B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
www.conrad.com
Version 09/05
iTheater Videobrille
Best-Nr. 34 12 97
Vorgesehene Anwendung
Die iTheater Videobrille dient als ein tragbares Ausgabengerät von Audio/Video-
Signalen (Bilder und Töne) von AV - Geräten. Ohne angeschlossenes Videosignal gibt
es kein sichtbares Bild im Gerät! Es dürfen nur geeignete Audio- und Videosignal-
quellen angeschlossen werden.
Das Gerät darf nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Neben der geschilderten
Verwendung ist kein anderer Einsatz erlaubt. Andere Verwendungen (z. B. Benutzung
im Regen) oder andere hier nicht beschriebene Anwendungen können das Gerät
beschädigen (Zerstörung durch Kurzschließen, Feuer, Elektroschock) und zum Risiko
der Verletzung (Elektrischer Schlag usw.) führen.
Kein
Teil
des
Produktes
darf
modifiziert
oder
verändert
werden.
Sicherheitsanweisungen in dieser Betriebsanleitungen sind sorgfältig zu lesen und die
Betriebsanleitung ist für weitere Referenz aufzubewahren bzw. dem jeweiligen Nutzer
zugänglich zu halten.
Sicherheitshinweise
Bei allen Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungs-
anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für
Folgeschäden
wird
nicht
gehaftet.
Ebenso
bei
Personenschäden,
die
durch
unsachgemäße
missbräuchlicher Benutzung, Modifikationen und Umbauten oder durch
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine
Haftung
übernommen.
In
solchen
Fällen
erlischt
Garantieanspruch.
Ein Ausrufezeichen im Dreieck bedeutet, dass hier wichtigen Anwie-
sungen im Bedienungshandbuch stehen. Diese Betriebsanleitung ist
sorgfältig zu lesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und
bedienen. Es enthält wichtige Informationen über korrekte Bedienungen
dieses Gerätes.
•
Unautorisierte Änderung und/oder Modifikation des Produktes sind auf Grund
der Sicherheit und Zulassung (CE) nicht erlaubt.
•
Wenn bei Ihnen eine Augenkrankheit diagnostiziert wurde oder der Verdacht auf
Augenprobleme besteht, Sie eine Augenverletzung, Epilepsie oder Glaukom
haben, dann lassen Sie sich unbedingt von Ihrem Arzt vor der Verwendung
dieses Gerätes beraten und benutzen Sie das Gerät nicht ohne die Erlaubnis
Ihres Arztes.
•
Wenn Sie Kenntnisse besitzen über Herzprobleme oder hohen Blutdruck haben,
lassen Sie sich vor der Verwendung dieses Gerätes von Ihrem Arzt beraten und
verwenden Sie dieses Gerät nicht ohne die Erlaubnis Ihres Arztes.
•
Hören Sie sofort auf das Gerät zu benutzen, wenn Sie eines der folgende
Symptome erfahren:
- Augenermündung, Unwohlsein oder Übelkeit,
- Brechreiz und kurzeitiger Ausfall des Bewusstseins,
- Kopfschmerzen,
- Schmerzen an Hals oder Schultern,
- Schwindelgefühle und Gleichgewichtsstörungen.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht für lange Zeit ohne dabei Pausen einzulegen.
Machen Sie alle 2 Stunden eine 10- bis 15minütige Pause.
•
Benutzung ohne Unterbrechung mit maximaler Lautstärke kann Ohrenschäden
(Schwerhörigkeit etc.) hervorrufen.
•
Nehmen Sie das Gerät nur in Betrieb, wenn die Situation es erlaubt und wenn
die Benutzung nicht zur Gefährdung für Sie oder Ihrem Umwelt wird. Dies
könnte zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie dieses Gerät in einem Auto
benutzen wollen.
•
Die Benutzung des Produktes nimmt Sie vollständig in Anspruch. Führen Sie
keinerlei andere Aufgabe zum gleichen Zeitpunkt aus.
•
Vermeiden Sie sich das Kabel um Ihren Hals, Körper oder Arme verstricken zu
lassen. Verletzungsgefahr!
•
Vermeiden Sie, das Gerät groben mechanischen Belastungen auszusetzen und
vermeiden Sie den Einfluss von extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht
und intensiver Vibration (z. B. in Kraftfahrzeugen).
•
Behandeln Sie dieses Gerät jederzeit vorsichtig. Es kann durch Vibrationen,
Druck, Schläge oder wenn es aus geringen Höhen fällt, beschädigt werden.
•
Das Gerät aus der Reichweite von Kindern halten. Es ist kein Spielzeug und
kann Gesundheitsschäden hervorrufen, wenn es unkontrolliert benutzt wird.
•
Niemals das Verpackungsmaterial herum liegen lassen.
•
Plastikfolie oder Taschen, Styroporteile usw. können ein gefährliches Spielzeug
für Kinder werden.
•
Service, Änderungen oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Spezialisten
oder einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
•
Zu allen Fragen, die in diesem Bedienhandbuch nicht beantwortet werden,
nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Technischen Kundenservice oder
anderen Experten auf, um Ihre Fragen zu klären.
Bedienung
Den AV
Anschluss nur mit AV
Signalquellen verbinden, die den
gleichen AV Steckverbinder haben. Wenn Ihre AV Signalquelle nicht
den passenden Anschluss hat verwenden Sie einen passenden Adapter,
der die Stecker aneinander anpasst. Die zu verbindenden Geräte vor
der
Verbindung
immer
ausschalten.
Die
Signalquellen
einschalten, nachdem Sie alle notwendigen Verbindungen korrekt
hergestellt und überprüft haben.
Der Spannungsversorgungs-Stecker der iTheater Videobrille darf nur mit
dem mitgelieferten Netzteil verbunden werden! Niemals ein anderes
Netzgerät verwenden! Verwenden Sie nicht das Netzteil wenn Sie
Batterien eingelegt haben! Dieses Netzeil ist nicht zum Aufladen
bestimmt! Vermeiden Sie, das Schutzglas mit bloßen Fingern zu
berühren.
1.
Die Verbindung der iTheater Videobrille zum Konverter herstellen.
2.
Batterien einlegen, wenn das Zeichen "Batterien ersetzen" erscheint oder das
Netzteil anschließen 230V~ 50Hz to 4.5VDC 500mA),
.
3.
Die Schutzfolie vom Display abnehmen, wenn Sie es ersten Mal benutzen.
4.
Den RCA - Anschluss mit dem AV Ausgang der Signalquellen verbinden.
Merken Sie sich vor dem Anschluss der Verbindung die Farbe der Stecker:
Gelb = Videosignal
°
Rot = Audiosignal, rechter Kanal,
Weiß = Audiosignal, linker Kanal,
5.
Die Signalquelle einschalten.
6.
Den "ON/OFF" - Schalter zu "On." schalten, um das Gerät einzuschalten.
7.
Das Gerät sollte wie eine herkömmliche Brille getragen werden.
8.
Der Lautstärkeregler,
, auf der Seite des Konverters zu einem ange-
nehmen Niveau bewegen um die Lautstärke einzustellen. Die Lautstärke nicht
zu laut einstellen, da anderenfalls Ihr Gehör beschädigt werden kann.
9.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht im Gebrauch ist.
Die Höhe des Nasenrahmens kann durch Aufwärts - oder Abwärtsbewegung verstellt
werden. Außerdem gibt es zwei zusätzlich gelieferte Nasenrahmen zum Ersatz.
Um den Nasenrahmen zu ersetzen, ziehen Sie den Nasenrahmen einfach aus dem
Alle
Gerät und ersetzen Ihn durch einen anderen.
Batterie-Ersatz
Die Batterien aus der Reichweite von Kindern halten. Wenn Sie
Batterien in das Gerät einlegen beachten Sie die korrekte Polung der
Anschlüsse. Wenn das Gerät für eine lange Periode nicht benutzt wird,
nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät um Schäden durch
auslaufende Batterien zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte
Sach-
oder
Batterien könnten Säureverätzungen verursachen wenn sie in Kontakt
Handhabung,
mit der Haut geraten. Benutzen Sie deshalb geeignete schützende
Handschuhe. Batterien nicht achtlos herum liegen lassen, es besteht
das Risiko, das Kinder oder Haustiere diese Batterien verschlucken
jeglicher
könnten. Niemals versuchen, Batterien zu demontieren oder zu öffnen.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien nicht kurzgeschlossen und nicht
ins Feuer geworfen werden. Herkömmliche Batterien niemals
wiederaufladen! Es besteht das Risiko der Erhitzung und Explosion!
1.
Öffnen Sie den Batteriedeckel und legen Sie 2 Batterien des Typs AA ein.
2.
Entladene Batterien mit Batterien gleichen Typs (Size AA) ersetzen und dabei
die Polarität beachten.
3.
Schließen Sie nach Austausch der Batterien den Deckel.
Instandhaltung
Das Gerät regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Reinigen Sie das Gerät mit
einem weichen, fusselfreiem Stofftuch reinigen. Benutzen Sie keine Scheuer - oder
Lösungsmittel!
Entsorgung
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Haushaltausrüstung
(Elektroschrott):
Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst
vollständig zu recyceln, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und
defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu
bringen.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass
dieses Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben
werden soll um es durch Recycling einer bestmöglichen Rohstoff-
Wiederverwertung zuzuführen.
Der schwarze Balken bedeutet, dass dieses Gerät vor dem 13. August
2005 hergestellt wurde. Geräte die nach diesem Datum hergestellt werden,
unterliegen automatisch den Regelungen für die Elektronikschrott-
wiederverwertung und brauchen daher nicht mit diesem Zusatz
gekennzeichnet werden.
Entsorgung der gebrauchten Batterien / Akkumulatoren
Der Benutzer ist gesetzlich verpflichtet, die gebrauchten Batterien und
Akkumulatoren an Sammelstellen abzugeben, um eine umweltschonende
Entsorgung zu ermöglichen. Es ist verboten, gebrauchte Batterien in
Hausmüll zu entsorgen!
Batterien / Akkumulatoren, die gefährliche Substanzen enthalten, werden
Pb
mit dem Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern und einem
Kennzeichen für die gefährliche Substanz markiert. Das Symbol weist
darauf hin, dass dieses Produkt nicht in den Haushaltmüll entsorgt werden
darf.
Die chemischen Symbole für die jeweiligen gefährlichen Substanzen
sind Cd = Kadmium, Hg = Merkur, Pb = Blei.
Sie können die gebrauchten Batterien / Akkumulatoren gebührenfrei an
jeder Verkaufsstelle für solche Batterien / Akkumulatoren, z.B. ebenfalls in
Conrad-Verkaufstellen zurückgeben. Indem Sie so handeln, tragen Sie
zum Umweltschutz bei und richten sich ebenfalls nach Ihren gesetzlichen
Pflichten!
Technische Daten
Seitenverhältnis:
4:3
Bild-Auflösung in Pixel
320 x 240
Kontrastverhältnis
200:1
Blickwinkel (diagonal)
25° (diagonal)
Virtuelle Bildgröße
50" at 2.5m
Fernsehnorm
NTSC/ PAL/ SECAM
Versorgungsspannung am Netzteil
In: 230V~ 50Hz, Aus: 4.5VDC 500mA
Aufgenommen Leistung
Max. 500mW
wieder
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-
legung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2005 by Conrad Electronic GmbH. 2005/09/RC.
O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S
www.conrad.com
Version 09/05
iTheater Video Gl asses
Item no. 34 12 97
Intended use
The " iTheater Video Glasses " serves
as a portable output
apparatus
audio/video sets (AV sets). Without external video source, there is no image visible
inside the apparatus. It is only allowed for connection to the audio and video outputs of
appropriate AV sets.
Keep the apparatus away from moisture.
Any usage other than described above is not permitted and can damage the
apparatus and lead to associated risks such as short-circuit, fire, electric shock, et
cetera. No part of the product should be modified or rebuilt.
Please read all safety instructions contained in these operating instructions and keep
these for further reference.
Safety instructions
We do not resume liability for resulting damages to property or
personal injury if the product has been abused in any way or damage
by improper use or failure to observe these operating instructions.
The guarantee will then expire!
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in
the operating manual. Carefully read the whole operating instruction
before putting the apparatus into operation. It contains important
information about correct operation of the apparatus.
•
Unauthorized conversion and/or modification of the product are inadmissible
because of safety and approval reasons (CE).
•
If you have been diagnosed with or are susceptive to eye disease, eye injury,
epilepsy or glaucoma, consult your doctor before use and do not use the
apparatus without doctor's approval.
•
If you have a history of heart disease or high blood pressure, consult your doctor
before use and do not use apparatus without doctor's approval.
•
Stop operating the apparatus immediately if you experience any of the following
symptoms:
- Eye fatigue, discomfort or irritation,
- Seizure or loss of awareness
- Headaches,
- Aches in neck or shoulders, or
- Nausea or motion sickness.
•
Do not operate the apparatus continuously for a long time. Take a 10 to 15
minutes break every 2 hours.
•
Continuous use at full volume might damage the ears.
•
Only operate the apparatus if the situation allows and if you are not distracted
from what is going on around you by operating it. This could be the case, for
example, when operating it in traffic.
•
Operation of the apparatus consumes complete attention. No other task should
be done at the same time.
•
Avoid getting the cable entangled around your neck, body or arms.
•
Avoid subjecting the apparatus to heavy mechanical stress and do not expose it
to extreme temperatures, direct sunlight and intense vibration.
•
Handle the product with care. It could be damaged by concussion, impact or
when falling from modest heights.
•
Keep the apparatus out of the reach of children. It is not a toy.
•
Never leave the packaging material lying around carelessly. Plastic foil or bags,
Styrofoam parts etc. could become a dangerous toy for children.
•
Servicing, adjustment or repair works must only be carried out by a specialist/
specialist workshop.
•
Should any questions arise that are not answered in this operating manual,
contact our Technical Advisory Service or another expert.
Operation
Connect the AV jacks only to source devices that have the same AV
terminal. If your source devices should not have the inputs or outputs
serving the purpose use appropriate adapters.
Switch off the source devices before cable connections. Only switch
them on again after you finished and checked all the necessary
connections.
The connector from head mounted display can only connect to the
converter, not any other devices.
Do not connect to the power adapter when batteries are inserted.
Avoid touching the protective glass with your fingers.
1.
Connect the connector from head mounted display to the converter.
2.
Insert batteries, please refer to "Battery replacement" or connect the converter to
power adapter (230V~ 50Hz to 4.5VDC 500mA),
.
3.
Remove the protective film when use for the first time.
4.
Connect the RCA jacks to the AV outputs of the source device.
Note the colour of the jacks before connection:
Yellow
=
Video signal
Red
=
Audio signal, right channel
White
=
Audio signal, left channel
5.
Turn on the source device.
6.
Turn on the apparatus by switch the "ON/OFF" switch to "ON".
7.
Wear the apparatus like conventional spectacles.
8.
Adjust the volume by turning the volume wheel,
, on the side of converter
to optimum level. Do not turn the volume too high, otherwise it may damage your
hearing.
9.
Turn off the apparatus when not in use.
The height of nose frame can be adjusted by moving it up or down. Furthermore, there
are two extra nose frames provided. To replace the nose frame, simply pull the nose
frame out of the apparatus and insert another in.
Battery replacement
Keep batteries out of reach of children. Observe correct polarity while
inserting the batteries. Remove the batteries if the apparatus is not
used for a long period of time to avoid damage through leaking.
Leaking or damaged batteries might cause acid burns when getting
into contact with skin, therefore use suitable protective gloves.
Do not leave the battery lying around, as there is the risk, which
children or domestic pets could swallow it.
Never dismantle the battery. Make sure that batteries are not short-
circuited, thrown into fire. Never recharge/ charge non-rechargeable
batteries. There is a risk of explosion!
°
1.
Slide the battery compartment cover out and insert 2 AA size batteries inside.
2.
Replace used batteries with 2 AA batteries while observing the polarity.
3.
Close the cover.
of
Maintenance
Periodically check the apparatus for damage.
Clean the apparatus with soft, damp cloth. Do not use abrasives or solvents!
Disposal
Dispose of waste electrical and electronic equipment
In order to preserve, protect and improve the quality of environment,
protect human health and utilise natural resources prudently and rationally,
the user should return unserviceable product to relevant facilities in
accordance with statutory regulations.
The crossed-out wheeled bin indicates the product needs to be disposed
separately and not as municipal waste. It is used in conjunction with either
solid bar or date of manufacture/ put on the market.
Disposal of used batteries/ accumulators!
The user is legally obliged to return used batteries and accumulators.
Disposing used batteries in the household waste is prohibited!
Batteries/ accumulators containing hazardous substances are marked with
the crossed-out wheeled bin. The symbol indicates that the product is
forbidden to be disposed via the domestic refuse. The chemical symbols
Pb
for the respective hazardous substances are Cd= Cadmium, Hg= Mercury,
Pb= Lead.
You can return used batteries/ accumulators free of charge to any
collecting point of your local authority, our stores or where batteries/
accumulators are sold.
Thus, you comply with your legal obligations and contribute to
environmental protection!
Technical Data
Aspect ratio
4:3
Resolution
320 x 240
Contrast ratio
200:1
Viewing angle
25° (diagonal)
Image size
50" at 2.5m
Video system
NTSC/ PAL/ SECAM
Power adapter
230V~ 50Hz to 4.5VDC 500mA
Power consumption
Max. 500mW
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time
of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2005 by Conrad Electronic GmbH. 2005/09/RC.