Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic P1420 Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass keines der Kabel geknickt oder
gequetscht wird.
Falls das Netzkabel beschädigt wird, so trennen Sie die TV-/DVD-Kombi sofort von er
Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose (ggf.
vorher aus Sicherheitsgründen die Netzsteckdose stromlos schalten, z.B. über den
zugehörigen Sicherungsautomaten).
Betreiben Sie das Gerät anschließend nicht mehr! Lassen Sie das beschädigte Netz-
kabel unverzüglich von einer Fachwerkstatt gegen ein neues Netzkabel mit gleichen
technischen Daten austauschen.
Reparieren Sie ein beschädigtes Netzkabel niemals!
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netz-
spannung angeschlossen werden! Es besteht Lebensgefahr!
Falls die TV-/DVD-Kombi über längere Zeit nicht benutzt wird (z.B. bei Lagerung), so
schalten Sie sie über den Netzschalter (B) aus. Ziehen Sie zusätzlich den Netzstecker des
Netzkabels aus der Netzsteckdose.
Im Standby-Betrieb (Gerät über die Taste „STANDBY" (2) der Fernbedienung ausge-
schaltet, Netzschalter (B) nicht ausgeschaltet) hat das Netzteil in der TV-/DVD-Kombi
eine (wenn auch geringe) Leistungsaufnahme; eine geringe Erwärmung ist deshalb
normal.
Um diese sinnlos „verbrauchte" Energie einzusparen, sollte die TV-/DVD-Kombi bei
Nichtgebrauch immer über den Netzschalter (B) ausgeschaltet werden.
Pro Monat können im Standby-Betrieb schon einige kWh (Kilowattstunden) zusammen
kommen. Je nach Strompreis bedeutet dies Kosten von vielleicht 1-4 Euro pro Monat, die
leicht eingespart werden können: Einfach das Gerät über den Netzschalter (B) ausschal-
ten!
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Netzsteckdose! Ziehen Sie immer
den Stecker an den seitlichen Griffflächen aus der Netzsteckdose. Andernfalls kann das
Netzkabel beschädigt werden, Gefahr durch elektrischen Schlag!
Die TV-/DVD-Kombi darf nicht geöffnet werden. Es sind keine für Sie zu wartenden Teile
im Inneren der TV-/DVD-Kombi.
Die Fernbedienung darf nur mit sauberen Händen bedient werden, um eine einwandfreie
Funktion über lange Zeit zu gewährleisten.
Behindern Sie die Motorschublade nicht beim Öffnen/Schließen, schieben Sie Sie nicht
mit der Hand ins Gerät zurück. Verwenden Sie zum Öffnen/Schließen der Motor-
schublade ausschließlich die Taste „OPEN/CLOSE" auf Fernbedienung oder Gerät.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis