3. Die Blutzuckermessung
Vor der Blutentnahme befolgen Sie bitte die folgenden Anweisungen:
• Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit warmem sauberem Wasser und trocknen
Sie sie gut ab.
• Wählen Sie als Einstichstelle entweder die seitliche Fingerbeere oder andere Kör-
perstellen (bitte beachten Sie hierzu den Abschnitt „Messung an alternativen Kör-
perstellen (AST)" im Benutzerhandbuch.
• Damit die entsprechende Stelle gut durchblutet wird, massieren Sie die Haut an
dieser Stelle, bis sie sich warm anfühlt.
Um eine Blutzuckermessung durchzu-
führen, benötigen Sie das Gluceofine®
Pro Blutzucker-Messgerät, die Blutzu-
cker-Teststreifen, die Stechhilfe und ste-
rile Lanzetten.
1. Schieben Sie den Teststreifen in das Gerät, um es einzuschalten.
Warten Sie darauf, dass das Messgerät „ " und „
" im Display anzeigt.
2. Wählen Sie einen geeigneten Mess-Modus durch Drücken der Taste
3. Die Blutentnahme
Verwenden Sie die vorbereitete Stechhilfe, um die gewünschte Einstichstelle
zu punktieren. Der nun austretende Blutstropfen sollte etwa 0,5 μl groß sein (un-
gefähre optische Größe des Blutstropfens: • ).
4. Auftragen der Blutprobe
Halten Sie den Blutstropfen direkt an den Blutsensor des Teststreifens. Das Blut wird
umgehend eingesogen. Sobald das Kontrollfenster ausreichend gefüllt ist, beginnt
das Gerät mit der Messung. Dies dauert 6 Sekunden und wird durch Herunterzählen
der Ziffern von 5 auf 0 im Display angezeigt. Entfernen Sie Ihren Finger nicht, bevor
Sie einen Signalton hören.
5. Ablesen des Messergebnisses
Das Ergebnis Ihrer Blutzucker-Messung wird Ihnen nach 6 Sekunden (Herunterzäh-
len von 5 auf 0 im Display) angezeigt. Das Symbol „
ergebnis in dem festgelegten Zielbereich liegt. Das Ergebnis wird automatisch im
Speicher abgelegt.
6. Auswurf des benutzten Teststreifens
.
Den gebrauchten Teststreifen entfernen Sie durch Betätigung der Auswurftaste über
einem geeigneten Behälter zur Entsorgung. Das Gerät wird sich automatisch aus-
schalten, nachdem Sie den Teststreifen entfernt haben.
WARNUNG:
Bitte entsorgen Sie benutzte Lanzetten und Teststreifen
vorsichtig, um mögliche Infektionen zu vermeiden.
Weitere wichtige Informationen zur Verwendung und
Entsorgung von Teststreifen und Lanzetten finden Sie im
Benutzerhandbuch sowie in der Bedienungsanleitung der
Stechhilfe.
4. System-Meldungen
Nachricht Erklärung
Lo
<20 mg/dL (1,1mmol/L)
20 - 70 mg/dL (1,1 - 3,9 mmol/L)
LOW
AC
71 - 129 mg/dL
(3,9 - 7,2 mmol/L)
AC
HIGH
130 - 239 mg/dL
(7,2 - 13,3 mmol/L)
KETONE?
≥ 240 mg/dL (13,3 mmol/L)
Hi
> 650 mg/dL (36,1 mmol/L)
/
" zeigt an, ob das Mess-
HINWEIS:
Die Werte der kursiv gedruckten Zeilen gelten lediglich für die vom Hersteller voreinge-
stellten Zielbereiche und werden ggf. durch Ihre persönlich angepassten Werte ersetzt.
85%
30°C
2°C
10%
GFP-QR-DE-MTR Rev.2017-10-17
315-4183100-015
Blutzucker-Mess-System
PC
Gen
Kurzanleitung
71- 179 mg/dL
71 - 129 mg/dL
(3,9 - 9,9 mmol/L)
(3,9 - 7,2 mmol/L)
PC
Gen
180 - 239 mg/dL
130 - 239 mg/dL
(10 - 13,3 mmol/L)
(7,2 - 13,3 mmol/L)
Blutmenge
Einschub beleuchtet
METRADO GmbH
Auf Pfuhlst 1
D-66589 Merchweiler
Tel. +49 (0)6825 95 22 78 -0
www.metrado.de
LCD Beleuchtung
LCD Beleuchtun g
20 - 65 %
Teststreifenauswurf
Messergebnisse