Zum Aufbau erforderliches Werkzeug
• 5min-Epoxydharzkleber
• Sekundenkleber (Cyanoacrylat-Basis), dünnflüssig
• Plastikkleber
• Scharfes Messer mit dünner Klinge
• Kleine scharfe Schere
• Sandpapier mit unterschiedlicher Körnung
• Mini-Bohrmaschine + diverse Bohrer
• Diverse Schraubendreher unterschiedlicher Größen
• Flachzange, Feilen, 90°-Winkel und evtl. weiteres Werkzeug; ggf. Farbe
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Lesen Sie vor Beginn des Zusammenbaus die komplette
Kurzanleitung durch.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten der Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-
tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden.
• Das Produkt gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
• Vermeiden Sie das Feucht- oder Nasswerden des Produkts.
Flugmodellbau, besonders bei ferngesteuerten Modellen, ist ein faszi-
nierendes Hobby. Beim Einsatz Ihres Modellflugzeugs empfehlen wir
Ihnen die Einhaltung folgender Grundregeln, damit weder andere
Modellflieger noch Mitbürger belästigt oder gar geschädigt werden.
• Bei Jugendlichen muss der Aufbau und Betrieb von einem Erwachsenen
überwacht werden, der mit den dabei möglichen Gefahren, Bestimmungen
und Gesetzen vertraut ist.
• Beim Betrieb eines Modells sind Sie für Ihr Handeln und dessen evtl.
Folgen verantwortlich. Schließen Sie deshalb unbedingt eine private Haft-
pflichtversicherung oder eine spezielle Modellflugversicherung ab. Kontakt-
adresse für letztere ist:
Deutscher Modellfliegerverband e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Rochusstraße 104-106
53123 Bonn
www.conrad.de
Version 08/2002
www.dmfv.de
Wenn Sie bereits eine private Haftpflichtversicherung haben, so klären Sie
mit Ihrem zuständigen Berater, ob und in welcher Art Haftpflichtschäden
Ihres Modellflug-Hobbys übernommen werden. Die Bedingungen der ein-
zelnen Versicherungen unterscheiden sich hier oft sehr.
Empfehlung: Treten Sie einem Modellflugclub bei. Abgesehen von
Kontakten zu Gleichgesinnten, von deren Hilfe und Erfahrung Sie
profitieren können, finden Sie auch Zugang zu einem Modellflugplatz.
Außerdem kennt man sich dort mit Vorschriften und Gesetzen aus!
• Für den Aufbau dürfen nur die im Bausatz enthaltenen Teile verwendet
werden. Durch Verwendung anderer Teile ist der sichere Betrieb u.U. nicht
mehr gewährleistet.
• Verwenden Sie zum Anschluss von Motor, Akku, Fahrtregler, Servos und
Empfänger verpolungssichere Stecker/Buchsen. Bei Verpolung oder bei
Kurzschlüssen werden die o.g. Komponenten nicht nur beschädigt oder
zerstört, sondern es besteht auch Explosions- oder Brandgefahr durch die
in den Akkus enthaltene Energie.
• Bei Einbau eines Verbrennungsmotors müssen alle Teile, die mit Treibstoff
in Berührung kommen (Schläuche, Leitungen, Ventile, Anschlüsse, Verb-
inder usw.), treibstoffbeständig sein. Verlegen Sie die Schläuche im
Inneren des Rumpfes so, dass sie nicht geknickt werden können.
Treibstoffleitungen und der Tank müssen im Rumpf so befestigt werden,
dass sie nicht in die Nähe von heissen Flugzeugteilen (Motor, Schalldämp-
fer usw.) kommen.
• Treibstoffe und die beim Umgang mit Treibstoff entstehenden Dämpfe
(z.B. beim Betanken) sind gesundheitsschädlich. Betanken Sie das Mo-
dellflugzeug nicht in geschlossenen Räumen! Atmen Sie die Dämpfe nicht
ein! Bei Hautkontakt mit dem Treibstoff (oder Schmierstoffen) sind evtl.
allergische Reaktionen möglich. Reinigen Sie die betroffenen Hautstellen
sofort! Bringen Sie Treibstoffe oder Schmierstoffe nicht ins Auge,
Erblindungsgefahr! Beachten Sie alle Hinweise des Herstellers des Treib-
stoffs/Schmierstoffs.
• Wenn Sie eine 35MHz-Fernsteueranlage betreiben wollen, so ist diese vor
Inbetriebnahme bei der Regulierungsbehörde („Reg TP", www.regtp.de)
anzumelden! Die Kosten belaufen sich momentan (zum Zeitpunkt der
Drucklegung dieser Bedienungsanleitung) auf 38,50 Euro für 10 Jahre.
Eine 35MHz-Fernsteueranlage empfiehlt sich trotz dieser zusätzlichen
Kosten deshalb, weil im 35MHz-Band nur Flugzeuge betrieben werden
dürfen. Auf dem 40MHz-Band ist auch der Betrieb von Modellschiffen und
-autos erlaubt.
Der 27MHz-Bereich ist für Flugmodelle verboten! 27MHz-
Fernsteueranlagen (z.B. für Automodelle) dürfen für den
Betrieb von Flugmodellen nicht verwendet werden!
• Ein Sender auf der gleichen Frequenz (z.B. andere Person mit Sender/
Flugzeugmodell) führt zu unkontrollierten Bewegungen Ihres eigenen
Modells, dessen Folge ein Totalschaden sein kann - oder gar weitere
Personen- oder Sachschäden!
Sprechen Sie sich vor der Inbetriebnahme ab, welche Frequenzen benutzt
werden. Schalten Sie Sender und Empfänger nur dann ein, wenn Sie sich
vergewissert haben, dass die von Ihnen verwendete Frequenz frei ist.
• Überlassen Sie die Reparatur von Fernsteueranlagen (Sender/Empfän-
ger) ausgebildeten Fachleuten oder einer Fachwerkstatt, da sonst die
Zulassung erlischt!
• Testläufe sollten nur im Freien erfolgen, da sonst die Sogwirkung in einem
geschlossenen Raum zu Beschädigungen oder gar Verletzungen führen
kann. Betreiben Sie Motoren/Getriebe/Propeller usw. nur im fest eingebau-
ten Zustand!
• Vor dem Start bringen Sie zuerst die Motorfunktion am Sender auf „AUS"-
Position, dann schalten Sie den Sender ein. Erst danach darf der Empfän-
ger eingeschaltet werden!
Nach der Landung gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor: Zuerst
Empfänger im Flugzeug ausschalten, danach den Sender.
• Testen Sie vor dem Start alle Funktionen des Flugzeugs. Bewegen sich
Höhen- und Seitenruder korrekt?
• Halten Sie sich nicht in der Nähe oder in der Drehebene des Propellers auf.
Es könnten sich vom Propeller Teile lösen (z.B. Farbpartikel o.ä.) oder
Staubpartikel weggeschleudert werden. Dies gilt selbstverständlich auch
„hinter" dem Propeller. Tragen Sie ggf. eine Schutzbrille.
Blockieren Sie den Propeller nicht!
Achten Sie darauf, dass Sie nicht in den Bereich des Propel-
lers kommen! Verletzungsgefahr! Durch die schnelle Rota-
tion und die scharfe Propellerkante kann sogar ein Finger
abgeschlagen werden!
Seite 1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Parkflyer Star TL-96 ARF

  • Seite 1 Version 08/2002 Wenn Sie bereits eine private Haftpflichtversicherung haben, so klären Sie mit Ihrem zuständigen Berater, ob und in welcher Art Haftpflichtschäden „Parkflyer Star TL-96 ARF“ Ihres Modellflug-Hobbys übernommen werden. Die Bedingungen der ein- zelnen Versicherungen unterscheiden sich hier oft sehr.
  • Seite 2 Seite 2 • Überprüfen Sie vor jedem Start das komplette Flugmodell auf eventuelle Verwenden Sie ggf. Schutzhandschuhe. Probleme oder Beschädigungen. Durch die Vibrationen beim Betrieb kann Sollte es dennoch zu verklebten Hautteilen kommen, su- es dazu kommen, dass sich Schraub- oder Klebeverbindungen lösen! chen Sie sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus auf.
  • Seite 3 Seite 3 Aufbau 33 Markieren Sie die Position für die Halterung (11) des Bugfahrwerks. Die Motorabdeckung (2). 34 Bohren Sie vier Löcher (1.5mm) in die Rumpfnase, wo dann die Halterung Markieren Sie die Position für die Blechschrauben (15). des Bugfahrwerks befestigt wird. Bohren Sie vier 1.5mm-Löcher in Motorabdeckung (2) und Rumpf (1).
  • Seite 4 102 Kleben Sie das Servo mit beidseitigem Klebeband auf der Querruder- und Ladegerät. Abdeckung fest. Der Servodraht muss genau in der Mitte der Erhebung der Abdeckung laufen. Diese Kurzanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. *2002/08/10...