Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Centrosolar TF Plate Professional Montageanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Das Einmessen des TF Plate Professional
Bestimmen Sie zunächst den Ausgangspunkt für die Ver-
legung des ersten Moduls (Nullpunkt). Legen Sie danach
die einzelnen Positionen der Schrauben und Butyldicht-
streifen fest.
Die Schrauben sollten im Trägerblech so gesetzt werden,
dass ihre Positionierung der gestrichelten Linie im Bild
entspricht. Der Abstand zum unteren und oberen Rand
beträgt 13 mm (A und C). Die mittlere Reihe (B) wird mittig
zwischen den beiden Laminaten gesetzt. Hieraus ergibt
sich ein Abstand von 421 mm zu den äußeren Reihen.
Abb. 8
Übertragen Sie die Markierungen für die Befestigungs-
punkte und die äußeren Abmessungen auf das Trapez-
blech, um die Position der Butyldichtstreifen festzulegen:
Abb. 9
Nullpunkt
13
A
421
B
421
13
C
max. 688 mm
Nullpunkt
Sorgfältige Abdichtung mit Butyldichtstreifen
Um eine optimale Dichtigkeit zu gewährleisten, müssen
an allen Verschraubungspunkten passend zugeschnit-
tene Butyldichtstreifen im Format 50 mm x 50 mm auf
das Trapezblech geklebt werden (Abbildung 10). Wenn
TF Plate Professional so verlegt wird, dass die Längs-
seiten aneinander anstoßen, so ist im Stoßbereich
zweier Module jeweils ein Butyldichtstreifen im Format
100 mm x 50 mm zu setzen. Dieser dichtet die zwei ge-
genüberliegenden Verschraubungspunkte ab.
A
B
C
Abb. 10
Die Einzelverlegung
Bei Einzelverlegung sind die Butyldichtstreifen so zu
setzen, dass sie mittig zur Schraubenposition liegen,
jedoch nicht über den Rand des Moduls hinausragen
(Abbildung 11).
Abb. 11
Falls der Hochsickenabstand besonders klein ist und die
Verschraubungspunkte der Haltewinkel (a) für den Ka-
belkanal deshalb auf eine Hochsicke fallen, kleben Sie
an diesem Punkt einen zusätzlichen Butyldichtstreifen
(b) auf das Trapezblech.
A
B
C
Nullpunkt
PV Modul
Butylstreifen
Trapezblech
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis