Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ryobi RPW-2000 Handbuch Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Personen Laserstrahlung ausgesetzt werden.
Bringen Sie das Gerät nicht in eine Position, die dazu
führen könnte, dass eine Person absichtlich, oder
unbeabsichtigt in den Laserstrahl schaut. Dies kann zu
schweren Augenverletzungen führen.
Benutzen Sie das Lasergerät nicht in der Nähe von
Kindern oder erlauben Kindern das Werkzeug zu
benutzen. Dies kann zu schweren Augenverletzungen
führen.
Schalten Sie den Laser immer aus, wenn er nicht
benutzt wird. Wird das Gerät in eingeschaltetem
Zustand belassen, erhöht sich das Risiko, dass jemand
versehentlich in den Laserstrahl schaut.
Benutzen Sie das Gerät nicht in einer entzündbaren
Umgebung, wie z.B. bei Vorhandensein entzündlicher
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Achten Sie jederzeit darauf, dass der Laserstrahl nicht
auf eine Oberfläche mit reflektierenden Eigenschaften
gerichtet ist. Glänzende, reflektierende Materialien sind
zur Verwendung mit Lasern nicht geeignet.
Der Laser darf ausschließlich gemäß den Anweisungen
des Herstellers verwendet und gepflegt bzw. gewartet
werden.
Richten Sie den Strahl niemals auf eine Person oder
ein anderes Objekt, als die Zieloberfläche.
Behandeln
Sie
dieses
Behandeln Sie es so, wie Sie mit anderen optischen
Geräten, wie einer Kamera oder einem Fernglas,
umgehen würden.
Setzen
Sie
das
fortwährenden
Vibrationen,
oder kalten Temperaturen aus. Dies kann zu einer
Beschädigung
des
Verletzung des Benutzers führen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät getrennt und
ausgeschaltet ist, bevor Sie Batterien einlegen oder
wechseln.
Mischen Sie keine alten und neuen Batterien oder
verschiedene Batteriemarken.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn es für
längere Zeit nicht benutzt wird.
Ersetzen Sie Alkalibatterie immer mit derselben Sorte
von Alkalibatterie. Die Verwendung anderer Batterien
oder Akkus kann zu Verletzungen und Feuer führen.
Unter
missbräuchlichen
Flüssigkeiten aus dem Akku spritzen. Vermeiden
Sie einen Kontakt mit diesen! Falls es versehentlich
zu einem Kontakt kommen sollte, spülen Sie die
Flüssigkeit mit Wasser ab. Suchen Sie außerdem
medizinische Hilfe auf, falls die Flüssigkeit in die Augen
gerät. Aus der Batterie ausgetretene Flüssigkeit kann
zu Irritationen oder Verätzungen führen.
Dieses Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn das
Batteriefach nicht geschlossen ist.
Halten Sie batteriebetriebene Geräte und deren
Batterien von Feuer und Hitze fern. Dies verringert das
Explosions- und Verletzungsrisiko.
Zerquetschen oder beschädigen Sie die Batterie nicht
und lassen Sie sie nicht fallen. Verwenden Sie niemals
Batterien, die auf den Boden gefallen sind oder einem
starken Schlag ausgesetzt wurden. Eine beschädigte
Batterie könnte explodieren. Entsorgen Sie einen
auf den Boden gefallenen oder beschädigten Akku
Bilder der App können unterschiedlich sein.
Instrument
mit
Sorgfalt.
Instrument
keinen
Stößen,
oder
extrem
heißen
Gerätes
und/oder
schwerer
Bedingungen
könnten
unverzüglich und ordnungsgemäß.
Batterien können in Gegenwart einer Zündquelle,
wie z. B. einer Zündflamme, explodieren. Verwenden
Sie daher zur Verringerung der Gefahr schwerer
Verletzungen niemals ein batteriebetriebenes Gerät
bei Vorhandensein einer offenen Flamme. Eine
explodierende
Batterie
Chemikalien ver streuen. Sollten Sie getroffen werden,
sofort mit Wasser abspülen.
Unter
extremen
Temperaturbedingungen
auslaufen. Falls Ihre Haut in Kontakt mit der Flüssigkeit
geraten sollte, waschen Sie sie sofort mit Wasser
und Seife. Falls die Flüssigkeit in die Augen gerät,
ausspülen, dann sofort ärztliche Hilfe in Anspruch
nehmen. Befolgen dieser Regel verringert die Gefahr
schwerer Verletzungen.
Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Lesen Sie sie
regelmäßig nach und verwenden Sie sie um andere,
die dieses Gerät verwenden sollten, einzuweisen.
Sollten Sie dieses Gerät jemandem leihen, geben Sie
dieser Person auch diese Anleitung.
SYMBOLE
Sicherheitswarnung
Bitte lesen Sie die Anweisungen
sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt
einschalten.
CE-Konformität
Elektrische Geräte sollten nicht mit
dem übrigen Müll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie diese an den
entsprechenden Entsorgungsstellen.
Wenden Sie sich an die örtliche Behörde
oder Ihren Händler, um Auskunft über
die Entsorgung zu erhalten.
"Laserstrahlung.
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl.
Klasse II Laserprodukt
Die folgenden Signalwörter und –bedeutungen sollen
den
mit
diesem
Produkt
veranschaulichen.
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbare Gefahrensituation, die, falls
nicht vermieden, zum Tode oder schweren Verletzungen
führen kann.
WARNUNG
Bezeichnet eine mögliche Gefahrensituation, die, falls
nicht vermieden, zum Tode oder schweren Verletzungen
führen kann.
2
DE
kann
Trümmerteile
und
Anwendungs-
oder
kann
Batterieflüssigkeit
verbundenen
Risikograd
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis