Benutzerhinweise für die RoadStar USB/PDA GPS-Maus
Sicherheits- &
Installationshinweise
RoadStar RN-202
NavPoint GPS-Empfänger
© NavPoint GmbH
für die
Seite 1 von 7
Benutzerhinweise für die RoadStar USB/PDA GPS-Maus
Herzlichen Glückwunsch
Wir freuen uns, daß Sie sich für einen qualitativ
hochwertigen GPS Empfänger entschieden haben. Damit Sie
sämtliche Funktionen nutzen können, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
1.
Sicherheitshinweise zur GPS-Hardware
Die Navigationssoftware – wie zum Beispiel CoPilot live, TomTom,
Map&Guide, TravelBook, TravelBook PDA, MarcoPolo Reiseplaner, Falk
Navibook, NaviScout wurden mit größter Sorgfalt und unter
Berücksichtigung aktueller Sicherheitsrichtlinien entwickelt, getestet
und produziert.
Dennoch lassen sich nicht alle theoretisch denkbaren Fehlbedienungen
und Funktionsstörungen gerade im praktischen Einsatz und in
Kombination mit dem GPS-Empfänger ausschließen.
Beachten Sie daher bitte unbedingt die nachfolgenden
Sicherheitshinweise:
? Achten Sie bei der Platzierung des GPS-Empfängers im
Fahrzeuginnenraum darauf, daß weder der Empfänger noch das
Anschlußkabel bzw. das Notebook Insassensicherheitssysteme (Gurte,
Airbag) in Ihrer ordnungsgemäßen Funktion behindern. Halten Sie
unbedingt den Raum, vor und über den Airbags, frei von
Gegenständen! Achten Sie bei der Installation auf die aktuellen
gesetzlichen Bestimmungen für Zubehör in Kraftfahrzeugen.
? Fahren Sie nicht schneller als 200 km/h, falls Sie den GPS-
Empfänger magnetisch auf dem Fahrzeugdach befestigt haben.
© NavPoint GmbH
Seite 2 von 7