Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsweise der Sicherung
Nachdem Sie das Gerät neu gestartet
haben, müssen Sie 3 Minuten warten
bis es sich einschaltet.
Nachdem Sie das Stromnetz
angeschlossen haben, startet das
Gerät erst nach 20 Sekunden.
Inspektion
Nach längeren Betriebsdauer sollten Sie folgende Punkte kontrollieren:
Überhitzungsschäden am Netzkabel und -stecker oder verbrannter Geruch.
Anormales Betriebsgeräusch oder Vibrationen.
Kondenswasser tritt am Innenraumelement aus.
Metallgehäuse steht unter Strom.
ACHTUNG:
Sollte ein Punkt eintreten, schalten Sie das Gerät sofort ab. Eine große Inspektion sollte alle 5 Jahre
durchgeführt werden auch wenn keiner der oberen Punkte auftritt.

13 Fehlerbehebung

Gerät startet nicht.
Keine kühle Luft tritt aus.
Gerät reagiert auf Eingaben nicht sofort.
Gerät funktioniert nicht.
Seltsamer Geruch
Geräusch wie fließendes Wasser
Knackgeräusche
Dunst tritt aus.
Die Kompressorlampe (rot) leuchtet und der
Lüfter läuft nicht.
Nur wenig Luft tritt im Heizmodus aus.
Fehler
Nachdem sich das Gerät abgeschaltet
hat, können Sie es mit „ON/OFF"
wieder einschalten.
Sie müssen ggf. die Zeitfunktion neu
einstellen.
Lösungsvorschlag
Gerät richtig angeschlossen?
Batterien der Fernbedienung leer?
Sicherung ausgelöst?
Sicherung defekt?
Lufteinlass oder -auslass blockiert?
Richtige Temperatur eingestellt?
Luftfilter verschmutzt?
Elektrische Störungen sind möglich.
Bitte starten Sie da Gerät neu und
warten 2~3 Sekunden.
Wechseln Sie den Betriebsmodus
und warten 3 Minuten.
Die Quelle des Geruchs kann
draußen liegen und mit der Luft
transportiert werden.
Normale Betriebsgeräusch des
Kühlmittels.
Normale Entfrostungsgeräusche
Normale Ausdehnungsgeräusche bei
Temperaturunterschieden.
Tritt auf wenn sehr kalte Luft austritt.
Gerät wechselt von Heiz- zum
Entfrostermodus. Nach 10 Min.
erlischt die Lampe.
Der normale Luftstrom beginnt erst

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis