Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
DSC-ZETTLER ZET-Phone 30 Bedienungsanleitung

DSC-ZETTLER ZET-Phone 30 Bedienungsanleitung

Telefon mit clip-funktion

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DSC-ZETTLER ZET-Phone 30

  • Seite 2: Herzlichen Glückwunsch, Vertrieb Und Service

    Bevor Sie Ihr neues Telefon in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam und machen Sie sich mit den Funktionen und Ausstattungsmerkmalen Ihres ZET-Phone ® gründlich vertraut. DEUTSCHLAND Vertrieb: Service: DSC-ZETTLER EBEN Elektronikgesellschaft mbH Elektronik GmbH Industriering 4 Industriering 4 85238 Petershausen 85238 Petershausen Tel.: 0 81 37 / 5 32 38...
  • Seite 3: Einführung

    1 Einführung 1.1 Elemente des Gerätes Zum einfachen Kennenlernen Ihres ZET-Phone ® 30 finden Sie diese Tasten-Kennzeichnung in der Bedienungsanleitung wieder. Lassen Sie diese Seite aufgeklappt, so können Sie sich einfach und schnell orientieren.
  • Seite 4: Beschreibung Und Funktionen

    1 Einführung 1.2 Beschreibung und Funktionen Display - 2-zeiliges LCD-Display zur Anzeige des Telefonstatus und der Rufnummern Direktwahltaste M1 - wählt die unter M1 gespeicherte Rufnummer Direktwahltaste M2 - wählt die unter M2 gespeicherte Rufnummer Lautstärke-Taste - zum Einstellen der Ruftonlautstärke in 4 Stufen - zum Einstellen der Freisprechlautstärke in 2 Stufen Klingelton- / Halten-Taste - zum Einstellen des Klingeltons...
  • Seite 5 1 Einführung Freisprech-Taste - aktiviert den Freisprechbetrieb Mikrofon (Rückseite) - für Gespräche im Freisprechbetrieb R-Taste - zum Ausführen des Flashbefehls (100 ms) Menü-Taste - zum Aufrufen des Menüs - zum Bestätigen von Einstellungen Liste-Taste - zum Aufrufen der Wahlwiederholungsliste Löschen-Taste - zum Löschen von Ziffern bei der Wahlvorbereitung - zum Löschen von Einträgen aus der Anruf- und der Wahlwiederholungsliste...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Herzlichen Glückwunsch, Vertrieb und Service ....Elemente des Gerätes ........Beschreibung und Funktionen .
  • Seite 7 2 Inhaltsverzeichnis 5.4.11 - Ruftonlautstärke einstellen ......19 5.4.12 - Freisprechlautstärke einstellen ..... . . 20 6 Telefonieren Anruf entgegennehmen .
  • Seite 8: Merkmale

    3 Merkmale 3.1 Gerätetyp Tischtelefon mit Freisprechfunktion 3.2 Leistungsmerkmale • 2 Direktwahlspeicher M1 und M2 • Rufnummernanzeige CLIP (netzabhängig) • Freisprechfunktion • CLIP-Anrufliste für 30 Einträge mit je 12 Ziffern • Datum- und Uhrzeitanzeige • LCD-Helligkeit einstellbar • Tastenschloss / Wahlsperre •...
  • Seite 9: Vor Inbetriebnahme

    4 Vor Inbetriebnahme 4.1 Wichtige Hinweise: • Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise. • Beachten Sie das Kapitel „Inbetriebnahme”. • Das ZET-Phone 30 entspricht der neuesten europäischen Vor- ® schrift. Aufgrund der Verschiedenheit der nationalen Telefon- systeme können unter Umständen beim Betrieb Einschränkun- gen auftreten.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Kunststofffüße des Gerätes angreifen und erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Kunststofffüße können auf der Oberfläche der Möbel Spuren hinterlassen. Die DSC-Zettler GmbH kann aus verständlichen Gründen für solche Schäden nicht haften. Mit einer rutschfesten Unterlage beugen Sie Lackschäden auf Ihren Möbeln vor.
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    4 Vor Inbetriebnahme muss spritzwassergeschützt aufgestellt werden. • Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenbestrahlung aus. Vermeiden Sie auch andere Wärmequellen. Die Betriebstempe- ratur ist +10 °C bis +40 °C. • Eine nicht staubfreie Umgebung beeinträchtigt die Funktion des Gerätes sowie dessen Lebensdauer. •...
  • Seite 12: Einlegen/Wechseln Der Batterien

    5 Inbetriebnahme 5.2 Einlegen/Wechseln der Batterien Um alle Funktionen Ihres ZET-Phone 30 nutzen zu können müssen ® Sie zwei 1,5V Batterien des Typs AA in das Gerät einlegen. Im Falle eines Stromausfalls versorgen die Batterien den Speicher mit Strom und verhindern einen Datenverlust. Wenn der Kontrast des LCD-Displays nach längerer Betriebszeit immer mehr nachlässt, sind die Batterien schwach und müssen aus-...
  • Seite 13: Display-Anzeigen

    5 Inbetriebnahme 5.3 Display-Anzeigen Das Display liefert Ihnen viele Informationen über die Betriebs- zustände Ihres ZET-Phone ® • IN (Anrufliste): Zeigt an, dass gerade eine Rufnummer der Anrufliste • Zeigt an, dass das Telefon für angezeigt wird externe Gespräche gesperrt ist •...
  • Seite 14: Einstellungen Vornehmen

    5 Inbetriebnahme 5.4 Einstellungen vornehmen Bevor Sie mit Ihrem ZET-Phone 30 telefonieren, empfiehlt es sich ® einige Einstellungen vorzunehmen, damit Sie alle Funktionen des Telefons optimal nutzen können. 5.4.1 Wahlverfahren einstellen Ihr ZET-Phone 30 kann sowohl im Tonwahlverfahren (MFV) als auch ®...
  • Seite 15: Vorwahl Einstellen

    5 Inbetriebnahme Hinweise: - Wenn Ihr Telefonanbieter oder Ihre Telefonanlage bei eingehenden Anrufen auch das Datum und die Uhrzeit übermittelt, werden diese von Ihrem ZET-Phone ® 30 automatisch übernommen. Datum und Uhrzeit müssen dann nicht mehr manuell eingestellt werden. - Wenn Sie im Menü 10 Sekunden lang keine Taste drücken, wird der Einstellungsvorgang beendet und das Telefon kehrt in den Stand-by-Modus zurück.
  • Seite 16: Präfix Einstellen

    5 Inbetriebnahme 5.4.4 Präfix einstellen Wenn Sie Ihr ZET-Phone 30 an der Nebenstelle einer Telefonanlage ® betreiben und zur Amtsholung ein Präfix (z.B.: 0) benötigen sollten Sie diese Funktion nutzen. Bei eingestelltem Präfix kann das ZET- Phone 30 in der Anrufliste eingegangene Rufnummern zurück- ®...
  • Seite 17: Alarmzeiten Einstellen

    5 Inbetriebnahme aktivieren „ON” oder deaktivieren „OFF”. Bestätigen Sie Ihre Aus- wahl mit der Menü-Taste • Haben Sie die Providervorwahl aktiviert und es wurde zuvor noch keine Vorwahl eingegeben, erscheint im Display „No Code”. • Drücken Sie die Pfeil-Taste Auf oder Ab .
  • Seite 18: Alarm Ausschalten

    5 Inbetriebnahme • Nach Eingabe der Alarmzeit können Sie durch Drücken der Pfeil- Tasten Auf oder Ab die angezeigte Alarmzeit aktivieren „ON” oder deaktivieren „OFF”. Bestätigen Sie Ihre Einstellung jeweils durch Drücken der Menü-Taste • Durch Drücken der Löschen-Taste können Sie die Einstellung der Alarmzeit jederzeit beenden.
  • Seite 19: Displaykontrast Einstellen

    5 Inbetriebnahme 5.4.9 Displaykontrast einstellen • Rufen Sie das Menü auf, indem Sie die Menü-Taste drücken, im Display erscheint „Set 1 Date”. • Wählen Sie mit der Pfeil-Taste Ab den Menüpunkt „Set 6 Lcd” aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Menü- Taste .
  • Seite 20: Freisprechlautstärke Einstellen

    5 Inbetriebnahme 5.4.12 Freisprechlautstärke einstellen • Drücken Sie im Stand-By-Modus die Freisprech-Taste , um den Freisprechbetrieb zu aktivieren. • Mit der Lautstärke-Taste können Sie jetzt die Freisprech- lautstärke in zwei Stufen einstellen. Das Display zeigt „HF Vol 1” für leise und „HF Vol 2” für laut. •...
  • Seite 21: Anruf Tätigen

    6 Telefonieren 6.2 Anruf tätigen • Heben Sie den Hörer ab (Hörerbetrieb) oder drücken Sie die Freisprech-Taste (Freisprechbetrieb). • Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschte Rufnummer ein. Wenn Sie Ihr ZET-Phone 30 an der Nebenstelle einer Telefon- ® anlage betreiben, müssen Sie evtl. vor der Rufnummer ein Präfix (z.B.
  • Seite 22: Einfügen Einer Wahlpause

    6 Telefonieren Ziffer der Rufnummer löschen und so Korrekturen vornehmen. • Drücken Sie die Wahlwiederhol-Taste um die im Display angezeigte Rufnummer anzuwählen. Das Telefon wählt im Frei- sprechbetrieb. Möchten sie im Hörerbetrieb telefonieren, heben sie den Hörer • Führen Sie das Gespräch. Im Display läuft die Gesprächszeit. •...
  • Seite 23: Rufnummern Aus Wahlwiederholungsliste Löschen

