AUX IN 1, AUX IN 2
Rote und weiße RCA-Stereo-Line-Eingänge
für Quellen wie CDs und MP3-Player
Zonenanschlüsse
Line-Ausgänge für Lautsprecher und
Subwoofer-Verstärker. 650 Modelle haben
drei Zonen. 755 Modelle haben vier Zonen.
Kabelbaum für
Siehe
Stromversorgung und
Kabelbaums für Stromversorgung und Laut-
Lautsprecher
sprecher, Seite 2
Herstellen der Stromversorgung
Beim Verbinden des Radios mit der Stromversorgung müssen
Sie beide Stromleitungen verbinden. Sie sollten die gelbe
Stromleitung direkt mit der Batterie verbinden. Dadurch wird das
Radio mit Strom versorgt. Außerdem wird eine konstante
Bereitschaftsspannung für die Standby-Einspeisung ermöglicht.
Sie sollten die rote Zündleitung über die Zündung oder einen
anderen manuellen Schalter mit derselben Batterie verbinden,
um das Radio ein- und auszuschalten. Wenn Sie die rote
Leitung nicht über die Zündung oder einen anderen manuellen
Schalter verlegen, können Sie die rote Leitung mit der gelben
Leitung verbinden und dann beide mit dem Pluspol (+) der
Batterie verbinden.
Sie müssen die Stromleitungen über eine 15-A-Sicherung oder
einen 15-A-Unterbrecher mit der Batterie verbinden.
Falls eine Verlängerung der gelben Strom- und der schwarzen
Masseleitungen erforderlich ist, verwenden Sie Leitungen nach
2
AWG 14 (2,08 mm
). Verwenden Sie bei Verlängerungen von
mehr als 1 m (3 Fuß) Leitungen nach AWG 12 (3,31 mm²). Falls
eine Verlängerung der roten Leitung erforderlich ist, verwenden
Sie Leitungen nach AWG 22 (0,33 mm
1
Führen Sie die gelbe Stromleitung
und die schwarze Masseleitung
Sie den Kabelbaumstecker zum Radio.
Verbinden Sie den Kabelbaum erst mit dem Radio, wenn alle
Blankdrahtverbindungen hergestellt wurden.
2
Verbinden Sie die schwarze Leitung mit dem Minuspol (-) der
Batterie.
3
Wenn Sie die rote Leitung über die Zündung oder einen
anderen manuellen Schalter
rote Zündleitung mit der Zündung oder dem Schalter.
4
Verbinden Sie die rote Leitung mit der gelben Leitung,
installieren Sie eine 15-A-Sicherung
der Batterie, und verbinden Sie beide Leitungen mit dem
Pluspol (+) der Batterie.
HINWEIS: Wenn Sie die rote Leitung über einen Schalter mit
Sicherung verbinden, müssen Sie die rote Leitung nicht mit
der gelben Leitung verbinden oder eine weitere Sicherung in
die rote Leitung einbauen.
Aktivieren des Standby-Modus
Sie können das Radio so einrichten, dass es den Standby-
Modus mit geringer Leistungsaufnahme aktiviert, wenn Sie
drücken. Wenn Sie
erneut drücken, erfolgt die Aktivierung in
weniger als den üblichen 30 Sekunden.
HINWEIS: Wenn sich das Radio im Standby-Modus mit geringer
Leistungsaufnahme befindet, nimmt das Radio weiterhin Strom
von der Batterie auf. Die maximale Stromaufnahme im Standby-
Modus beträgt 200 mA.
FUSION MS-UD/AV650/755 – Installationsanweisungen
Identifizierung der Leitungen des
2
).
, die rote Zündleitung
zur Batterie, und führen
verlegen, verbinden Sie die
so nah wie möglich an
Wählen Sie
> Einstellungen > Standby-Modus.
Das Radio aktiviert jetzt den Standby-Modus, wenn Sie
gedrückt halten.
Lautsprecherzonen
Sie können Lautsprecher in einem Bereich in
Lautsprecherzonen gruppieren. Dies ermöglicht es Ihnen, den
Audiopegel der Zonen einzeln zu steuern. Beispielsweise
könnte die Tonausgabe in der Kabine leiser sein als auf Deck.
Die Zonen 1 und 2 werden über den integrierten Verstärker mit
Strom versorgt. Wenn Sie die RCA-Line-Ausgänge und die
RCA-Subwoofer-Ausgänge verwenden möchten, müssen Sie
externe Verstärker anschließen.
Sie können Balance, Lautstärkepegel, Subwoofer-Pegel und die
Namen der einzelnen Zonen anpassen.
Hinweise zu Verbindungen mit Subwoofern
Dieses Radio unterstützt die Ausgabe auf einen Subwoofer mit
Stromversorgung für jede Zone.
Bei den Subwoofer-Ausgängen handelt es sich um Mono-Line-
Level-Signale, die mit der entsprechenden Zonenlautstärke
verbunden sind.
Ein Splitter zum Verbinden des Mono-Ausgangs mit dem
Stereo-Eingang eines Subwoofer-Verstärkers wurde mitgeliefert.
Für weitere Subwoofer-Verbindungen sind zusätzliche Splitter
erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten).
Hinweise zu Verbindungen mit Lautsprecher-
Verstärkern
Dieses Radio unterstützt die Ausgabe auf einem externen
Verstärker für jede Zone.
Bei den Zonenausgängen handelt es sich um Line-Level-
Signale, die mit der Zonenlautstärke verbunden sind. Zum
Verbinden der einzelnen Zonenausgänge mit einem externen
Verstärker ist ein RCA-Standardkabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) erforderlich.
Die blaue Leitung des Kabelbaums muss mit den einzelnen
Verstärkern verbunden werden, um ein Signal zum Einschalten
des Verstärkers mit dem Radio zu liefern. Falls ein Teilen oder
eine Verlängerung dieser blauen Signalleitung erforderlich ist,
verwenden Sie Leitungen nach AWG 22 (0,33 mm
Gängige Verbindungen mit dem Radio
Abhängig vom Radiomodell und den Geräten, mit denen Sie
eine Verbindung herstellen möchten, können Sie verschiedene
zusätzliche Medieneingänge und -ausgänge mit dem Radio
verbinden.
Die Anschlüsse sind farbcodiert, damit Sie die richtigen
Verbindungen einfacher herstellen können. Wenn der Fernseher
beispielsweise über RCA-Line-Ausgänge verfügt, können Sie
ein RCA-Kabel mit dem Anschluss AUX IN 1 oder AUX IN 2 des
Radios verbinden. In der folgenden Tabelle sind verschiedene
Möglichkeiten zum Verbinden von Geräten mit dem Radio
aufgeführt.
HINWEIS: Es sind nicht alle Anschlüsse auf allen
Radiomodellen verfügbar.
Eingangsspannung
Radioverbindungen
UKW-/AM-Funkantenne*
Antennenanschluss
SiriusXM Connect Tuner
SIRIUSXM TUNER Anschluss
USB-Gerät
USB Anschluss oder integriertes Dock
(UD-Modelle)
Fernseher mit Composite-
Gelb an COMPOSITE VIDEO (nur MS-
Video-Anschluss und RCA-
AV650)
Audioausgängen
RCA-Line-Ausgänge vom Fernseher an
AUX IN 1 oder AUX IN 2
2
).
3