Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Übersicht Der Bedienelemente; Montage Des Gerätes; Anwendungshinweise - Profi Cook PC-KSW 1021 N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Lieferumfang

1 Gerätebasis
1 Behälter für Kaffeeschlagwerk mit Schlagmesser
1 Behälter für Zerkleinerer mit Hackmesser
1 Deckel
Übersicht der Bedienelemente
1 Sicherheitsschalter mit Führung
2 Führungen für die Montage der Behälter
3 Gefederte Deckelauflagen
4 Markierung „Behälter verriegeln"
5 Behälter für Kaffeeschlagwerk mit Schlagmesser
6 Behälter für Zerkleinerer mit Hackmesser
Montage des Gerätes
1. Setzen Sie einen Behälter auf die Gerätebasis. Beachten
Sie die Führungen (2) in der Gerätebasis.
2. Drücken Sie den Behälter nach unten und drehen Sie
ihn gleichzeitig im Uhrzeigersinn fest. Er muss hörbar
einrasten.
3. Schließen Sie das Gerät mit dem Deckel. Achten Sie
darauf, dass er in der Führung (1) sitzt.

Anwendungshinweise

Standort
Als Standort eignet sich eine rutschfeste, ebene Fläche.
Netzkabel
Wickeln Sie das Netzkabel vom Bodenteil ab.
Elektrischer Anschluss
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen
wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
hierzu finden Sie auf dem Typenschild der Gerätebasis.
• Schließen Sie das Netzkabel an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose an.
Ein- / Ausschalten
• Sie schalten das Gerät ein, indem Sie den Deckel nach
unten drücken.
• Wenn Sie den Deckel loslassen, schaltet sich das Gerät
aus.
HINWEIS:
Der Motorantrieb des Gerätes ist mit einem Sicherheits-
schalter (1) ausgestattet. Lässt sich das Gerät nicht ein-
schalten, prüfen Sie den richtigen Sitz des Deckels.
Pulsbetrieb
Drücken Sie den Deckel im Intervall nach unten (d. h. ab-
wechselnd drücken und loslassen), so erreichen Sie einen
Pulsbetrieb.
6
PC-KSW1021N_IM
Kurzzeitbetrieb
• Das Gerät ist für einen Kurzzeitbetrieb (KB) von maximal
30 Sekunden geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät höchstens 3-mal unmittelbar
hintereinander.
• Lassen Sie es vor erneutem Gebrauch auf Raumtempe-
ratur abkühlen.
Füllmenge
Beachten Sie die Markierungen in den Behältern. Über-
schreiten Sie nicht die Markierung MAX.
Benutzung des Gerätes
Kaffeeschlagwerk
1. Montieren Sie den Behälter mit dem Schlagmesser (5).
2. Geben Sie die Kaffeebohnen in den Behälter. Beachten
Sie die Markierung MAX. Überfüllen Sie den Behälter
nicht!
3. Setzen Sie den Deckel auf.
4. Halten Sie mit einer Hand die Gerätebasis fest. Drücken
Sie mit der anderen Hand den Deckel nach unten. Das
Schlagwerk beginnt zu schlagen. Das Gerät schaltet sich
aus, wenn Sie den Deckel loslassen.
5. Für ein optimales Ergebnis arbeiten Sie im Pulsbetrieb.
Dieser ermöglicht es Ihnen, den Feinheitsgrad des Mahl-
guts besser zu bestimmen.
Im Folgenden erhalten Sie einige Anhaltspunkte zum
Feinheitsgrad des Pulvers und des jeweiligen Verwen-
dungszweckes. Bitte bedenken Sie, dass es sich hier nur
um Durchschnittswerte handelt. Veränderungen sind
z. B. durch Sorte und Röstung der Kaffeebohnen mög-
lich.
Fein
- Espressomaschine
Fein / Mittel
- Kaffeemaschine
Mittel
- Handfilter
Mittel / Grob
- Presskaffee
Grob
- Kanne
6. Um den Behälter zu entleeren, nehmen Sie den Deckel
ab.
Zerkleinerer
Das Gerät eignet sich sehr gut zum Zerkleinern kleiner
Mengen von z. B. folgenden Speisen:
• Gekochte Eier
• Kräuter
• Nüsse
• Mandeln
• Zwiebeln
• Knoblauch
• Parmesan
• Brot
11.07.18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis