Herunterladen Diese Seite drucken

effeff 041 412 Montage-Anschluß-Anleitung Seite 2

Paralleltableau für bis zu 8 tagalarmsysteme

Werbung

1.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät installieren und in
Betrieb nehmen. Sie erhalten wichtige Hinweise zur Montage und Bedienung.
Das Gerät ist nach dem neuesten Stand der Technik gebaut. Benutzen Sie das Gerät nur:
- bestimmungsgemäß und
- in technisch einwandfreiem und ordnungsgemäß eingebautem Zustand
- gemäß den technischen Daten.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch einen bestimmungswidrigen Gebrauch
verursacht werden.
Installation, Programmierung sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch autorisier-
tes Fachpersonal durchgeführt werden.
Löt- und Anschlußarbeiten innerhalb der gesamten Anlage sind nur im spannungslosem Zustand
vorzunehmen.
Lötarbeiten dürfen nur mit einem temperaturgeregeltem, vom Netz galvanisch getrennten
Lötkolben vorgenommen werden.
VDE-Sicherheitsvorschriften sowie die Vorschriften des örtlichen EVU sind zu beachten.
!
Die Geräte dürfen nicht in explosionsgefährdeter Umgebung oder in Räumen mit
metall- oder kunststoffzersetzenden Dämpfen eingesetzt werden.
2.
Allgemeines
Das Paralleltableau Art.-Nr. 041 412 dient der optischen und akustischen Fernanzeige von bis zu
8 Tagalarm-Meldern Art.-Nr. 041 401 (mit zusätzlicher 12V DC Stromversorgung) oder 041 410
(ohne zusätzliche Stromversorgung).
Ausstattung:
- Anzeige des Betriebszustandes jedes einzelnen Melders
- Alarmanzeige jedes einzelnen Melders
- Integrierter akustischer Sammelalarmgeber (Summer)
- Schlüsselschalter für Summer Ein / Aus
3.
Technische Daten
Betriebsnennspannung
Betriebsspannungsbereich
Stromaufnahme
je LED
Summer
Betriebstemperaturbereich
Lagerungstemperaturbereich
Schutzart nach DIN 40 050
2
12V DC
10V bis 15V DC
ca. 10mA
ca. 20mA
-5 C bis +45 C
°
°
-20 C bis +70 C
°
°
IP 30
4.
Funktionsbeschreibung
LED-Anzeigen:
Die gelbe LED leuchtet, wenn der zugehörige
Die rote LED leuchtet, wenn der zugehörige
Summer:
Ein Dauerton des Summers signalisiert, daß mindestens einer der Melder Alarm ausgelöst hat.
Schlüsselschalter:
Mit dem Schlüsselschalter kann der Summer
aus- und eingeschaltet werden.
5.
Maßzeichnung
(Angaben in mm)
200
172
6.
Anschlußklemmen
1
2
ST1
ST2
Q = Bezugspotential
ST1
= Externe Stromversorgung (
nur in Verbindung mit Tagalarm Art.-Nr. 041 401 !
ST1.1 = 0V
ST1.2 = +12V DC
Mit Tagalarm Art.-Nr. 041 410 sind ST1.1 und ST1.2 kurzzuschließen (Siehe auch 7.2)
ST2
= Zum Tagalarm 1 ... 4
ST3
= Schlüsselschalter
Melder ausgeschaltet
ist.
Melder Alarm
ausgelöst hat.
Aus
Ein
ST3
ST4
)
ST4
= Zum Tagalarm 5 ... 8
3

Werbung

loading