Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Blumfeldt 10031000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10031000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Garten-Solarbrunnen
10031000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blumfeldt 10031000

  • Seite 1 Garten-Solarbrunnen 10031000...
  • Seite 2: Technische Daten

    Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Technische Daten Artikelnummer 10031000 Stromversorgung Lithiumbatterien 3,7 V 2000 mAH Leistung Solarmodul Betriebsspannung 6 V (Gleichstrom) Kabellänge...
  • Seite 3: Bedienung

    Zusammenbau • Entpacken Sie den gesamten Inhalt. • Platzieren Sie die Pumpe in Wasser und achten Sie darauf, dass sie vollständig mit Wasser bedeckt ist. • Schließen Sie die das Kabel der Pumpe an die Buchse der Steuereinheit und an der Rückseite des Solarmoduls an.
  • Seite 4 Wetter 1. Pumpe eingeschaltet. 1. Pumpe ausgeschaltet 2. Aufladen des Akkus mit 2. Aufladen des Akkus mit dem überschüssigem Solarstrom vollen Solarstrom Der Solarstrom betreibt die Die Batterie braucht zum Aufladen Pumpe und lädt den Akku 1 Tag. auf. Die Leistung der Pumpe bleibt erhalten, wenn Wolken vorüberziehen.
  • Seite 5: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Solarmodul Das Solarmodul sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch abgewischt werden, damit die Lichtdurchlässigkeit gewährleistet bleibt. Nutzen Sie keine scheuernden Materialien oder Reinigungsmittel Pumpe Falls die Pumpe nach einer Weile nicht mehr die gewohnte Durchlaufleistung erbringt oder aufhört zu laufen, sehen Sie nach, ob Sediment, oder Schmutz Filter oder Pumpe verstopft.
  • Seite 6: Konformitätserklärung

    Entsorgung Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.

Inhaltsverzeichnis