2.1.3 Wenn "FM-Save" blinkt, zur Auswahl des gewünschten Senders die Taste FF oder REW drücken, dann zum Beenden der Voreinstellung
die Wiedergabetaste drücken.
Hinweis: Es können bis zu 20 Sender eingestellt werden.
2.2 FM-Aufnahme
2.2.1 Gewünschten Sender auswählen
2.2.2 Zum Starten der FM-Aufnahme die Taste "REC" drücken.
2.2.3 Zum Beenden der FM-Aufnahme die Taste "REC" erneut drücken.
TREIBERSOFTWARE INSTALLIEREN
MINDESTSYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Windows 98SE/ME/2000/XP.
Pentium mit mindestens 200 MHz.
Festplatte mit mindestens 16 MB freiem Speicherplatz (um Dateien vom Player herunterzuladen und in den Player zu laden).
32 MB Systemspeicher
USB-Port (Typ A).
HINWEIS:
Diese Angaben gelten nur für die im Lieferumfang dieses Players enthaltene Download-Treibersoftware. Bei Anwendungssoftware für die
Erstellung von Musikdateien gelten möglicherweise höhere Systemvoraussetzungen.
TREIBERSOFTWARE INSTALLIEREN
1. Für einen reibungslosen Betrieb des Players raten wir Ihnen dringend, das Setup (Datei setup.exe auf der Installations-CD) unter
Windows 98/ME/2000/XP auszuführen.
2. Achten Sie bei Verwendung der Speicherkarte darauf, dass diese richtig in den Player eingelegt ist.
3. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk und führen Sie die Datei "Setup.exe" aus, die Sie in dem Verzeichnis /(SD
type:Audio/Multiformat/SD;Flash) finden. Wählen Sie bei der entsprechenden Eingabeaufforderung das gewünschte Verzeichnis zum
Speichern der Anwendung aus oder ignorieren Sie die Eingabeaufforderung, wenn Sie den Installationsvorgang fortsetzen möchten.
4. Stecken Sie nach Abschluss des Installationsvorgangs das mitgelieferte USB-Kabel in den USB-Port des Players und in den USB-Port Ihres
PCs (oder Notebooks) ein. Dann entdeckt der Computer den Player als neues USB-Gerät.
5. Wenn Sie auf dem Desktop auf "Arbeitsplatz" klicken, sehen Sie in dem angezeigten Fenster zwei Wechsellaufwerke.
ALS PC-LAUFWERK VERWENDEN
6
INTERNE FLASH-MEMORY- ODER SPEICHERKARTE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG FORMATIEREN
Die mit dem neuen Player ausgelieferte Karte, eine von Ihnen neu gekaufte Karte oder eine schon verwendete Karte mit beschädigten Daten
muss neu formatiert werden. Bevor Sie formatieren können, müssen Sie erst den USB-Treiber entsprechend den Anweisungen im vorigen
Abschnitt installieren.
1. Legen Sie die Speicherkarte erst in den Player ein, schließen Sie dann den Player mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den USB-Port Ihres
PCs (oder Notebooks) an.
2. Klicken Sie auf Start
Programme
Digitaler Audioplayer
Audioplayer formatieren
3. Wenn Sie auf Arbeitsplatz klicken, sehen Sie zwei neue Wechsellaufwerke, die zum Beispiel mit "E" und "F" benannt sind.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Laufwerkssymbol und wählen Sie aus dem angezeigten Menü Format
(Formatieren) aus.
5. Wählen Sie das Ziellaufwerk aus, das formatiert werden soll.
6. Geben Sie dann zur Kennzeichnung der Karte optional eine Bezeichnung für die Karte ein und klicken Sie zum Formatieren der Karte auf
START.
7. Wurde keine Speicherkarte in das Kartenfach eingelegt, gibt das Betriebssystem eine Fehlermeldung aus.
HINWEIS: Beim Formatieren werden alle Daten auf der Flash-Memory- bzw. Speicherkarte endgültig gelöscht.
DATEIEN IN DEN PLAYER LADEN
Da dieser Player mit dem Windows-Dateisystem FAT 12/16 arbeitet, können nach Installation der Treibersoftware entsprechend den
Anweisungen im vorausgehenden Abschnitt Dateien ganz einfach zum und vom Player kopiert werden.
So kopieren Sie Dateien mit dem PC vom und zum Player:
1. Speicherkarte in den Player einlegen.
2. Den Player mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den PC (oder das Notebook) anschließen. In dem Fenster Arbeitsplatz erscheinen zwei
neue Wechsellaufwerke, zum Beispiel "E" und "F".
3. Dann können mit demselben Verfahren wie bei jedem anderen Laufwerk MP3-/MP3PRO-/WMA-Dateien von diesem oder auf dieses Laufwerk
kopiert werden.
NACHRICHT BEI ANSCHLUSS
In dem ID3-Informationsfenster erscheint die Anzeige "PC LINK" zur Mitteilung, dass der Player an den USB-Port angeschlossen wurde.
Während des Datentransfers wird in dem ID3-Informationsfenster entweder "WRITING" oder "READING" angezeigt.
Trennen Sie während des Datentransfers nicht die Verbindung zwischen Player und PC.
7
HINWEISE:
• Das Wechsellaufwerk dieses Players kann zum Speichern von anderen Dateiformaten als MP3 und WMA eingesetzt werden.
• Bei Verwendung einer internen Flash-Memory- oder Speicherkarte ohne MP3-/WMA-Dateien ist die Taste ►║ /
nicht mit einer
Funktion belegt.
• Wird die Verbindung zwischen PC und Player während des Datentransfers getrennt, kann das zum Absturz des Computers führen.
Dadurch kann es zur Erfassung fehlerhafter Daten in der internen Flash-Memory- oder Speicherkarte kommen. Dann muss die
Flashkarte bzw. Speicherkarte vor der erneuten Verwendung neu formatiert werden.
• Nach dem Starten des Dateitransfers können Sie die Taste "Cancel" [Abbrechen] in dem Dialogfenster drücken, um den Datentransfer
zu beenden. Da es eine Weile dauert, bis der PC die Daten aus dem Registerpuffer gelöscht hat, kann es sein, dass der Datenaustausch
zwischen dem Hostcomputer und dem Gerät noch nicht beendet ist, wenn das Dialogfeld geschlossen wird. Bevor Sie den Player vom
PC trennen, schauen Sie auf der LCD-Anzeige des Players nach, ob der Vorgang beendet ist. (Tipp: Die Anzeige "READING " bzw.
"WRITING" erlischt und "PC LINK" erscheint wieder)
• Nach Anschluss des Players an den PC (oder das Notebook) über USB sollten Sie die Speicherkarte erst herausnehmen, wenn der
Player nicht mehr an den USB-Port angeschlossen ist. Sonst kann es zu Datenfehlern kommen.