Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter HBA 100 Bedienungsanleitung Seite 11

Heizungswasserbefüllanlage

Werbung

Installation
1. Vor
dem
Einbau
des
Entnahmestellen zu öffnen, damit sich die Rohrleitungen
vollständig entleeren und keine Restluft im System
verbleibt.
2. Zur Erleichterung von Wartungsarbeiten sollten ein- und
ausgangsseitig Absperrventile eingebaut werden.
Eingangsseitig wird hierzu ein Ventil mit Rückflussverhinderer
verwendet (z.B. Caleffi BALLSTOP).
3. Der Druckminderer kann sowohl waagerecht als auch
senkrecht eingebaut werden.
4. Die ausgangsseitige Absperrung schließen.
5. Mit der Schraube auf der
Oberseite der Plastikkappe wird
voreingestellt. Im Uhrzeigersinn
zur Druckerhöhung, gegen den
Uhrzeigersinn zur Druckminderung.
6. Prüfen des eingestellten Wertes mittels Manometer. Die
Druckminderer der Serie 533. sind auf 3 bar voreingestellt.
Installationsempfehlungen
1. Installation in Sickergruben
Der Einbau von Druckminderern in Sickergruben ist aus
folgenden Gründen nicht ratsam:
- Gefahr der Frosteinwirkung.
- Kontrolle und Wartung erschwert.
- Ablesen des Manometers erschwert.
Wartung
Regelmäßige Reinigung des Filters, Kontrolle und/oder Austausch der Kartusche:
1 Absperrventil schließen.
2
Druckeinstellschraube gegen den Uhrzeigersinn herausschrauben, interne Feder wird entlastet.
3
Abdeckhaube abschrauben.
4
Kartusche mit Hilfe eines Sechskants lösen und herausnehmen.
5 Nach Wartung und Reinigung Kartusche/Ersatzkartusche wieder einsetzen.
6 Absperrventil öffnen.
2
Druckminderers
sind
alle
3
2. Wasserschlag in Rohrleitungen
Wasserschlag
ist
eine
Fehlfunktionen bei Druckminderern. Bei der Installation in
Hauswassersysteme,
bei
Wasserschlag besteht, sollte ein spezielles Bauteil zur
Kompensation von Wasserschlägen vorgesehen werden
(z.B. Serie 525).
Störungsbeseitigung
Einige Störungen werden zwar dem Druckminderer
zugeschrieben,
sind
Sicherheitsvorkehrungen im Hauswassersystem verursacht.
Zu den häufigsten Störungen gehören:
1. Höherer Ausgangsdruck des Druckminderers in der
Nähe eines Warmwasserbereiters.
Dieses Problem tritt dann auf,
wenn die Wassertemperatur
im Warmwasserbereiter zu hoch
ist.
Der
Druck
kann
entweichen, da der Druckminderer
geschlossen ist. Die Störung wird
behoben,
indem
zwischen
Druckminderer
Warmwasserbereiter ein Ausdehnungsgefäß eingebaut
wird, das die Wasserausdehnung auffängt.
2. Der Druckminderer hält den eingestellten Wert nicht
konstant
Dies ist in den meisten Fällen auf Verunreinigungen am
Ventilsitz zurückzuführen. Diese führen zu Undichtigkeiten
und zu steigendem Ausgangsdruck.
Problemlösung durch Einbau eines vorgeschalteten Filters
sowie regelmäßige Reinigung und Wartung der Kartusche
(siehe auch "Wartung").
4
der
Hauptursachen
denen
die
Gefahr
aber
durch
mangelnde
nicht
u n d
von
von

Werbung

loading