Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:...
SICHERHEITSHINWEISE • Um die Gefahr von Stromschlägen zu reduzieren, entfernen Sie keine der Abdeckungen. Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind. • Die Gerätekennzeichnung befindet sich auf der Rückseite des Geräts. • Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße wie Vasen oder Gießkannen auf dem Gerät ab.
ÜBERSICHT Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Solarbrunnen für den Außengebrauch. Damit die Pumpe funktioniert, muss sich das Solarmodul in direkter Sonneneinstrahlung befinden. Die Solar-Pumpe ist mit einem Akku ausgestattet, der mit einem Schalter am Bedienmodul (Steuerkasten) hinzu- oder abgeschaltet werden kann. Abends schalten sich automatisch vier weiße LEDs hinzu, um das Ambiente der Wasserfontäne zu verschönern.
ZUSAMMENBAU • Entpacken Sie den gesamten Inhalt. • Platzieren Sie die Pumpe in Wasser und achten Sie darauf, dass sie vollständig mit Wasser bedeckt ist. • Schließen Sie die das Kabel der Pumpe an die Buchse der Steuereinheit und an der Rückseite des Solarmoduls an. •...
Solar-Modus Drücken Sie ON (auf der Rückseite des Solar-Panels). Die Solar-LED leuchtet. Überschüssige Energie wird genutzt, um die Batterie aufzuladen. In voll aufgeladenem Zustand reicht dies für einen Pumpen-Betrieb von etwa 6-8 Stunden. WARTUNG UND PFLEGE Solar Panel Das Solar Panel sollte regelmäßig mit einem weichen Tuch abgewischt werden, damit die Lichtdurchlässigkeit gewährleistet bleibt.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.