Herunterladen Diese Seite drucken

Mannesmann 92650 Bedienungshandbuch Seite 2

Werbung

ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeuaen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzunqs- und
Brandgefahr folgende grundsätzliche SicherheitTmaßnahmen zu beachten.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Fur sicheres Arbeiten:
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich erhöht Unfallgefahr.
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse.
Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus,
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen, zum Beispiel mit Rohren, Heizkörpern, Herden,
Kühlschränken. Bei extremen Einsatzbedingungen (z.
usw.) kann die elektrische Sicherheit durch
Vorschalten eines Trenntransformators oder eines
Fehlerstrom (FI)Schutzschalters erhöht werden.
Halten Sie Kinder fern.
nicht das Werkzeug oder Kabel berühren, halten Sie
sie von ihrem Arbeitsbereich fern.
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf.
Unbenutzte Werkzeuge sollten in trockenen, ver-
schlossenen Räumen und für Kinder nicht erreichbar
aufbewahr-t werden.
Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht.
besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Werzeug.
Sie keine zu schwachen Werkzeuge oder
Vorsatzgeräte für schwere Arbeiten. Benutzen Sie
Werkzeuge nicht für Zwecke und Arbeiten, für die sie
nicht bestimmt sind;
Handkreissägen sollen nicht benutzt wer-
Beispiel:
den, um Bäume zu fällen oder Äste zu schneiden.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden. Bei Arbeiten im
Freien sind Arbeitshandschuhe und rutschfestes
Schuhwerk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Benutzen Sie eine Schutzbrille.
eine Atemmaske bei stauberzeugenden Arbeiten und
einen Gehörschutz.
Zweckentfremden Sie nicht das Kabel.
das Werkzeug nicht am Kabel, und benutzen Sie es
nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Sichern Sie das Werkstück.
Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten
als von ihrer Hand und ermöglicht die Bedienung der
Maschine mit beiden Händen.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Sie unnormale Körperhaltungen. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Pflegen Sie ihre Werkzeuge mit Sorgfalt.
Sie Ihre Werkzeuge scharf und sauber, um gut und
sicher zu arbeiten. Befolgen Sie die
Wartungsvorschriften und die Hinweise für
Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmaßig den
Stecker und das Kabel, und lassen Sie diese bei
Setzen
.
Lassen Sie andere Personen
Sie arbeiten
Verwenden
Tragen Sie
Verwenden Sie
Tragen Sie
Benutzen Sie
Vermeiden
Halten
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig,
und ersetzen Sie beschädigte. Halten Sie Handgriffe
trocken und frei von öl und Fett.
Ziehen Sie den Netzstecker
vor der Wartung und für den Zubehörwechsel von-
zum Beispiel - Sägeblättern, Bohrern, Messern usw.
Uberprüfen Sie vor dem Einschalten, daß alle
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf.
Sie keine an das Stromnetz angeschlossenen
Werkzeuge mit dem Finger am Schalter. Vergewissern
Sie sich, daß der Schalter beim Anschluß an das
Verlängerungskabel im Freien.
Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Seien Sie stets aufmerksam.
Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor. Verwenden Sie das
Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen.
Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs die
Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie,und bestimmungs-
gemäße Funktion überprüfen. Uberprüfen Sie, ob
die Funk,tion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie
nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb
des Gerätes zu gewährleisten. Beschädigte
durch eine Kundendienstwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in den
Betriebsanleitungen angegeben ist. Beschädigte
Schalter müssen in einer autorisierten
Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie
keine Werkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht
ein und ausschalten läßt.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie
Achtung!
nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der Bedie-
nungsanleitung angegeben oder vom
Werkzeughersteller empfohlen oder angegeben
werden. Der Gebrauch anderer als der in der
Bedienungsanleitung oder im Katalog empfolenen
Einsatzwerkzeuge oder Zubehörteile kann eine
Verletzungsgefahr fur sie bedeuten.
Lassen Sie Ihr Gerät von anerkannten Fach-
Das Elektrowerkzeug entspricht
leuten reparieren.
den gelt.enden Sicherheitsbestimmungen.
durchgeführt werden, da unsachgemäße Reparaturen
Verletzungsgefahr für den Benutzer zur Folge haben
können.
Die Netzspannung muß mit der Angabe
auf dem Typenschild übereinstimmen.
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
nach der Benutzung,
Tragen
Verwenden Sie im
Beobachten Sie Ihre
SICHERHEITSBRILLE
UND STAUBMASKE
AUFSETZEN

Werbung

loading