Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Revox M10 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

M10
LED rot –schnell blinkend
A) Zu hohe Temperatur:
Übertemperatur im M10-Gehäuse.
Trotz aktiver Lüfter überschreitet
die Temperatur den erlaubten
Maximalwert.
Gegenmaßnahme(n):
- Installationsumgebung prüfen
- Lüftungsschlitze kontrollieren
- Lüfter kontrollieren
B) Zu hoher Strom
Bei einem oder mehreren inter-
nen M10-Netzteile überschreitet
der Strom den Grenzwert.
Gegenmaßnahme(n):
- angeschlossene Kabel (M-Link,
USB etc. ) auf Kurzschluss über-
prüfen.
- Sind alle Module korrekt im M10
installiert?
C) Softwareproblem
Es liegt eine Störung im Daten-
verkehr vor.
Gegenmaßnahme(n):
- Firmware-Update vornehmen
- Module kontrollieren. Ist der
Modul-Typ und dessen Software
für jeden Slot korrekt?
Ethernet-Anschluss LAN
Über die RJ45-Buchse kann eine
Verbindung zu einem Ethernet
(LAN) hergestellt werden. Die
Konfiguration der Ethernet-
Schnittstelle erfolgt manuell im
Setup des M10. DHCP- und
WebBrowser-Funktionalität
werden nicht unterstützt.
Die zwei in der RJ45-Buchse
integrierten LEDs zeigen den
Status der Datenverbindung an.
Über die Ethernet-Schnittstelle
kann das Revox-Multiroom-
System gesteuert werden. Ent-
weder über die Revox Dienst-
programme (z.B. M230) oder
durch übergeordnete Haus-
steuerungssystem (z.B. GIRA
Home Server).
Für Programmierer von Haus-
steuerungssystemen steht dabei
ein sehr vielseitig anwendbares
UDP-Protokoll zur Verfügung.
Nähere Informationen zu diesem
Klartext-Protokoll sind im Down-
loadbereich www.revox.de erhält-
lich.
Es können maximal 10 Teil-
nehmer (Clients) gleichzeitig auf
den M10 zugreifen. Die MAC-
Adresse ist auf der Rückseite des
M10 vermerkt.
Eine erweiterte Dokumentation
zur Ethernet-Schnittstelle finden
Sie auf Seite 16 ff..
13
Re:system

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis