Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sorgfältiger Umgang Und Ge- Brauch Von Elektrowerkzeugen; Umgang Mit Und Verwendung Von Akkugeräten - Hornbach PE-AS18Li Bedienungsanleitung

18 v akkuschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ist. Das Tragen von Werkzeugen mit dem
Finger auf dem Schalter oder das Anschlie-
ßen von Werkzeugen, deren Schalter sich in
der EIN-Position befindet, kann zu Unfällen
führen.
d) Vor dem Einschalten des Werkzeugs
Einstellwerkzeuge oder -Schlüssel ent-
fernen. An einem drehenden Bauteil belas-
sene Werkzeuge oder Schlüssel können zu
Körperverletzungen führen.
e) Keine Selbstüberschätzung. Jederzeit
auf einen sicheren Stand achten und das
Gleichgewicht halten. Dies ermöglicht
eine bessere Kontrolle des Elektrowerk-
zeugs in unerwarteten Situationen.
f) Geeignete Kleidung tragen. Keine weite
Kleidung oder Schmuck tragen. Haare,
Kleidung und Handschuhe von beweg-
lichen Teilen fernhalten. Weite Kleidung,
Schmuck oder langes Haar können von be-
weglichen Teilen erfasst werden.
g) Falls Werkzeuge für den Anschluss an
eine Staubabsaugung oder an Samme-
lanlagen ausgerichtet sind, sicherstel-
len, dass diese angeschlossen sind und
ordnungsgemäß verwendet werden. Die
Verwendung einer Staubabsaugung kann
staubbedingte Gefahren reduzieren.
4 SORGFÄLTIGER
UMGANG
BRAUCH VON ELEKTROWERKZEUGEN
a) Das Elektrowerkzeug nicht überlas-
ten. Für die Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug verwenden. Mit dem
richtigen Elektrowerkzeug kann besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich
gearbeitet werden.
b) Kein Elektrowerkzeug verwenden, des-
sen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk-
zeug, welches sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Den Netzstecker ziehen bzw. den Akku-
block abnehmen, bevor Sie Einstellun-
gen vornehmen, Zubehör wechseln oder
das Elektrowerkzeug einlagern. Durch
diese Vorsichtsmaßnahme wird ein unbe-
absichtigtes Starten des Elektrowerkzeugs
verhindert.
d) Unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern aufbe-
wahren. Nicht zulassen, dass Personen
das Elektrowerkzeug benutzen, welche
mit diesem oder den vorliegenden An-
weisungen nicht vertraut sind. Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Elektrowerkzeuge
werden. Kontrollieren, ob bewegliche
Teile fehlerhaft justiert sind oder klem-
men, ob Teile gebrochen sind oder ob
Bedingungen vorliegen, welche die
Funktion des Werkzeuges beeinträchti-
gen. Bei Beschädigungen Werkzeug vor
Gebrauch reparieren lassen. Viele Unfäl-
le sind die Folge von schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Schneidwerkzeuge scharf und sauber
halten. Ordnungsgemäß gepflegte Werk-
zeuge mit scharfen Schneiden neigen nicht
zum Klemmen und sind leichter handzuha-
ben.
g) Das Elektrowerkzeug, Zubehör, Bohrein-
sätze usw. in Übereinstimmung mit die-
sen Anweisungen und unter Berücksich-
tigung der Arbeitsbedingungen und der
auszuführenden Tätigkeiten benutzen.
UND
GE-
Die Verwendung des Elektrowerkzeugs für
andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5 UMGANG MIT UND VERWENDUNG VON
AKKUGERÄTEN
a) Nur mit dem vom Hersteller vorgegebe-
nen Ladegerät aufladen. Ein Ladegerät,
welches zum Aufladen eines bestimmten
Akkutyps geeignet ist, kann bei Verwen-
dung für ein anderen Akkublock zu Bränden
führen.
b) Elektrowerkzeuge nur mit den speziell
dafür vorgesehenen Akkublöcken ver-
wenden. Die Verwendung anderer Akku-
blöcke kann zu Verletzungen und Bränden
führen.
c) Einen nicht verwendeten Akkublock von
anderen Metallgegenständen wie z. B.
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägel, Schrauben oder anderen kleinen
müssen
gepflegt
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis