Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DSC-ZETTLER ZET-Phone 45 AB

  • Seite 2: Herzlichen Glückwunsch, Vertrieb Und Service

    Telefon in Betrieb nehmen, um sich mit allen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen des ZET-Phone 45 gründlich ver- ® traut zu machen. DEUTSCHLAND Vertrieb: Service: DSC-ZETTLER EBEN Elektronikgesellschaft mbH Elektronik GmbH Industriering 4 Industriering 4 85238 Petershausen 85238 Petershausen Tel.: 0 81 37 / 5 32 38 Tel.: 0 81 37 / 5 32 37...
  • Seite 3: Einführung

    1 Einführung 1.1 Elemente des Gerätes < Unterseite Zum einfachen Kennenlernen Ihres ZET-Phone ® 45 finden Sie diese Tasten-Kennzeichnung in der Bedienungsanleitung wieder. Lassen Sie diese Seite aufgeklappt, so können Sie sich einfach und schnell orientieren.
  • Seite 4: Beschreibung Und Funktionen

    1 Einführung 1.2 Beschreibung und Funktionen Hörer - mit Mikrofon und Lautsprecher Edit-Taste - zum Ändern von Telefonbucheinträgen Telefonbuch-Taste - zum Aufrufen des Telefonbuchs Ein /Aus-Taste - zum Ein- und Ausschalten des Anrufbeantworters - zum Umschalten zwischen ANS.1 und ANS.2 - zum Beenden von Eingaben Display Stromanschluss...
  • Seite 5 1 Einführung Wahlwiederhol-Taste - zur Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer - zum Aufrufen der Wahlwiederholungsliste - zum Eingeben einer Wahlpause Freisprech -Taste - aktiviert und deaktiviert den Freisprechbetrieb Raute-Taste Mikrofon - für den Freisprechbetrieb und die Aufnahme von Ansagetexten Tastenfeld - zur Eingabe von Rufnummern und Namen Stern-Taste Batteriefach (Unterseite)
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Herzlichen Glückwunsch, Vertrieb und Service ....2 Elemente des Gerätes ......... . 3 Beschreibung und Funktionen .
  • Seite 7 2 Inhaltsverzeichnis Anrufliste ............21 Telefongespräch mitschneiden .
  • Seite 8: Merkmale

    3 Merkmale 3.1 Gerätetyp Tischtelefon mit integriertem Anrufbeantworter 3.2 Leistungsmerkmale Telefon • Rufnummernanzeige CLIP, (netzabhängig) • CLIP-Anrufliste für maximal 64 Einträge • Rückruf aus Anrufliste • Speichern aus der CLIP-Anrufliste in das Telefonbuch • Freisprechfunktion mit einstellbarer Lautstärke • Alphanumerisches LCD-Display mit 2-sprachiger Menüführung (Deutsch/Englisch) und einstellbarem Kontrast •...
  • Seite 9: Lieferumfang

    3 Merkmale Anrufbeantworter (digital) • Gesamtaufzeichnungsdauer: ca. 50 Minuten für Nachrichten und Ansagen • Aufzeichnungsdauer je Nachricht: Bis zu 60 Sekunden • Tag / Zeit-Stempel für jeden Anruf • Rufannahme nach 2 oder nach 6 Rufzeichen • 2 Ansagetexte (Ansage mit Aufzeichnung und nur Ansage) •...
  • Seite 10: Vor Inbetriebnahme

    4 Vor Inbetriebnahme 4.1 Wichtige Hinweise: • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. • Kapitel „Inbetriebnahme“ beachten. • Nach dem Anschließen führt der Anrufbeantworter des Telefons einen Selbsttest durch, bei dem der Speicher getestet wird. • Das ZET-Phone 45 entspricht der neuesten europäischen Vor- ®...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße des Gerätes angreifen und erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Kunststofffüße können auf der Oberfläche der Möbel Spuren hinterlassen. Die DSC-Zettler GmbH kann aus verständlichen Gründen für solche Schäden nicht haften. Mit einer rutschfesten Unterlage...
  • Seite 12 4 Vor Inbetriebnahme beugen Sie Lackschäden auf Ihren Möbeln vor. • Führen Sie nie die Installation während eines Gewitters durch. • Schließen Sie das Gerät nicht am gleichen elektrischen Anschluss an, an dem auch Geräte mit unregelmäßigem Stromfluss angeschlossen sind (Klimaanlagen, Kopierer etc.). •...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    5 Inbetriebnahme 5.1 Anschluss des Gerätes • Verbinden Sie ein Ende des Spiralkabels mit dem Hörer und stecken Sie das andere Ende in die Buchse auf der Unterseite des Telefons. • Stecken Sie nun das Telefonkabel (TAE-Kabel) in die Buchse auf der Unterseite des Telefons und schließen Sie das andere Ende an dem mit F markierten Steckplatz Ihrer TAE-Dose an.
  • Seite 14: Einstellen Der Displaysprache

    5 Inbetriebnahme Hinweis: - Sind keine Batterien installiert oder sind die installierten Batterien leer, erscheint im Display das Batterie-Symbol. - Die Batterien sichern Ihre Daten bei Stromausfall. Sie sind nicht geeignet, die Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern. Entfernen Sie die Batterien deshalb aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit vom Netz nehmen.
  • Seite 15: Display-Anzeige

    5 Inbetriebnahme 5.4 Display-Anzeigen Das Display , liefert Ihnen viele Informationen über die Betriebs- zustände Ihres ZET-Phone ® • Speicherplatz • aktuelle Uhrzeit von Anrufen aus • Uhrzeit Anruf- oder Wahl- von Anrufen aus wiederholungsliste Anrufer- oder Wahl- wiederholungsliste • Neues Memo aufgesprochen •...
  • Seite 16: Einstellen Der Flash-Zeit (R-Taste)

    5 Inbetriebnahme 5.5 Einstellen der Flash-Zeit (R-Taste) Ihr ZET-Phone 45 kann für den direkten Betrieb am Telefonnetz ® auf lange Flash-Zeit (Hook-Flash = 300 ms), sowie auf kurze Flash- Zeit (100 ms) eingestellt werden. Der Flash-Schalter befindet sich auf der Unterseite des Telefons. •...
  • Seite 17 5 Inbetriebnahme 2. Wochentag einstellen Im Display erscheint jetzt „TAG EINSTELLEN“. Drücken Sie die Eingabe-Taste . Wählen Sie mit den Auf und Ab Tasten den aktuellen Wochentag aus. Der angezeigte Wochen- tag wird angesagt. Bestätigen Sie mit der Eingabe-Taste Im Display erscheint jetzt „ZEIT EINSTELLEN“.
  • Seite 18: Einstellen Der Lautstärken

    5 Inbetriebnahme können Sie nachträglich Ziffern korrigieren. Bestätigen Sie Ihre Ortsvorwahl mit der Eingabe-Taste Hat Ihre Ortsvorwahl beispielsweise nur 3 Ziffern (z.B. 030), drücken Sie die Eingabe-Taste zur Bestätigung bereits nach der Eingabe der dritten Ziffer. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Menü...
  • Seite 19: Betrieb Des Telefons

    6 Betrieb des Telefons 6.1 Einen Anruf entgegennehmen Bei einem eingehenden Anruf klingelt Ihr Telefon. Um den Anruf entgegenzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: • Heben Sie den Hörer ab (Hörerbetrieb) oder drücken Sie die Freisprech-Taste , um im Freisprechbetrieb zu telefonieren. Das Telefon nimmt den Anruf entgegen.
  • Seite 20: Wechsel Zwischen Hörer- Und Freisprechbetrieb

    6 Betrieb des Telefons 6.3 Wechsel zwischen Hörer- und Freisprechbetrieb Sie können jederzeit während eines Telefonates zwischen dem Freisprechbetrieb und Hörerbetrieb wechseln. • Befinden Sie sich gerade im Hörerbetrieb, drücken Sie die Frei- sprech-Taste einmal und legen dann den Hörer auf. Sie können nun im Freisprechbetrieb weitertelefonieren.
  • Seite 21: Anrufliste

