Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elmeg D@VOS-44.dsl Montageanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D@VOS-44.dsl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interner ISDN-Anschluss
Sie können zwei ISDN-Endgerät direkt an die TK-Anlage anschließen. Der interne ISDN-Anschluss der TK-Anla-
ge stellt 2,5 Watt Speiseleistung für den Anschluss von mindestens zwei ISDN-Endgeräten zur Verfügung. Wei-
tere Endgeräte lassen sich über einen fest installierten ISDN-Bus anschließen.
Analoge Anschlüsse
An die analogen Anschlüsse sollten nur analoge Endgeräte mit Tonwahl (MFV-Wahlverfahren) angeschlossen
werden. Die R-Taste muss die Flash-Funktion ausführen. Mit diesen Endgeräten sind die in der Bedienung und
Konfigurierung beschriebenen Funktionen ohne Einschränkungen zu nutzen.
Die Erkennung der Flash-Länge ist in der PC-Konfigurierung einstellbar.
Die TK-Anlage verfügt intern über zwei Anschlussarten:
Vier Anschlüsse zur festen Verkabelung von Anschlussdosen.
Wenn Sie ein Endgerät in eine der TAE- Anschlussbuchsen gesteckt haben, dürfen Sie den dazugehörigen
festen Anschluss nicht benutzen.
In die TAE-Anschlussbuchsen passen beide Codierungen der TAE-Stecker (TAE...F und TAE...N). Die Abkür-
zung TAE...F bedeutet, dass hier nur die TAE-Stecker von Endgeräten für den Fernsprechbetrieb (Telefone)
eingesteckt werden können. Die Abkürzung TAE...N bedeutet, dass hier nur die TAE-Stecker von Endgerä-
ten für den Nichtfernsprechbetrieb (Telefax, Modem) eingesteckt werden können.
Bei Verwendung des Home Phoneline Adapters reduziert sich die Reichweite der analogen Anschlüsse auf
60 Meter bei einem Aderdurchmesser von 0,6 mmm.
USB/PC-Schnittstelle
Die USB-Schnittstelle dient zum Anschluss eines PC an die TK-Anlage. Verwenden Sie zur Verbindung der
TK-Anlage mit dem PC die mitgelieferte USB-Anschlussschnur.
Sollten Sie eine andere USB-Schnur benutzen, beachten Sie bitte, dass die Entfernung zwischen der TK-Anlage
und dem PC je nach Typ der verwendeten USB-Schnur nicht größer als fünf Meter sein darf.
Ethernet-Anschlüsse LAN1 / LAN2
Die Schnittstellen LAN 1 und LAN 2, bilden einen Switch. Die mit LAN 1 bezeichnete Schnittstelle ist fest auf 10
Mbit/s, Halbduplexbetrieb eingestellt, die mit LAN 2 bezeichnete Schnittstelle stellt sich automatisch (von 10
Mbits/ halbduplex bis 100 Mbit/s vollduplex) auf das mit der Gegenstelle (PC) erreichbare Maximum der Übertra-
gungsrate ein. Verwenden Sie hierfür bitte ein Netzwerkkabel (Cat 5, 1:1 mit RJ-45 Steckern beidseitig).
Anschluss des DSL-Modems mit Ethernet (10BaseT) -Schnittstelle
Verfügen Sie über einen DSL-Anschluss, müssen Sie das DSL-Modem mit dem WAN-Anschluss ihrer TK-Anla-
ge verbinden. Verwenden Sie hierfür bitte ein Netzwerkkabel (CAT.5, 1:1 mit RJ-45 Steckern beidseitig). Dieses
Kabel ist möglicherweise bereits im Lieferumfang des DSL-Modems enthalten.
Bitte beachten Sie, dass Sie ein DSL-Modem mit Ethernet (10BaseT) -Schnittstelle verwenden.
Beachten Sie weiterhin die Installationsanweisungen der Hersteller von Splitter, Modem und NTBA.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für elmeg D@VOS-44.dsl

Inhaltsverzeichnis