Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitung Und Verdichter Anschließen - AWA Guss Eckventil DN125 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rohrleitung und Verdichter anschließen
1. Die Rohrleitung muss die zum Schweißflansch passende Abmessung besitzen. Andernfalls
sind Übergangsstücke zu verwenden.
2. Die Anlagenanschlüsse sind so vorzubereiten (metallisch blank und fettfrei), dass eine qualitativ
hochwertige Fügeverbindung hergestellt werden kann.
3. Während der Schweißarbeiten am Rohrleitungsanschluss sind die entsprechenden Leitungs-
teile mit Schutzgas zu spülen. Sollten die Schweißarbeiten mit Ventil erfolgen, ist der Ventilkegel
in Mittelstellung zu bringen (Stopfbuchse bei Spindelbetätigung vorher ¼ Umdrehung lösen).
Eine Kühlung des Ventilkörpers ist empfehlenswert. Anschließend ist der hergestellte Anlagen-
anschluss an Luft abzukühlen.
WARNUNG!
Beschädigung am Ventil durch zu starke Erwärmung möglich.
Schwere Verletzungen und Anlagenausfall im späteren Betrieb möglich.
Ventilinnenteile nicht über 150°C erwärmen.
WARNUNG!
Beschädigung (z.B. Rissbildung) am Ventil durch schnelle Abkühlung möglich.
Schwere Verletzungen und Anlagenausfall im späteren Betrieb möglich.
Fügestelle an Luft abkühlen lassen.
ACHTUNG!
Beschädigung von inneren Bauteilen möglich.
Funktionsausfall durch Oxidation der inneren Bauteile.
Schutzgasspülung während der Fügearbeiten erforderlich.
4. Fachgerechte Reinigung des hergestellten Rohrleitungsanschlusses.
VORSICHT!
Gefahr erhöhter Korrosion und Bauteilschädigung.
Schwere Verletzungen und Anlagenausfall im späteren Betrieb möglich.
Nach Abschluss der Fügearbeiten ist die Fügestelle fachgerecht zu reinigen.
5. Der Verdichteranschluss muss mit den Angaben des Verdichterherstellers übereinstimmen.
Ventil am Verdichter / Gegenstück unter Verwendung des vom Verdichterhersteller vorgegebe-
nen Montagematerials montieren. Hierbei ist auf eine mechanisch zwang freie Montage zu ach-
ten. Anschließend die Flanschverbindung zur Anlage herstellen. Die Muttern / Schrauben sind
über Kreuz in mind. 2 Stufen mit dem vorgegebenen Anzugsmoment (Punkt 7) anzuziehen.
WARNUNG!
Überschreitung der Anzugsmomente bzw. Nichteinhaltung der Montagereihen-
folge kann zu Ausfällen des Ventils führen.
Schwere Verletzungen und Anlagenausfall im späteren Betrieb möglich.
Die Anzugsmomente sind einzuhalten.
6. Je nach beabsichtigtem Betriebszustand ist die Spindel vollständig zu öffnen bzw. vollständig
zu schließen. Vor einem Bewegen der Spindel ist die Stopfbuchse eine ¼ Umdrehung zu lösen.
Anschließend ist die Stopfbuchse anzuziehen und die Spindelschutzkappe aufzuschrauben.
Wird nur ein Anschluss am Ventil vorgenommen ist der verbleibende Anschluss mit Staub-
schutzkappe bis zur weiteren Verwendung zu verschließen.
7. Es gelten folgende Anzugsmomente (in Nm):
Spindel
Nenngröße
geschlossen
DN 125
200 +10
Dokument 90000709 Revision 00
Betriebsanleitung für AWA Guss Eckventil DN125
Spindel
Spindel-
geöffnet
schutzkappe
100 +10
30 +5
Schrauben
Schrauben
Anschlussflansch
Deckflansch
M20 200 +10
M24 350 +10 80 +5
Stopf-
buchse
Seite 11 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis