Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Dyon SYNC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

1. Anweisungen lesen: Lesen Sie die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts
bitte sorgfältig durch.
2. Anweisungen aufbewahren: Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung bitte gut auf.
3. Warnhinweise beachten: Bitte halten Sie sämtliche Warnhinweise auf dem Gerät sowie in der Bedienungsanleitung
ein.
4. Anweisungen befolgen: Befolgen Sie bitte alle Bedienungsanweisungen.
5. Reinigung: Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung. Verwenden Sie keine Flüssig- oder
Aerosol-Reiniger. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch zur Reinigung.
6. Zubehör: Verwenden Sie bitte ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Zubehör. Die Verwendung anderer
Zubehörteile kann eventuell gefährlich sein.
7. Wasser und Feuchtigkeit: Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B. in der Nähe einer
Badewanne, eines Wasch- oder Spülbeckens, einer Waschwanne, in feuchten Kellern oder in der Nähe von Swimming-
pools und ähnlichem).
8. Wärme: Platzieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen
Geräten (einschl. Verstärkern), die Wärme produzieren.
9. Zubehör: Stellen Sie dieses Produkt nicht auf instabilen Wagen, Ständern, Dreibeinen, Halterungen oder Tischen
auf. Verwenden Sie bitte ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Zubehör (Wagen, Ständer, Dreibein, Halterun-
gen, Tisch) oder solches, das mit dem Gerät ausgeliefert wurde. Bei der Montage des Produkts sollten grundsätzlich
die Herstellerangaben befolgt sowie vom Hersteller empfohlenes Montagezubehör verwendet werden.
10. Seien Sie vorsichtig beim Bewegen des Produkts auf einem Wagen. Achten Sie
darauf, das Gerät samt Wagen nicht durch abruptes Anhalten, übermäßige
Kraftanwendung und unebene Oberflächen umzustoßen.
11. Belüftung: Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung des Geräts und sind für
dessen ordnungsgemäßen Betrieb sowie als Schutz vor Überhitzung erforderlich.
Platzieren Sie das Gerät niemals auf einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen
Oberflächen, da hier die Öffnungen verdeckt werden könnten. Platzieren Sie das
Gerät nicht in einer Einbaukonstruktion, wie einem Gehäuse oder Bücherregal, es
sei denn es ist ausreichende Belüftung gewährleistet oder der Stellplatz ist laut
Anweisungen des Herstellers geeignet.
12. Stromversorgung: Schließen Sie dieses Gerät bitte ausschließlich an
Stromquellen an, die auf dem Etikett am Gerät angegeben sind. Falls Sie sich nicht sicher sind, über welche
Art von Stromquelle Sie zu Hause verfügen, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Ihren Stromversorger.
Für Geräte, die durch Batterie, Akku oder andere Quellen betrieben werden, lesen Sie bitte die Bedienungsan-
leitung.
13. Stromversorgung: Verbinden Sie den Netzstecker nicht mit einer Steckdose, die nicht hier angegeben ist,
da hierdurch Feuer oder elektrische Schläge ausgelöst werden können. Fassen Sie den Netzstecker nicht mit
nassen Händen an. Hierdurch kann ein elektrischer Schlag ausgelöst werden.
14. Stromleitungen: Ein Antennensystem im Außenbereich sollte nicht in der Nähe von Überland-
Stromleitungen oder anderen elektrischen Licht- oder Stromkreisen oder in Bereichen, in denen es in solche
fallen könnte, platziert werden. Gehen Sie bei der Installation eines solchen Antennensystems besonders
vorsichtig vor und vermeiden Sie es, Stromleitungen oder -kreise zu berühren, da ein Kontakt schwere
gesundheitliche Folgen haben könnte.
15. Akku: Bei Ersetzung des Akkus durch einen Ersatzakku, der nicht den Anforderungen entspricht, besteht
Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku ausschließlich mit einem Akku vom gleichen Typ. Setzen Sie Akkus
nicht übermäßiger Wärmeeinwirkung (z.B. Sonne, Feuer o. ä.) aus.
16. 12-V-Adapter in PKW: Trennen Sie die Verbindung mit diesem Adapter, wenn Sie das Gerät nicht
verwenden. Nicht geeignet zur Verwendungen in Fahrzeugen mit 24-V-Anschluss.
17. Verwenden des Geräts in einem Fahrzeug: Dieses Gerät sollte unter keinen Umständen beim Fahren vom
Fahrer bedient oder während des Fahrens ungesichert im Fahrzeug aufbewahrt werden. Wird das Gerät durch
einen Beifahrer in Ihrem Fahrzeug genutzt, stellen Sie sicher, dass es sicher befestigt oder gehalten wird und
keine sicherheitsrelevanten Vorrichtungen wie Airbag oder Sicherheitsgurt in ihrer Funktion beeinträchtigt.
Achten Sie darauf, dass alle Passagiere im fahrenden Fahrzeug, auch die, die das Gerät nutzen, angeschnallt
sind. Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Fahrzeugs. Bei einer
Verwendung anderer PKW-Versorgungsadapter kann das Gerät beschädigt werden.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis