Herunterladen Diese Seite drucken

Mannesmann 92650 Bedienungshandbuch Seite 4

Werbung

Drehen Sie den Anschlagteller so, das der
nächstniedrige Anschlag unter dem
Tiefenanschlag steht.
Nach Absenken des Tiefenanschlags lesen Sie den
neuen Wert auf der Skala ab und errechnen die
Frästiefe aus der Differenz der beiden
abgelesenen Werte.
Die drei Anschlagschrauben auf dem
Anschlagteller lassen sich je nach Bedarf
verstellen, indem Sie die Kontermutter lösen und
die Anschlagschrauben entsprechend
herein-oder herausdrehen. Sie können auf diese
Weise zwei verschiedene Frästiefen fest
voreinstellen, um in mehreren Arbeitsgängen
immer die gleiche Frästiefe zu erreichen.
Anzugknauf
Stellen Sie die Frästiefe vor Arbeitsbeginn ein
und ziehen Sie den Anzugknauf fest, um eine
vertikale Bewegung des Motors nach oben zu
verhindern. Achten Sie bei der Arbeit darauf,
dass der Tiefenanschlag immer auf der
entsprechenden Anschlagschraube aufliegen
Zum
Parallelfräsen von Nuten und Profilen ist der
Oberfräse ein Parallelanschlag beigefügt.
.
Schieben Sie die Führungsstangen in die
vorgesehenen Löcher der Grundplatte, bis sie auf
der gegenüberliegenden Seite mit den
Flügelschrauben befestigt werden können.
Stellen Sie den gewünschten Abstand zwischen
Fräser und Anschlag ein.
.
Ziehen Sie die äusseren Flügelschrauben des
Parallelanschlages fest, um ein Verstellen des
Anschlages zu vermeiden.
.
Zum Fräsen von Profilen an den Kanten von
Vierkanthölzern lässt sich der Anschlag durch
Drehen der Stellschraube stufenlos in Richtung
des Werkstückes verstellen, um in mehreren
Arbeitsqänqen das endgültige Profil zu erreichen.
Auf jeder der beiden Führungsstangen des
l
Parallelanschlages kann die beigefügte
Zirkelspitze montiert werden.
.
Entfernen Sie dazu den Parallelanschlag und
.
Stecken Sie die Zirkelspitze auf ein Ende der
Führungsstange und klemmen sie durch
Festziehen der Flügelschraube fest.
.
Schieben Sie die Führungsstange bis zum
gewünschten Abstand der Spitze zum Fräser in
die Bohrung der Grundplatte und fixieren sie
entsprechend.
Fig. 3
Zum Betrieb drücken Sie den Schalter in der
rechten Handstütze und führen Sie die Maschine
in gleichmässigem Tempo am Werkstück entlang.
.
Mit dem Drehschalter in der linken Handstütze
kann die Drehzahl der Oberfräse stufenlos
zwischen 10.000 und 26.000 U/min eingestellt
werden.
.
Die erforderliche Drehzahl ist abhängig von der
Materialbeschaffenheit und dem Durchmesser
des Fräsers.
Nachfolgende Tabelle gibt Ihnen Anhaltswerte,
mit denen Sie beim Arbeiten gute Ergebnisse
erzielen:
Die Drehzahl kann während des Arbeitsvorgangs
verstellt werden.

Werbung

loading