Herunterladen Diese Seite drucken

Berker 75490002 Bedienungsanleitung Seite 2

Gps-knx wetterstation

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage
Die Wetterstation muss an einer senkrechten
Wand (bzw. einem Mast) angebracht werden.
Wand
oder
Mast
Die Wetterstation muss in der Querrichtung
horizontal (waagerecht) montiert sein.
Die Wetterstation muss unterhalb, seitlich und frontal
mindestens 60 cm Abstand zu anderen Elementen
(Baukörper, Konstruktionsteile usw.) haben.
HORIZONTALE
Montage des Halters
Die Wetterstation 75490002 beinhaltet einen kom-
binierten Wand-/Masthalter.
Der Halter ist bei Lieferung an der Gehäuse-
rückseite eingerastet.
Zum Entfernen der Halterung sind die links und
rechts befindlichen Befestigungsschrauben von
der Halterung zu lösen.
Schieben Sie den Halter nach unten heraus.
Befestigen Sie den Halter senkrecht an Wand
oder Mast.
2
Bei Wandmontage: ebene Seite zur Wand,
halbmondförmiger Steg nach oben.
Bei Mastmontage: geschwungene Seite zum
Mast, Steg nach unten.
Vorbereitung der Wetterstation
Deckel entrasten
und nach oben
abnehmen
60 cm
1- Deckel mit Regensensor.
2- Rasten des Deckels.
3- Gehäuse-Unterteil.
Der Deckel der Wetterstation mit dem
Regensensor ist am unteren Rand rechts und
links eingerastet.
Nehmen Sie den Deckel von der Wetterstation ab.
Gehen Sie sorgfältig vor, um die
Kabelverbindung zwischen der Platine im
Unterteil und dem Regensensor im Deckel nicht
abzureißen (Kabel mit Stecker).
Führen Sie die Kabel für Spannungsversorgung
und Busanschluss durch die Gummidichtungen
an der Unterseite der Wetterstation und schließen
Spannung und Bus +/- an die dafür vorgesehenen
Klemmen an.
Anbringen der Wetterstation
Schließen Sie das Gehäuse, indem Sie den
Deckel über das Unterteil stülpen. Der Deckel
muss rechts und links mit einem deutlichen
"Klick" einrasten.
Prüfen Sie ob Deckel und Unterteil richtig
verrastet sind!
Die Abbildung zeigt die geschlossene
Wetterstation von unten.
Schieben Sie das Gehäuse von oben in den mon-
tierten Halter. Die Zapfen des Halters müssen
dabei in den Schienen des Gehäuses einrasten.
Zum Abnehmen lässt sich die Wetterstation nach
oben gegen den Widerstand der Rasten wieder
aus dem Halter herausziehen.
Hinweise zur Installation
Öffnen Sie die Wetterstation 75490002 nicht,
wenn Wasser (Regen) eindringen kann : Schon
wenige Tropfen könnten die Elektronik beschädi-
gen.
Achten Sie auf korrekten Anschluss. Ein
Falschanschluss kann zur Zerstörung der
Wetterstation oder mit ihr verbundener elektro-
nischer Geräte führen.
Bei der Montage ist darauf zu achten, dass der
Temperatursensor (kleine Platine an der Unterseite
des Gehäuses) nicht beschädigt wird. Auch die
Kabelverbindung zwischen Platine und
Regensensor darf beim Anschluss nicht abge-
rissen oder geknickt werden.
Der Windmesswert und somit auch alle Wind-
Schaltausgänge können erst 60 Sekunden nach
Anlegen der Versorgungsspannung ausgegeben
werden.
Wartung
Die Wetterstation sollte regelmäßig zweimal pro
Jahr auf Verschmutzung überprüft und bei Bedarf
gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung kann
der Windsensor funktionsunfähig werden, ständig
eine Regenmeldung anliegen oder keine Sonne
mehr erkannt werden.
Zur Wartung und Reinigung sollte die
Wetterstation sicherheitshalber immer vom
Netzstrom getrennt werden (z. B. Sicherung
ausschalten/entfernen).
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll).
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem).
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen
Dokumentation gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses
Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der
menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu
schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von
stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekaut wurde, oder
die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie
das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.
Gewerbliche Nutzer sollten sich an ihren Lieferanten wenden und die
Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht
zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Verwendbar in ganz Europa M und in der Schweiz
Raste
e
6LE002902A

Werbung

loading