Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standfuß
• Drehen Sie den Terrassen-Strahler (A) auf den Kopf und platzieren ihn auf zwei Stücken des zu Verpackungszwecken
mitgelieferten Plastikschaums. Der Netzschalter (7) muss dabei zwischen den Schaumstücken liegen, damit er
nicht beschädigt wird.
• Führen Sie das Netzkabel (F), wie in den beiden Abbildungen gezeigt, durch die Öffnungen in Standfuß-
Abdeckung (B) und Standfuß (C).
• Legen Sie Standfuß-Abdeckung und Standfuß, wie abgebildet, mit korrekter Ausrichtung auf das untere des
Terrassen-Strahlers. Wichtig ist dabei, dass die Kabelführung im Standfuß gegenüber der Strahlfläche steht (also
nach hinten zeigt).
• Legen Sie zwei Unterlegscheiben (D) in die Aussparungen im Standfuß ein. Der Wulst der Unterlegscheibe muss
dabei in Richtung Standfuß zeigen.
• Führen Sie je eine M6x50 Innensechskantschraube durch die Unterlegscheiben hindurch in die beiden
Schraubenlöcher ein und schrauben den Standfuß durch gleichmäßiges Festziehen der Schrauben mit dem
Innensechskantschlüssel fest.
Kabelsicherung
• Legen Sie das Netzkabel (F) in die Kabeldurchführung im Standfuß ein.
• Legen Sie den metallenen Kabel-Clip (H) über das Netzkabel und verschrauben den Kabel-Clip mit dem Standfuß
mittels der mitgelieferten M4x28 Kreuzschlitzschrauben.
Das Montieren des Kabels in die Kabeldurchführung verhindert, dass der Standfuß den Teil des Netzkabels
unter dem Standfuß beim Aufstellen quetscht oder gar die Isolierung beschädigt.
Die Montage ist somit beendet. Drehen Sie den Terrassen-Strahler um und stellen ihn auf den Standfuß.
b) Aufstellen
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes Ihres Produktes darauf, dass Erschütterungen,
Vibrationen, Staub, basische Umgebungen, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden. Es
dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Produktes befinden.
Stellen Sie das Produkt nicht in die direkte Nähe von Wärmequellen. Richten Sie keine starken
Strahler und Lichtquellen auf das Gerät. Dies kann zur Überhitzung führen!
Leicht entflammbare Materialien wie z.B. Dekostoffe müssen ebenfalls weit genug (>1,5 m) vom
Gerät entfernt sein. Es besteht ansonsten Brandgefahr!
Halten Sie ausreichend Abstand (min. 1,5 m) zu Wänden.
Das Produkt darf unter keinen Umständen ohne Standfuß verwendet werden. Montieren Sie zuerst
den Standfuß bevor Sie das Produkt zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Vorsicht: Stellen Sie den Standfuß des Terrassen-Strahlers nicht auf das Netzkabel. Die
Kabelisolierung könnte beschädigt werden.
• Stellen Sie den Terrassen-Strahler sicher auf einem horizontalen, ebenen Untergrund auf.
• Richten Sie die Strahlfläche in einen freien Raum. Richten Sie sie nicht auf ein blockierendes, womöglich
brennbares Objekt aus.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis