Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - ATMOS 31 P Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.0

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
● Der ATMOS Chair 31 P ist nicht für den Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen medizinisch genutzter
Räume bestimmt. Explosionsgefährdete Bereiche können
durch Verwendung von brennbaren Anästhesiemitteln,
Hautreinigungs- und Hautdesinfektionsmitteln entstehen.
● Um den sicheren Betrieb des Stuhles zu gewährleisten,
muss der ATMOS Chair 31 P am Boden festgeschraubt
werden. Um Beschädigungen zu vermeiden, erkundigen
Sie sich bitte vor dem Festschrauben, ob Versorgslei-
tungen (Heizung, Strom, Wasser, etc.) im Boden verlegt
sind.
● Sowohl zum Ein- und Ausstieg des Patienten als auch
zu Untersuchungsbeginn (nach der Positionierung des
Patienten), muss das Drehgelenk arretiert werden (Multi-
funktionshebel in höchste Position = Dreharretierung).
● Es bestehen keine Gewährleistungsansprüche bei Schä-
den, die durch die Verwendung von Fremdzubehör oder
Fremdverbrauchsmaterial entstanden sind.
● ATMOS garantiert weder eine fehlerfreie Funktion, noch
haftet ATMOS für Personen- und Sachschäden, wenn:
• keine Original-ATMOS-Teile verwendet werden,
• die Hinweise dieser Gebrauchsanweisung
missachtet werden,
• Montage, Neueinstellungen, Änderungen, Erweiterun-
gen und Reparaturen durch nicht von ATMOS autori-
sierte Personen durchgeführt wurden.
● Die in den technischen Daten (Kapitel 9.0) angegebenen
Umgebungsbedingungen sind zu beachten.
● Vor der Erst-Inbetriebnahme des ATMOS Chair 31 P
muss geprüft werden, ob die auf dem Typenschild ange-
gebene Betriebsspannung mit der örtlichen Netzspan-
nung übereinstimmt.
● Zur Stromzuführung darf nur das mitgelieferte Netzkabel
(oder ein gleichwertiges) verwendet werden.
● Achten Sie bei der Montage länderspezifi scher Stecker
auf die richtige Belegung:
grün/gelb: Schutzleiter
blau: Nullleiter
schwarz bzw. braun: Phase
6
!
● Vor der Inbetriebnahme sind alle Anschlussleitungen
auf Beschädigungen zu prüfen. Beschädigte Leitun-
gen müssen ersetzt werden.
● Der ATMOS Chair 31 P ist nach DIN EN 60601-1
ausgeführt. Er ist ein Gerät der Schutzklassse I und
darf nur an eine ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
● Zum Trennen des Stuhles vom Netz stets zuerst den
Stecker aus der Schutzkontaktsteckdose ziehen.
Erst dann die Anschlussleitung vom Stuhl trennen.
Niemals Stecker oder Leitung mit nassen Händen
berühren.
● Bei Nichtgebrauch, Service- und Reparaturarbeiten
und zur Reinigung ist der Stuhl durch Ziehen des
Netzsteckers vom Versorgungsnetz zu trennen.
● Der ATMOS Chair 31 P erfüllt die Störfestigkeits-
anforderungen der Norm DIN EN 60601-1-2 "Elektro-
magnetische Verträglichkeit - Medizinische elektri-
sche Geräte".
● Zu beachten:
Sollen mehrere Geräte über eine einzige gemein-
same Netzleitung angeschlossen werden, so ist ein
entsprechend der Leistungsaufnahme aller anzu-
schließenden Geräte zu bemessender medizinischer
Trenntrafo nach DIN EN 60 601-1 mit Isolationswäch-
ter oder eine vergleichbare Sicherheitseinrichtung
zu verwenden.
● Bei der Zusammenführung mehrerer Geräte auf eine
Schutzkontaktsteckdose sind die zulässigen
Belastungen und Ableitströme einzuhalten.
● Vor der Anwendung soll eine Sichtkontrolle durchgeführt
werden. Bei defekten Teilen darf der ATMOS Chair
31 P nicht verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie in
diesem Fall Ihren Servicetechniker.
● Der ATMOS Chair 31 P darf nur in medizinisch genutz-
ten Räumen, jedoch nicht in explosionsgefährdeten
und Sauerstoff angereicherten Bereichen betrieben
werden.
● Bitte beachten Sie, dass der ATMOS Chair 31 P nicht
am Bedienhebel angehoben bzw. transportiert werden
darf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis