Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Hinzufügen/Entfernen Des Gerätes (Inklusion/Exclusion); Nutzung Des Produktes; Node Information Frame - Z-Wave POPE700168 Anleitung

Regensensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=DE&sku=POPE70...

Installation

Das Gerät besteht aus drei Stücken. Die Basis (1) enthält die Lehre und einen Indikator, um sie auf eine ebene Fläche zu legen. Der Elektronikblock (2) wird in
den Sockel eingeschnappt und eine Kapuze (3) deckt das Gehäuse ab und sorgt für den Trichter, um den Regen zu sammeln. Einfache nahtlose drehbare
Halterungen und unmontiert die Kapuze. Vor dem Gebrauch des Gerätes müssen die Batterien in den Elektronikblock gesteckt werden. Dazu muss das Gerät
geöffnet und der Elektronikblock entfernt werden. Sobald die Batterie installiert ist, funktioniert das Gerät und sollte auf einer ebenen Fläche platziert werden.
Wenn die Oberfläche nicht flach ist, z.B. Auf dem Boden - das Gerät muss noch stehen, um eine korrekte Messung des Regens zu gewährleisten.
Hinzufügen/Entfernen des Gerätes (Inklusion/Exclusion)
Im Auslieferungszustand ist das Gerät mit keinem Z-Wave-Netz verbunden. Damit es mit anderen Z-Wave Geräten kommunizieren kann, muss es in ein
bestehendes Z-Wave Netz eingebunden werden. Dieser Prozess wird bei Z-Wave Inklusion genannt. Geräte können Netzwerke auch wieder verlassen. Dieser
Prozess heißt bei Z-Wave Exklusion. Beide Prozesse werden von einem Controller gestartet, der dazu in einen Inklusion- bzw. Exklusion-Modus geschaltet
werden muss. Das Handbuch des Controllers enthält Informationen, wie er in diese Modi zu schalten ist. Erst wenn der Controller des Z-Wave Netzes im
Inclusion-Modus ist, können Geräte hinzugefügt werden. Das Verlassen des Netzes durch Exklusion führt zum Rücksetzen dieses Gerätes in den
Auslieferungszustand.
Inklusion
Drücken Sie die Taste einmal
Exklusion
Drücken Sie die Taste einmal

Nutzung des Produktes

Sobald das Gerät inkludiert wurde und an der richtigen Stelle platziert wird, wird es den Regenstand melden und bei starkem Regen einen Meldung erzeugen. Die
max. Präzision des Regenmessers beträgt 3,5 mm Regen pro Stunde. Bitte beachten Sie, dass das erste Messergebnis direkt nach dem Start des Regens
aufgrund des Messprinzips ungenau ist. Das Gerät zählt volle Schaufeln Wasser und der Füllstand der Schaufel vor dem Beginn des Regens ist unbekannt.
Wartung: Je nach Umgebung kann das Gerät im Laufe der Zeit verschmutzt werden. Bitte überprüfen Sie das Innere des Gerätes regelmäßig, um alte Blätter und
Schmutz zu entfernen, welche zu falschen Messungen führen können.

Node Information Frame

Der Node Information Frame (NIF) ist die Visitenkarte eines Z-Wave Gerätes. Es ist ein spezielles Datenpaket, in dem der Gerätetyp sowie die Funktionen des
2 von 6
19.06.2018, 15:51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis