2. Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch:
1.
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten Umgebungen.
2.
Achten Sie darauf, daß sich keine Gegenstände auf dem
Netzkabel befinden. Stellen Sie das Gerät nicht dort auf, wo das
Netzkabel durch Betreten beschädigt oder verschlissen werden
kann.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn
3.
Sie das Tastaturgehäuse öffnen, berühren Sie möglicherweise
spannungsführende Bauteile.
4.
In folgenden Situationen sollte das Gerät von ausgebildetem
Personal repariert werden:
a) Das Kabel oder der Stecker ist beschädigt oder abgenutzt.
b) Auf dem Gerät wurde Flüssigkeit verschüttet.
c) Das Gerät wurde fallengelassen, und/oder das Gehäuse ist
beschädigt.
d) Das Gerät arbeitet mit deutlich verringerter Leistung.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Verwenden
5.
Sie keine flüssigen Reiniger oder Sprühdosen.
Stellen Sie sicher, daß das Gerät nicht in staubigen
6.
Umgebungen verwendet wird. In solchen wird die Lebensdauer
des Geräts verkürzt.
Installation
3
.
3.1 Anschließen
1.
Schalten Sie den Computer aus.
Schließen Sie die Handgelenkauflage an die Tastatur an,
2.
Stellen Sie fest, über welchen Tastaturanschluß Ihr Computer
3.
verfügt: DIN oder PS12 (siehe Abbildung 1).
Für PS/2-Anschlüsse: Verbinden Sie den Tastaturstecker mit
4.
dem Tastaturanschluß des Computers.
3