Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elmeg D@VOS-44.dsl Montageanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D@VOS-44.dsl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hängen Sie die TK-Anlage mit den rückseitigen Halterungen von oben in die Schraubenköpfe ein.
Schrauben Sie anschließend die TK-Anlage mit der dritten Schraube an der gekennzeichneten Stelle fest.
Installieren Sie die Anschlussdosen für die ISDN-Endgeräte und die analogen Endgeräte. Verbinden Sie die
Installation der Anschlussdosen mit der TK-Anlage.
Stecken Sie die Anschlüsse der Endgeräte in die Anschlussdosen.
Möchten Sie Ihre TK-Anlage selbst über einen PC konfigurieren, ist das über den USB-Anschluss der TK-An-
lage, den internen ISDN-Anschluss oder über den Ethernet-Anschluss möglich.
Zur Konfigurierung über den internen ISDN-Anschluss muss in Ihrem PC eine betriebsbereite ISDN-PC-Karte
installiert sein. Verbinden Sie PC und TK-Anlage über eine Ihrer installierten ISDN-Anschlussdosen.
Zur Konfigurierung über den PC-Anschluss verbinden Sie den PC-Anschluss der TK-Anlage über die mitge-
lieferte PC-Anschlussschnur mit der USB-Schnittstelle Ihres PC.
Zur Konfigurierung über das Ethernet verbinden Sie den Ethernet.Anschluss des PC mit dem LAN1- oder
LAN 2-Anschluss der TK-Anlage über eine Cat.5 Anschlusschnur.
Schließen Sie bitte das Gehäuse. Zum Schließen stecken Sie die Rastnasen (Rückseite des Gehäuseunter-
teils) in die Öffnung für die Rastnase im Gehäusedeckel der TK-Anlage. Drücken Sie dann den Gehäusede-
ckel an der Vorderseite nach unten, bis er einrastet.
Verbinden Sie den Anschluss »ISDN ext.« über die mitgelieferte ISDN-Anschlussschnur mit dem NTBA.
Der Netzstecker des NTBA muss für den Betrieb der TK-Anlage nicht gesteckt sein.
Sie können die TK-Anlage in Betrieb nehmen.
Beachten Sie die Hinweise der Gerätehersteller von Splitter und DSL-Modem zur Installation und Inbetrieb-
nahme.
3
Rastnasen
Kunststofffedern
Befestigungsschraube

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für elmeg D@VOS-44.dsl

Inhaltsverzeichnis