Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Grundsätze; Schritte Zur Inbetriebnahme - AWA Guss Eckventil DN125 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Grundsätze
Das Ventil wurde vom Hersteller bereits auf Dichtheit und Festigkeit geprüft.
Das Ventil und die Anlage, in die es eingebaut worden ist, dürfen erstmalig nur in Betrieb ge-
nommen werden, wenn sie unter Berücksichtigung der vorgesehenen Betriebsweise auf ihren
ordnungsgemäßen Zustand hinsichtlich der Montage, der Installation, der Aufstellungsbedin-
gungen und der sicheren Funktion geprüft worden sind.
Nach der Montage und vor erstmaliger Inbetriebnahme ist die Anlage gemäß DIN EN 378-
2:2012 durch den Anwender erneut auf Dichtheit und Festigkeit sowie das Vorhandensein eines
wirksamen Korrosionsschutzes geprüft werden.

Schritte zur Inbetriebnahme

1. Die Anlage ist mit geeigneten Mitteln (z.B. Helium, getrocknetem Stickstoff) auf Dichtheit und
Druckfestigkeit zu überprüfen.
GEFAHR!
Berstgefahr des Ventils.
Schwerste Verletzungen möglich.
Der Prüfdruck darf den maximal zulässigen Druck (PS) nicht überschreiten!
Sicherheitsvorschriften unbedingt befolgen (z.B. DIN EN 378).
2. Das Aufbringen eines den Einsatzbedingungen angepassten Korrosionsschutzes ist unbedingt
erforderlich, da das Ventil nur mit einem temporären Korrosionsschutz ausgeliefert wird. Es ist
darauf zu achten, dass das Typschild / Fabrikationsangaben nicht unkenntlich gemacht wird.
VORSICHT!
Verzögert eintretende Korrosionsausfälle möglich.
Schwere Verletzungen und Anlagenausfall im späteren Betrieb möglich.
Aufbringen eines angepassten Korrosionsschutzes erforderlich.
ACHTUNG!
Verlust der Produktkonformität durch Entfernung des Typschildes.
Entfall von Gewährleistungsansprüchen.
Typschild muss lesbar bleiben!
3. Evakuieren und Befüllung der Anlage mit Kältemittel.
GEFAHR!
Berstgefahr bei Betrieb außerhalb der technischen Parameter.
Schwerste Verletzungen möglich.
Die technischen Parameter des Ventils sind einzuhalten!
Überfüllung des Systems mit Kältemittel unbedingt vermeiden!
4. Je nach beabsichtigten Betriebszustand ist die Spindel vollständig zu öffnen bzw. vollständig
zu schließen (Stopfbuchse lösen / anziehen). Anschließend ist die Spindelschutzkappe mit
dem vorgegebenen Anzugsmoment (siehe Kapitel „Montage") anzuziehen.
WARNUNG!
Überschreitung der Anzugsmomente kann zu Ausfällen führen.
Schwere Verletzungen und Anlagenausfall im späteren Betrieb möglich.
Die Anzugsdrehmomente sind einzuhalten.
Seite 12 von 16
Betriebsanleitung für AWA Guss Eckventil DN125
Dokument 90000709 Revision 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis