Inhalt Sicherheitshinweise Täglicher Gebrauch Gerätebeschreibung Tipps und Hinweise Bedienfeld Reinigung und Pflege Programme Fehlersuche Optionen Technische Daten Vor der ersten Inbetriebnahme Umwelttipps Änderungen vorbehalten. Sicherheitshinweise Lesen Sie die mitgelieferte Anleitung sorg- • Halten Sie sich an die mitgelieferte Mon- fältig vor der Montage und dem ersten Ge- tageanleitung.
Seite 3
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen • Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind ge- Daten auf dem Typenschild den Daten fährlich. Beachten Sie die Sicherheitsan- Ihrer Stromversorgung entsprechen. weisungen auf der Reinigungsmittelver- Wenden Sie sich andernfalls an einen packung. Elektriker. • Trinken Sie nicht das Wasser aus dem •...
Verbrauchswerte Dauer Energie Wasser Programm (Min.) (kWh) 80 - 140 0.8 - 1.4 8 - 16 140 - 160 1.2 - 1.4 11 - 13 160 - 180 0.8 - 0.9 8 - 9 70 - 80 9 - 10 0.005 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Programmdauer und die Verbrauchswerte verändern.
3. Stellen Sie sicher, dass der Salzbehälter 5. Stellen Sie den Wasserenthärter ent- und der Klarspülmittel-Dosierer gefüllt sprechend der Wasserhärte in Ihrem sind. Gebiet ein. 4. Starten Sie das kürzeste Programm mit 6. Stellen Sie die Menge des Klarspülmit- einem Spülgang ohne Reinigungsmittel tels ein.
Seite 8
Manuelle Einstellung Stellen Sie den Wasserhärtestufen-Wähler auf Stufe 1 oder 2. • Die Programmkontrolllampen über Elektronische Einstellung den Tasten (8) und (9) erlöschen. 1. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um • Die Programmkontrolllampe über der das Gerät einzuschalten. Stellen Sie si- Taste (10) blinkt weiter.
Füllen des Klarspülmittel-Dosierers 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (D), um den Deckel (C) zu öffnen. 2. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer (A) nicht über die Marke „max“ hinaus. 3. Wischen Sie verschüttetes Klarspülmit- tel mit einem saugfähigen Tuch auf, um zu große Schaumbildung zu vermei- den.
Starten eines Programms ohne wieder schließen, läuft das Programm ab Zeitvorwahl dem Zeitpunkt der Unterbrechung weiter. 1. Drehen Sie den Wasserhahn auf. Abbrechen einer eingestellten 2. Lassen Sie die Gerätetür geöffnet, um Zeitvorwahl während des Countdowns ein Programm einzustellen. Drücken Sie die Taste „Abbrechen“ so lan- 3.
Das Geschirrspülsalz hält den Wasserent- Andere Produkte können das Gerät be- härter sauber und in gutem Zustand. Der schädigen. Wasserenthärter muss unbedingt auf die • Das Klarspülmittel lässt das Geschirr richtige Stufe eingestellt werden. So stellen während der letzten Spülphase ohne Sie sicher, dass der Wasserenthärter die Streifen und Flecken trocknen.
Reinigen der Filter 1. Drehen Sie den Filter (A) nach links und nehmen Sie ihn he- raus. 2. Um den Filter (A) auseinander- zubauen, ziehen Sie (A1) und (A2) auseinander. 3. Nehmen Sie den Filter (B) he- raus. 4. Reinigen Sie die Filter mit Was- ser.
Seite 13
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Das Programm startet Der Netzstecker steckt nicht rich- Stecken Sie den Netzstecker rich- nicht. tig in der Steckdose. tig in die Steckdose. Die Gerätetür ist offen. Schließen Sie die Gerätetür. Die Sicherung im Sicherungskas- Setzen Sie eine neue Sicherung ten ist durchgebrannt.
Mögliche andere Ursachen finden Sie • Die Programmkontrolllampe über der unter „Tipps und Hinweise“. Taste (9) blinkt weiter. • Im Display wird die Einstellung des Einschalten des Klarspülmittel- Klarspülmittel-Dosierers angezeigt. Dosierers bei eingeschalteter Option „Multitab“ 1. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“, um das Gerät einzuschalten.