    6 Betrieb des Telefons Letzte Rufnummer erneut wählen Heben Sie den Hörer ab (Hörerbetrieb) oder drücken Sie die Freisprech-Taste , um im Freisprechbetrieb zu telefonieren. Drücken Sie anschließend die Wahlwiederhol-Taste . Die zuletzt gewählte Rufnummer wird automatisch angewählt. Eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste erneut wählen Halten Sie die Wahlwiederhol-Taste ca.
  • Seite 22 6 Betrieb des Telefons Display die Anzahl der neu eingegangenen Anrufe rechts unten im Display an (z.B. „NEU 02“, für zwei entgangene Anrufe). In der unteren Displayzeile wird außerdem die Gesamtzahl aller ein- gegangenen Anrufe angezeigt, die in der Anrufliste gespeichert sind (z.B.
  • Seite 23: Telefongespräch Mitschneiden

    6 Betrieb des Telefons • Drücken Sie die Löschen-Taste . Im Display erscheint „LOESCHEN?”. Halten Sie die Löschen-Taste ca. 2 Sekun- den gedrückt, um die Rufnummer zu löschen. Im Display er- scheint „GELOESCHT“. • Um alle in der Anrufliste gespeicherten Rufnummern zu löschen, halten Sie die Löschen-Taste ca.
  • Seite 24 6 Betrieb des Telefons • Der Flashbefehl wird durch kurzes Drücken der R-Taste aus- geführt. Mit dem Flashbefehl können Sie zwei Gespräche gleichzeitig führen. • Drücken Sie während eines Gespräches die R-Taste , wird dieses Gespräch gehalten und Sie können einen zweiten Anruf tätigen.
  • Seite 25: Komfortfunktionen

    7 Komfortfunktionen 7.1 Telefonbuch Sie können bis zu 68 Rufnummern mit Namen im Telefonbuch Ihres ZET-Phone ® 45 speichern (jeder Eintrag max. 24 Ziffern für die Ruf- nummer und 16 Buchstaben für den Namen). Neue Einträge im Telefonbuch speichern • Drücken Sie die Menü-Taste •...
  • Seite 26 7 Komfortfunktionen • Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Menü zu verlassen. Rufnummer aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern Ihr ZET-Phone 45 ermöglicht es Ihnen, in der Anrufliste gespeicherte ® Rufnummern direkt in den Telefonbuchspeicher zu übernehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: •...
  • Seite 27: Kurzwahlspeicher M1

    7 Komfortfunktionen Telefonbucheinträge löschen • Drücken Sie die Telefonbuch-Taste • Wählen Sie mit den Tasten Auf und Ab den Eintrag aus, den Sie löschen möchten. • Drücken Sie die Löschen-Taste . Im Display erscheint „LOESCHEN?”. Halten Sie die Löschen-Taste ca. 2 Sekunden gedrückt, um den Telefonbucheintrag zu löschen.
  • Seite 28: Stummschaltung

    7 Komfortfunktionen Editieren der Kurzwahlnummer M1 • Gehen Sie vor wie beim Speichern der Kurzwahlnummer M1. • Mit den Tasten Auf und Ab , der Löschen-Taste und der Eingabe neuer Ziffern können Korrekturen bei der Ruf- nummer vorgenommen werden. Drücken Sie die Eingabe-Taste um die neue Rufnummer zu speichern.
  • Seite 29: Betrieb Des Anrufbeantworters

    8 Betrieb des Anrufbeantworters 8.1 Ein-/Ausschalten des Anrufbeantworters Halten Sie die Ein/Aus-Taste ca. 2 Sekunden gedrückt um den Anrufbeantworter des ZET-Phone ® 45 ein- bzw. auszuschalten. Nach dem Einschalten leuchtet die Kontroll-LED rot, um die Betriebsbereitschaft anzuzeigen. Wurde mindestens ein Gespräch aufgezeichnet, blinkt die rote Kontroll-LED 8.2 Ansage-Modi auswählen Durch kurzes Drücken der Ein/Aus-Taste...
  • Seite 30: Abhören Des Ansagetextes

    8 Betrieb des Anrufbeantworters Ansage-Modus. Um Ihren Ansagetext aufzusprechen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Drücken Sie die Eingabe-Taste . Die Kontroll-LED beginnt zu blinken. 2. Sprechen Sie jetzt Ihren Ansagetext auf. Sprechen Sie laut und deutlich aus ca. 30 cm Entfernung ins Mikrofon Vermeiden Sie störende Geräusche während der Aufnahme.
  • Seite 31: Anruf Mithören

    8 Betrieb des Anrufbeantworters • Nach Beendigung der Aufzeichnung ist ein mehrfacher Piepton zu hören. Insgesamt können bis zu 50 Minuten Nachrichten gespeichert werden. • Die rote Kontroll-LED blinkt jetzt und zeigt damit an, dass neue, nicht abgehörte Nachrichten aufgenommen wurden. Der Anrufbeantworter geht wieder in die Anrufbereitschaft.
  • Seite 32: Memos Aufzeichnen

    8 Betrieb des Anrufbeantworters • Drücken Sie erneut die Memo-Taste oder die Ein/Aus-Taste , um das Mitschneiden zu beenden. Hinweis: - Sie müssen Ihren Gesprächspartner darüber informieren, dass das Gespräch aufgezeichnet wird. - Das Gerät gibt kein Signal in die Leitung ab, das den Gesprächs- partner darauf hinweisen könnte, dass das Gespräch aufge- zeichnet wird.
  • Seite 33: Nachrichten Überspringen/Wiederholen

    8 Betrieb des Anrufbeantworters Nachrichten (einschließlich Memos und Mitschnitten). • Sind keine neuen Nachrichten vorhanden, meldet sich der Anruf- beantworter mit der Gesamtzahl der gespeicherten Nachrichten. • Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der Aufzeichnung. Vor jeder Nachricht wird der Tag/Zeit-Stempel angesagt. •...
  • Seite 34: Fernbedienung

    8 Betrieb des Anrufbeantworters spielt wird. Die gerade abspielende Nachricht wird gelöscht und die nächste Nachricht wird wiedergegeben. Löschen aller Nachrichten Halten Sie die Löschen-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt. Alle bereits abgehörten Nachrichten werden gelöscht. Neue, noch nicht abgehörte Nachrichten werden nicht mitgelöscht. Hinweis: - Es werden auch alle Memos/Gesprächsmitschnitte gelöscht.
  • Seite 35: Durchführen Der Fernabfrage

    9 Fernbedienung • Drücken Sie erneut die Ab-Taste , um die dritte Ziffer einzu- geben. • Drücken Sie die Eingabe-Taste , um die Eingabe abzuschließen. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste , um das Menü zu verlassen. Hinweis: - Zum Anzeigen des aktuell eingestellten Fernabfragecodes wählen Sie wie gerade beschrieben den Menüpunkt „SETZE FERNABFR.”...
  • Seite 36: Funktionen Der Fernbedienung

    9 Fernbedienung 9.3 Funktionen der Fernbedienung Die folgenden Funktionen können aus der Ferne durch die Ein- gabe verschiedener Fernbedienungs-Befehle ausgeführt werden: Funktion Befehl/Tastendruck Wiedergabe-Funktionen - neue Nachrichten ansagen - alle Nachrichten ansagen Während der Wiedergabe - aktuelle Nachricht löschen - zur vorherigen Nachricht springen - Wiedergabe beenden - zur nächsten Nachricht springen Weitere Funktionen...
  • Seite 37: Fehlerursachen

    10 Fehlerursachen Fehler mögliche Ursachen Gerät • Prüfen Sie, ob das Netzteil und funktioniert nicht das Anschlusskabel richtig ange- schlossen sind. • Entfernen Sie die Batterien und trennen Sie das Gerät für kurze Zeit vom Netz. Anrufbeantworter • Prüfen Sie, ob das Gerät einge- nimmt keine Anrufe schaltet ist (Leuchtet die rote LED?).
  • Seite 38: Allgemeine Hinweise

    11 Allgemeine Hinweise 11.1 Nebengeräusche In Ihrem Gerät können, je nach Ausrichtung der Radiowellen, gelegentlich, auch unter besten Vorraussetzungen, Nebenge- räusche entstehen. Elektrische Geräte wie Fernseher, Satelliten- empfangsanlagen, Faxgeräte, Energiesparlampen, Computer, usw. erzeugen elektromagnetische Felder, die eben diese Neben- geräusche verursachen. Sie sollten Ihr Telefon darum nicht in der Nähe elektrischer Anschlusskabel und anderer elektrischer Geräte aufstellen.
  • Seite 39 Notizen...
  • Seite 40 Notizen...
  • Seite 41 © DSC-ZETTLER GmbH 2005 Stand V 1.0...

Inhaltsverzeichnis