    6 Telefonieren rechts oben im Display angezeigt. Ist das Ende der Liste erreicht, erscheint im Display „---End---“. • Drücken Sie die Wahlwiederhol-Taste um die im Display angezeigte Rufnummer anzuwählen. Das Telefon wählt im Frei- sprechbetrieb. Möchten Sie im Hörerbetrieb telefonieren, heben Sie den Hörer alternativ •...
  • Seite 24: Komfortfunktionen

    7 Komfortfunktionen 7.1 Anrufliste Die Anrufliste speichert die letzten 30 eingegangenen Anrufe mit Rufnummer, Datum und Anrufzeit ( Telefonanbieter und Anlage müssen die CLIP-Funktion unterstützen) . Sie können somit verpasste Anrufe nachverfolgen und zurückrufen. Im Stand-By-Modus wird die Gesamtzahl der Rufnummern in der Anrufliste rechts oben im Display angezeigt.
  • Seite 25: Rufnummern Aus Anrufliste Zurückrufen

    7 Komfortfunktionen • Wurde eine Rufnummer noch nicht abgefragt, erscheint zusätz- lich „NEU“ im Display • Hat ein Gesprächspartner in Ihrer Abwesenheit mehrmals ver- sucht, Sie zu erreichen, wird im Display „REP“ (repeatedly = mehrfach) angezeigt. In diesem Fall wird kein neuer Eintrag in der Anrufliste angelegt.
  • Seite 26: Rufnummern Aus Anrufliste Löschen

    7 Komfortfunktionen 7.1.4 Rufnummern aus Anrufliste löschen • Drücken Sie im Stand-By-Modus die Ab-Taste , um die Anruf- liste aufzurufen. • Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten Auf oder Ab die Ruf- nummer aus der Anrufliste aus, die Sie löschen möchten. •...
  • Seite 27: Anrufer Als Vip Kennzeichnen

    7 Komfortfunktionen 7.3.1 Anrufer als VIP kennzeichnen • Drücken Sie im Stand-By-Modus die Ab-Taste , um die Anruf- liste aufzurufen. • Wählen Sie mit den Pfeil-Tasten Auf oder Ab die Ruf- nummer aus der Anrufliste aus, die Sie als VIP-Rufnummer kenn- zeichnen möchten.
  • Seite 28: Direktwahlnummern

    7 Komfortfunktionen 7.4. Direktwahlnummern Sie können 2 Direktwahlnummern, M1 und M2, speichern die mit einem Tastendruck angewählt werden. Sie können diese beiden Speicherplätze für Notrufnummern, Vorwahlen oder häufig be- nötigte Rufnummern verwenden. 7.4.1 Direktwahlnummern speichern • Geben Sie über das Tastenfeld die zu speichernde Ruf- nummer ein.
  • Seite 29: Direktwahlnummern Löschen

    7 Komfortfunktionen 7.4.3 Direktwahlnummern löschen • Beim Speichern neuer Direktwahlnummern in M1 und M2 werden die alten gespeicherten Rufnummern gelöscht. 7.5 Tastenschloss / Wahlsperre Mit dem Schlüsselschalter können Sie Ihr ZET-Phone 30 für aus- ® gehende Anrufe sperren. Jede mit der Ziffer „0” beginnende Ruf- nummer wird blockiert.
  • Seite 30: R-Taste (Flash)

    7 Komfortfunktionen 7.7 R-Taste (Flash) Die Funktionen, die Sie mit der R-Taste ausführen können, hängen von Ihrer Telefonanlage bzw. von den Zusatzdiensten Ihres Netzbetreibers ab. • Der Flashbefehl wird durch kurzes Drücken der R-Taste aus- geführt. Beispiel: • Drücken Sie während eines Gespräches die R-Taste , wird dieses Gespräch gehalten und Sie können einen zweiten Anruf tätigen.
  • Seite 31: Allgemeine Hinweise

    8 Allgemeine Hinweise 8.1 Reinigung des Gerätes Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel ausgesteckt ist, wenn Sie das Gerät reinigen. Bei der Reinigung des Telefons ist es nur notwendig, die äußeren Kunststoffteile mit einem leicht angefeuchteten Tuch abzuwischen. Bitte reiben Sie die Kunststoffteile nicht mit einem trockenen Tuch ab, weil sie hierdurch elektrostatisch aufgeladen werden und dann in besonders starkem Maß...
  • Seite 32 Notizen...
  • Seite 33 Technische Änderungen vorbehalten © DSC-ZETTLER GmbH 2006 Stand V 1.0...

Inhaltsverzeichnis