Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Innen- Und Außenteile - Tenneker TG-5 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TG-5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reinigung und Wartung

Immer die Bedienknöpfe auf Aus stellen und das Ventil der Gasflasche schließen, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Sicherstellen, dass das Gerät abgekühlt ist.
Grillrost
1. Nach jeder Verwendung den Grillrost für ca. 15 Minuten
abbrennen. Dadurch werden Speisereste auf ein Mindest-
maß reduziert.
2. Das Gerät vollständig abkühlen lassen.
3. Hartnäckige Flecken mit mildem Seifenwasser oder ei-
nem nicht abrasiven Scheuermittel entfernen.
4. Anschließend mit frischem Wasser spülen und mit einem
weichen, fusselfreien Tuch abtrocknen.
Fettschalen
1. Die Fettschale während des Betriebs nicht entnehmen.
2. Das Gerät vollständig abkühlen lassen.
3. Die Fettschale entleeren und reinigen, wenn sie bis zu 1/3
ihrer Höhe gefüllt ist.
Innen- und Außenteile
Das Gerät häufig reinigen, vorzugsweise nach jeder Grill-
party.
Das Gerät sollte mindestens einmal im Jahr gereinigt wer-
den.
Halten Sie braune oder schwarze Fett- oder Rauchablage-
rungen nicht irrtümlich für Farbe. Innenteile von Gasgrills
werden werkseitig nicht lackiert (und sollten nicht lackiert
werden). Mit einer konzentrierten Lösung aus Spülmit-
tel und Wasser oder einem Reinigungsmittel sowie einer
Scheuerbürste die Innenseiten des Gerätedeckels und -bo-
dens reinigen. Spülen und vollständig trocknen lassen. Kei-
ne ätzenden Geräte-/Ofenreiniger auf lackierte Oberflächen
anwenden.
Grillfächen: Wenn zur Reinigung der Grillflächen des Ge-
rätes ein Borstenpinsel verwendet wird, vor dem Grillen
darauf achten, dass keine ausgefallenen Borsten auf den
Grillflächen verblieben sind. Es wird nicht empfohlen, die
Grillflächen zu reinigen, während das Gerät erhitzt ist.
Kunststoffoberflächen: Mit warmem Seifenwasser abwa-
schen und trockenwischen. Keine Zitronensäure, scheuern-
den Reinigungsmittel, Entfetter oder konzentrierten Reini-
gungsmittel für Kunststoffteile verwenden, weil die Teile
dadurch beschädigt werden und/oder ausfallen können.
8 | DEUTSCH
ACHTUNG
Brenner
1. Den Grillrost entfernen.
2. Die gesamte Außenfläche des Brenners abbürsten, um
Speiserückstände und Schmutz zu entfernen.
3. Verstopfte Öffnungen mit einem Draht, z.B einer Büro-
klammer, vorsichtig reinigen.
4. Alle Brenner auf Beschädigungen, Korrosion oder ver-
größerte Öffnungen kontrollieren. Falls Beschädigungen
entdeckt werden, muss der Brenner ersetzt werden.
Porzellanoberflächen: Aufgrund der glasartigen Zusam-
mensetzung können die meisten Rückstände mit einer
Natron-Wasser-Lösung oder einem speziellen Reinigungs-
mittel abgewischt werden. Für hartnäckige Flecken nicht
abrasive Scheuermittel verwenden.
Lackierte Oberflächen: Mit einem milden Reinigungsmittel
oder einem nicht scheuernden Reinigungsmittel und war-
mem Seifenwasser abwaschen. Mit einem nicht scheuern-
den Tuch abtrocknen.
Edelstahloberflächen: Um die hochwertige Erscheinigung
des Gerätes zu schützen, nach jeder Verwendung mit ei-
nem milden Reinigungsmittel und warmem Seifenwasser
abwaschen und mit einem weichen Tuch abtrocknen. Ein-
gebrannte Fettrückstände müssen möglicherweise mit
Hilfe eines Scheuerschwammes beseitigt werden. Nur in
Richtung der gebürsteten Oberfläche anwenden, um Be-
schädigungen zu vermeiden. Keine Scheuerschwämme auf
bedruckten Bereichen verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis