Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Marmitek MS9770 Bedienungsanleitung Seite 33

Sicherheits- und hausautomationssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzögerungszeit zwischen dem Öffnen der
Tür und dem Auslösen des Alarms entsteht.
Wenn Sie eine Tür oder ein Fenster öffnen
und es wird kein Alarm ausgelöst
Kontrollieren Sie ob das Alarmsystem
eingeschaltet ist.
Kontrollieren Sie ob der Funktionsschalter der
Basisstation in der Position Run1 oder Run2
steht.
Kontrollieren Sie ob der Sender des Sensors sich
nicht auf oder in der Nähe von großen
Metallteilen befindet. Plazieren Sie den Sender
nicht neben Metallrahmen (z.B. auf der Wand)
und achten Sie auch darauf, ob in
Kunststoffrahmen Metallverstärkungen
verwendet werden. Plazieren Sie den Sender
auch nicht dicht neben Sicherheitsglas.
Kontrollieren Sie ob Magnet und Sensor nicht
zu weit auseinanderliegen (10mm auf Holz und
maximal 5 mm auf Metall).
Sie hören keinen kurzen Ton von der
Zentrale wenn Sie die TEST-Taste drücken
beim Installieren eines Tür/Fenstersensoren
oder eines Bewegungsmelders
1. Der Sensor ist bereits beim System
angemeldet. Testen indem das Alarmsystem
eingeschaltet wird und über diesen Sensor ein
Alarm ausgelöst wird. Achten sie bei dem
Bewegungsmelder auf die Regenerationszeit
bei der Wahrnehmung von Bewegungen
(30-60 Sekunden).
2. Der Sensor ist nicht angemeldet da er den
gleichen Code erhalten hat als ein anderer
Sensor der verwendet wird. Bei einem DS10
Tür/Fenstersensor: Batterien entfernen. Die
TEST-Taste drücken. Die Batterien wieder
einsetzen und drei Sekunden die TEST-Taste
drücken. Den Schalter auf der Zentrale auf
INSTALL stellen und den Sensor anmelden durch
MS9470/MS9770/MS9970
die TEST-Taste zu drücken. Bei einem MS10
Bewegungsmelder: Mit einem Bleistift auf die
CODE-Taste drücken, die sich auf der Rückseite
des Sensors befindet. Den Schalter der Zentrale
auf INSTALL stellen und den Sensor anmelden
durch die TEST-Taste zu drücken.
Wenn die Batteriekontrolllampe der
Basisstation brennt
Die Batterie der Zentrale wechseln (9V
Blockbatterie). Eine 9V Alkalinebatterie
überbrückt ca. 12 Stunden eines Stromausfalles.
Die Einstellungen der Zentrale werden in einem
EEPROMbestand gespeichert, wodurch die
Einstellungen nicht verlorengehen wenn ein
Stromausfall eintritt.
Die ARMED Kontrolllampe der Zentrale
blinkt
Dies zeigt an, daß ein Alarm ausgelöst wurde.
Brennt auch eine Zonenlampe, dann zeigt diese
an, von welcher Zone der Alarm ausgegangen
ist. Um die Basisstation zurückzustellen, muß
nach Eingabe des persönlichen Zugangscode
die DISARM-Taste gedrückt werden. Der Alarm
kann wieder eingeschaltet werden.
Ein Bewegungsmelder gibt falschen Alarm
Der Bewegungsmelder reagiert auf
Temperaturänderungen. Plazieren Sie den
Sensor nicht zu nahe bei einer Wärmequelle
wie z.B. einer Heizung. Plazieren Sie den Sensor
auch nicht in einer Zone mit Sonnenlichteinfall.
Die Zentrale ruft keine Telefonnummern an
Kontrollieren Sie den Anschluss auf das
Telefonnetz. Nur die mitgelieferten
Telefonkabel zum Anschluss an die Zentrale
verwenden. (mehr Information unter 4.1. Nr. 3)
Kontrollieren Sie, ob alle vier Speicherplätze mit
einer Telefonnummer programmiert sind.
Die zusätzliche Sirene AS509/PH7208
(Option) funktioniert nicht bei einem Alarm
Die Sirene wird über die Stromleitung
gesteuert, wobei eine 20 - 30 Sekunden
Verzögerung verwendet wird.
Im Alarmfall blinkt die ARMED-Lampe, aber
die Sirene funktioniert nicht
Auf der Zentrale wurde der Stille Alarm
eingestellt (s. 5.3.)
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ms9470Ms9970

Inhaltsverzeichnis