Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! Card PCI v2.0 Installation Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rechner im Stand-by-Modus oder im Ruhezustand wirken
wie ausgeschaltet. Beide Zustände werden durch Betätigen
der Tastatur oder des Netzschalters beendet. Der Stand-by-
Modus kann auch auf Anforderung einer Hardware-Kompo-
nente oder eines externen Gerätes verlassen werden, bei-
spielsweise durch ein über den ISDN-Controller einkommen-
des Fax, das bei aktivem Faxprogramm den Energie sparen-
den Zustand beendet und vom aktiven Faxprogramm ange-
nommen wird.
So bietet die FRITZ!Card PCI v2.0 die Möglichkeit, bei einge-
henden Faxen und Anrufen den Stand-by-Modus über die
Funktion „Remote Wake Up over ISDN" zu beenden. An-
schließend wird überprüft, ob ein passendes Programm zur
Rufannahme bereit steht.
Unterstützt der Rechner ACPI?
Anhand der folgenden Punkte können Sie überprüfen, ob Ihr
Rechner die ACPI-Funktionalität unterstützt:
l
Sie arbeiten in Windows Me oder Windows 2000.
l
Windows Me: Unter „Start / Einstellungen / System-
steuerung / System" auf der Registerkarte „Geräte-Ma-
nager" werden unter „Systemkomponenten" ACPI-fähi-
ge Komponenten aufgelistet.
l
Windows 2000: Unter „Start / Einstellungen / System-
steuerung / System" auf der Registerkarte „Hardware" ,
Schaltfläche „Geräte-Manager" werden unter „System-
geräte" ACPI-fähige Geräte aufgelistet.
l
Unter „Start / Beenden" erscheinen neben „Herunter-
fahren" auch die Optionen „Standby-Modus" und „Ru-
hezustand".
Wenn Sie „Remote Wake Up over ISDN" nutzen möch-
ten, muss auf Ihrem Rechner der Ruhezustand zur Ver-
fügung stehen, aber deaktiviert sein.
l
Alle auf Ihrem Rechner installierten Komponenten un-
terstützen ACPI.
Unterstützt der Rechner ACPI?
FRITZ!Card – 4 So funktioniert FRITZ!Card
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Fritz! FRITZ!Card PCI v2.0

Inhaltsverzeichnis