Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter HBA 100 Bedienungsanleitung Seite 10

Heizungswasserbefüllanlage

Werbung

Hydraulische Eigenschaften
Diagramm 1 (Durchflussgeschwindigkeit)
V (m/s)
5
4
3
2
1
1/2"
3/4"
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
Diagramm 2 (Druckverlust)
∆p (bar)
1,5
1,2
1
0,9
0,8
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
Voraussetzung:
Eingangsdruck = 6 bar
Ausgangsdruck = 4 bar
Auslegung
Für die Auswahl der Rohrdurchmesser hier folgend typische
Durchflussmengen
von
Hauswassersystem:
Durchschnittliche Durchflussmengen
Badezimmer, Spüle, Geschirrspüler
Dusche
Waschbecken, Bidet, Waschmaschine
Eine zu große Auslegung des Druckminderers und der
Rohrleitungen kann vermieden werden, indem man bei der
Auslegung einen Korrekturfaktor einrechnet. Je größer die
Zahl der Entnahmestellen im Hauswassersystem ist, um so
geringer ist prozentual die Zahl der gleichzeitig geöffneten
Entnahmnestellen.
Berechnungsfaktor für gleichzeitige Nutzung in %
Anzahl der
Privatwohnung öffentliches
Anzahl der
Privatwohnung öffentliches
Geräte
Gebäude
Geräte
5
54
64,5
35
10
41
49,5
40
15
35
43,5
45
20
29
37
50
25
27,5
34,5
60
30
24,5
32
70
∆p (m w.s.)
wichtigen
Verbrauchern
12 l/min
9 l/min
6 l/min
Anzahl der
Privatwohnung öffentliches
Gebäude
Geräte
Gebäude
23,2
30
80
16,5
21,5
28
90
16
21,5
20,5
27
100
15,5
20,5
19,5
26
150
14
18,5
18
24
200
13
17,5
17
23
300
12,5
16,5
Die Größe des Druckminderers bestimmt sich wie folgt:
· Aus Art und Anzahl der Entnahmestellen errechnet sich
der Gesamtdurchfluss.
Beispiel:
Wohneinheit mit 1 Bad
1 Bidet
1 Dusche
1 Waschbecken
1 WC
1 Spüle
1 Waschmaschine
G ges = 51 l/min
Anzahl der Verbraucher = 6
· Die notwendige Durchflusskapazität errechnet sich mit Hilfe
der weiter oben aufgeführten Tabelle für gleichzeitige
Nutzung.
Beispiel (für 10 Geräte):
G gew = G ges · % = 51 · 41 % = 21 l/min
15
12
10
· Bei der Auslegung des Druckminderers sollte die
9
8
Fließgeschwindigkeit in den Leitungen auf 1-2 m/s begrenzt
7
werden. Dies verhindert zum einen Fließgeräusche, zum
6
anderen entlastet dies den Druckminderer.
5
4
· Die Größe des Druckminderers wird bestimmt durch die
3
Schnittpunkte in Diagramm 1 mit der benötigten
Durchflussmenge unter Berücksichtigung, dass die ideale
2
Fließgeschwindigkeit zwischen 1 und 2 m/s liegt (s. blaue
Linie).
1
Beispiel:
für G gew = 21 l/min wird die 1/2"
(siehe Diagramm 1)
· In
Diagramm
Durchflussmenge, schneidet sich die Druckverlustkurve
mit der bereits gewählten Dimension.
im
Beispiel:
für G gew = 21 l/min
(siehe Diagramm 2)
Empfohlene Durchflüsse
Wasserdurchflussmengen
Durchflussgeschwindigkeit
verschiedenen Druckminderer-Größen.
Durchmesser
Durchfluss m
3
/h
Durchfluss l/min
22
G = 6 l/min
G = 9 l/min
G = 6 l/min
G = 6 l/min
G = 12 l/min
G = 12 l/min
2,
beginnend
mit
der
∆p = 0,8 bar
1/2"
bei
einer
von
1,5
m/s
1/2"
Ø 15
3/4"
1,2
1,2
2,1
20
20
35
benötigten
empfohlenen
für
die
Ø 22
2,1
35

Werbung

loading