Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ......................................... 3
2
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 3
3
SYMBOLE AM GERÄT .................................................................... 3
4
ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN ........................... 4
5
MONTAGE ........................................................................................ 6
5.1
Klappgriff ................................................................................................................. 6
5.2
Fangsack einbauen und ausbauen ........................................................................ 6
5.3
Startergriff ............................................................................................................... 7
5.4
Schnitthöhe einstellen ............................................................................................ 7
6
"3 IN 1" ............................................................................................. 7
6.1
"1" Mähen mit dem Fangsack ................................................................................ 7
6.2
"2" Umbau zum Mulchmäher ................................................................................. 7
6.2.1
Einbau des Mulchkeils .............................................................................................. 8
6.3
"3" Umbau zum Mäher mit seitlichem Auswurf .................................................... 8
6.4
Mäher wieder zum Normalbetrieb umbauen .......................................................... 8
7
HINWEISE ZUR BEDIENUNG ......................................................... 9
7.1
Vor dem Starten des Geräts ................................................................................... 9
7.2
Motor starten und Schneidmesser aktivieren ....................................................... 9
7.3
Arbeiten mit dem Gerät ........................................................................................... 9
7.4
Motor anhalten ...................................................................................................... 10
7.5
Selbstfahrender Mäher ......................................................................................... 10
7.6
Optimale Schnittergebnisse ................................................................................. 10
7.7
Fangsack ............................................................................................................... 11
7.8
Laubreste am Rasenmäher................................................................................... 11
7.9
Rasenmäher höher bzw. tiefer stellen ................................................................. 11
8
WARTUNGSHINWEIS ................................................................... 11
9
ÖLEN UND ABSCHMIEREN ......................................................... 12
10
REINIGUNG UND PFLEGE ........................................................... 12
10.1
Luftfilter ................................................................................................................. 12
10.2
Schneidmesser ..................................................................................................... 13
Copyright © 2011 VARO
POWXG6011
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWXG6011

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWXG6011 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ......... 3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 SYMBOLE AM GERÄT ..............3 ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN ......4 MONTAGE ..................6 Klappgriff ......................... 6 Fangsack einbauen und ausbauen ................ 6 Startergriff ....................... 7 Schnitthöhe einstellen .................... 7 "3 IN 1"...
  • Seite 2 POWXG6011 10.3 Anzugsmoment für das Schneidblatt (BOLZEN) ..........14 10.4 Motor ........................14 GERÄT EINLAGERN (AM ENDE DER SAISON) ......14 TECHNISCHE DATEN ..............15 PROBLEME UND ABHILFE ............15 GARANTIE ..................16 UMWELT ..................17 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ............ 18 Copyright © 2011 VARO www.varo.com...
  • Seite 3: Beschreibung Der Teile (Abb. A)

    POWXG6011 SELBSTFAHRENDER RASENMÄHER MIT BENZINMOTOR 4,5KW - 580MM POWXG6011 WARNHINWEIS: Bitte lesen Sie dieses Handbuch mit der Bedienungs- anleitung vor der Inbetriebnahme Ihres neuen Geräts aus Sicherheits- gründen gründlich durch. Wenn die Anweisungen nicht eingehalten werden, kann dies zu schweren Schäden und Verletzungen führen. Nehmen Sie sich deshalb bitte etwas Zeit, um sich mit Ihrem Gerät vertraut zu...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitsbestimmungen

    POWXG6011 Giftige Abgase! Das Gerät Ohrenschutz tragen. Schutzbrille nur im Freien betreiben. tragen. Vor Reparaturarbeiten immer die Zündkerze Warnhinweis: Der Motor und seine herausnehmen, um eine Komponenten können heiß sein! Selbstentzündung des Motors zu verhindern. Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen EU- Sicherheitsrichtlinien.
  • Seite 5 POWXG6011 Das Benzin ausschließlich in dafür geeigneten Kanistern an einem sicheren Ort lagern. Vorsicht beim Umgang mit Benzin, es ist hochentzündlich! Füllen Sie den Kraftstofftank nur im Freien auf. Beim Nachfüllen des Geräts nicht rauchen. Benzin vor dem Starten des Motors nachfüllen. Bei laufendem Motor nie den Tankdeckel abnehmen oder Benzin nachfüllen! Bei heißem Motor das Gerät einige Zeit lang abkühlen...
  • Seite 6: Montage

    POWXG6011 Beim Transport des Mähers in einem Fahrzeug das Gerät gegen Bewegung, Umkippen, Beim Transport des Mähers in einem Fahrzeug das Gerät gegen Bewegung, Umkippen, Benzinaustritt und Beschädigung schützen. Alle Bolzen, Muttern und Schrauben müssen gut und fest sitzen, damit das sichere Arbeiten rn und Schrauben müssen gut und fest sitzen, damit das sichere Arbeiten...
  • Seite 7: Startergriff

    POWXG6011 Startergriff Startergriff vom Motor weg an die Seilführung Startergriff vom Motor weg an die Seilführung bewegen (Abb. 3). Seil- führung Abb. 3 Schnitthöhe einstellen Hebel durch Drücken nach außen von den Hebel durch Drücken nach außen von den Einstellkerben lösen. Dann nach vorne oder Einstellkerben lösen.
  • Seite 8: Einbau Des Mulchkeils

    POWXG6011 6.2.1 Einbau des Mulchkeils WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgestellt ist Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgestellt ist, und dass das Messer sich im völligen Stillstand befindet! Abb. 5A Abb. 5B Die Auswurfklappe anheben und den Fangsack entfernen.
  • Seite 9: Hinweise Zur Bedienung

    POWXG6011 WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgestellt ist Vergewissern Sie sich, dass der Motor ausgestellt ist, und dass das Messer sich im völligen Stillstand befindet! Die hintere Auswurfklappe anheben, und den Mulchkeil vom Gehäuse entriegeln und entriegeln und herausnehmen.
  • Seite 10: Motor Anhalten

    POWXG6011 Motor anhalten WARNHINWEIS: Die Schneidmesser drehen noch einige Sekunden nach dem Ausschalten des Motors nach! Die Bremse loslassen, damit Motor und Schneidmesser anhalten. Das Zündkabel abnehmen und gegen Erde legen. Dieser wichtige Hinweis findet sich auch im Handbuch für den Motor. Mit dieser Vorsichtsmaßnahme können Sie das ungewollte Einschalten des Motors sicher verhindern.
  • Seite 11: Fangsack

    POWXG6011 für einen Schaden. In diesem Fall muss der Rasenmäher unverzüglich zu Fall muss der Rasenmäher unverzüglich zu einer Inspektion gebracht und repariert werden. Fangsack Entleeren und säubern Sie den Fangsack. Das Entleeren und säubern Sie den Fangsack. Das Maschennetz muss immer "frei atmen" können Maschennetz muss immer "frei atmen"...
  • Seite 12: Ölen Und Abschmieren

    POWXG6011 Elektrodenabstand: 0,6 – 0,7 mm. ACHTUNG: Die Zündkerze nicht zu fest anziehen, weil dies den Motor beschädigen kann. 9 ÖLEN UND ABSCHMIEREN WARNHINWEIS: Vor allen Wartungsarbeiten immer das Zündkabel abnehmen! RÄDER – Die Kugellager in jedem Rad mindestens einmal in der Saison mit leichtem Öl versorgen.
  • Seite 13: Schneidmesser

    POWXG6011 10.2 Schneidmesser WARNHINWEIS: Vor allen Arbeiten an den Schneidmessern unbedingt sicherstellen, dass das Zündkabel von der Zündkerze abgenommen und geerdet ist. Damit wird ein ungewolltes Starten des Motors sicher vermieden. Tragen Sie bei allen Arbeiten an den Schneidmessern schwere, feste Handschuhe oder schützen Sie Ihre Hände zumindest mit einem...
  • Seite 14: Anzugsmoment Für Das Schneidblatt (Bolzen)

    POWXG6011 10.3 Anzugsmoment für das Schneidblatt (BOLZEN) Anzugsmoment für den Zentrierbolzen: mindestens 40 Nm, höchstens 54 Nm. Nur diese Werte garantieren die Sicherheit Ihres Rasenmähers. Überprüfen Sie bitte in regelmäßigen Abständen ALLE Muttern und Bolzen auf festen Sitz und das richtige Anzugsmoment.
  • Seite 15: Technische Daten

    POWXG6011 12 TECHNISCHE DATEN POWXG6011 Motorleistung 4.5kW@3600min-1 Selbstfahrantrieb Hubraum 190 ccm Größe Schneidblatt insgesamt 550 mm U/Min. bei Höchstleistung 2900 U/Min. Volumen Benzintank 1000 ml Volumen Öltank 600 ml Nettogewicht (ohne Fangsack) 32 kg Nettogewicht (mit Fangsack) 34 kg Fangsack 65 Liter Höheneinstellungen:...
  • Seite 16: Garantie

    POWXG6011 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Fehler an der Zündung. Fachwerkstatt. Motor lässt Schmutz, Wasser oder Benzin ablassen und Tank reinigen. Tank sich nur Rückstände im Benzintank. anschließend mit reinem, frischem Benzin schwer füllen. starten oder Entlüftungsöffnung im Tankdeckel reinigen oder ersetzen.
  • Seite 17: Umwelt

    POWXG6011 Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 Eventuelle Transportkosten gehen immer zu Lasten des Kunden; es sei denn, Anderslautendes wurde schriftlich vereinbart.
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    Bezeichnung des Geräts: Selbstfahrender Rasenmäher mit Benzinmotor 4,5kW Selbstfahrender Rasenmäher mit Benzinmotor 4,5kW – 580mm Marke: POWERplus Modell-Nr.: POWXG6011 aufgrund seiner Konzeption und seiner Bauart sowie in der von uns in Umlauf gebrachten uart sowie in der von uns in Umlauf gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der...

Inhaltsverzeichnis