Herunterladen Diese Seite drucken
Eurochron JUMBO EFWU 1600 Bedienungsanleitung

Eurochron JUMBO EFWU 1600 Bedienungsanleitung

Funk-wanduhr

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
Best.-Nr. 672716 / Version 03/12
JUMBO FUNK-WANDUHR EFWU 1600
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit, der Kalenderdaten und der Innen- und
Außentemperatur.
Mittels eines eingebauten DCF-Empfängers wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.
Der Außensensor sendet die gemessene Temperatur per Funk an die Wanduhr, damit
sie dort angezeigt werden kann.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanlei-
tung sind unbedingt zu beachten.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-
gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
-
Jumbo Funk-Wanduhr
-
Außensensor
-
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch,
sie enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleis-
tung/Garantie.
-
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produktes nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
-
Die Wanduhr ist ausschließlich zum Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Der Außensensor ist wassergeschützt und kann somit im Außenbereich montiert
werden.
-
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Betreiben
Sie das Produkt nur außerhalb der Reichweite von Kindern; das Produkt enthält
verschluckbare Kleinteile sowie Batterien.
-
Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird, kann
Kondenswasser entstehen. Lassen Sie es deshalb zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie es verwenden.
-
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
-
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
BATTERIE UND AKKU-HINWEISE
-
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
-
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
-
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
-
Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen
werden, Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus,
benutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+
und Minus/- beachten).
AUFSTELLUNG/WANDMONTAGE
Die Uhr kann aufgestellt oder an der Wand aufgehängt werden. Der Außensensor
wird mit der beiliegenden Halterung an der Wand montiert.
Für einen einwandfreien DCF- und Funkempfang sollte die Uhr nicht neben anderen
elektronischen Geräten, Kabeln, Metallteilen usw. aufgestellt/montiert werden.
Aufstellung der Uhr
-
Klappen Sie den Aufstellfuß an der Gehäuserückseite auf.
-
Stellen Sie die Uhr auf einer ebenen, rutschfesten und stabilen Oberfl äche auf.
-
Schützen Sie wertvolle Möbeloberfl ächen mit einer geeigneten Unterlage, ande-
renfalls sind Kratzspuren möglich.
Wandmontage der Uhr
-
Für die Wandmontage ist an der Geräterückseite eine Aufhängeöse vorgesehen.
-
Befestigen Sie die Uhr mit einer Schraube, die Sie einige Millimeter aus der Wand
herausstehen lassen.
-
Hängen Sie die Uhr mit der Aufhängeöse am Schraubenkopf auf.
Wandmontage des Außensensors
-
Befestigen Sie den beiliegenden Wandhalter mit einer Schraube.
-
Rasten Sie den Außensensor mit den entsprechenden Nasen am Gehäuse in den
Halter ein.
BATTERIEN/AKKUS EINLEGEN/WECHSELN
Um eine reibungslose Synchronisierung von Wanduhr und Außensensor sicher zu
stellen, legen Sie bitte zuerst die Batterien für den Außensensor und dann erst die
Batterien für die Uhr ein.
Außensensor
-
Ziehen Sie den Sensor aus der Wandhalterung und schieben Sie den Batterie-
fachdeckel an der Gehäuserückseite auf.
-
Legen Sie zwei neue Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein. Die
korrekte Polung ist im Batteriefach angegeben.
-
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
-
Rasten Sie den Außensensor wieder in den Halter ein.
-
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn in der Außentemperaturanzeige der
Wanduhr ein Batteriewarnsymbol erscheint.
Wanduhr
-
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Gehäuserückseite und legen Sie zwei neue
Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein. Die korrekte Polung ist im Bat-
teriefach angegeben.
-
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
-
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn in der Zeitanzeige des Displays ein
Batteriewarnsymbol erscheint.
 
Die Verwendung von Akkus ist möglich. Durch die geringere Betriebsspan-
nung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und die geringere Kapazität verkürzt
sich jedoch die Betriebsdauer.
ERSTINBETRIEBNAHME
-
Kurz nach dem Einlegen der Batterien in Uhr und Außensensor erfolgt der erste
Empfangsversuch für das Signal vom Außensensor. Nach erfolgreichem Emp-
fang wird die Außentemperatur angezeigt.
-
Danach erfolgt die Suche nach dem DCF-Signal.
 
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann einige Minuten
dauern. Bewegen Sie die Uhr in dieser Zeit nicht. Betätigen Sie keine Taste!
Ein schlechter Empfang ist zu erwarten z.B. bei metallbedampften Isolier-
glasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten, in der
Nähe von elektronischen Geräten oder in Kellerräumen.
Falls nach 10 Minuten nicht die aktuelle Uhrzeit angezeigt wird, verändern
Sie die Position der Uhr und starten Sie einen manuellen Empfangsversuch
(siehe nächstes Kapitel).
Hierdurch wird ein erneuter Empfangsversuch gestartet.
Die Empfangsversuche für die tägliche automatische Synchronisierung mit der DCF-
Zeit werden mehrfach am Tag durchgeführt. Ein erfolgreicher Empfangsversuch pro
Tag genügt, um die Abweichung auf unter einer Sekunde zu halten.
Das DCF-Signal wird von einem Sender in Mainfl in-
gen (nahe Frankfurt am Main) ausgesendet. Des-
sen Reichweite beträgt bis zu 1500 km, bei idealen
Empfangsbedingungen sogar bis zu 2000 km.
Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die ge-
naue Uhrzeit (Abweichung theoretisch 1 Sekunde
in einer Million Jahre!) und das Datum.
Selbstverständlich entfällt auch das umständliche
manuelle Einstellen der Sommer- und Winterzeit.
1500 km
2000 km

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eurochron JUMBO EFWU 1600

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Best.-Nr. 672716 / Version 03/12 JUMBO FUNK-WANDUHR EFWU 1600 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Wandmontage der Uhr Für die Wandmontage ist an der Geräterückseite eine Aufhängeöse vorgesehen. Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit, der Kalenderdaten und der Innen- und Außentemperatur. Befestigen Sie die Uhr mit einer Schraube, die Sie einige Millimeter aus der Wand herausstehen lassen.
  • Seite 2 DCF-EMPFANGSVERSUCH DURCHFÜHREN ENTSORGUNG Um eine manuelle Suche nach dem DCF-Signal durchzuführen (z.B. wenn Sie die a) Produkt Funk-Wanduhr an einen anderen Ort gebracht haben), drücken und halten Sie die Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll! Taste UP, bis das das Funkturmsymbol im Display erlischt. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß...
  • Seite 3 OPERATING INSTRUCTIONS Item no. 672716 / Version 03/12 RADIO-CONTROLLED JUMBO WALL CLOCK EFWU 1600 INTENDED USE Mounting the clock on a wall There is a suspension eye on the back of the device for wall mounting. This product is intended for displaying the time, calendar dates and indoor and out- door temperature.
  • Seite 4 TO MAKE A DCF RECEPTION ATTEMPT DISPOSAL To perform a manual search for the DCF signal (e.g., if you have mounted the a) Product radio wall clock in a different location), press and hold the UP button until the Electronic devices are recyclable waste materials and must not be disposed radio tower symbol in the display goes out.
  • Seite 5: Notice D'emploi

    NOTICE D‘EMPLOI N° de commande 672716 / Version 03/12 HORLOGE MURALE RADIO-PILOTÉE JUMBO EFWU 1600 UTILISATION CONFORME Montage mural de l’horloge Pour le montage mural, un œillet de suspension est prévu au dos de l‘appareil. L’appareil sert à affi cher l’heure, la date ainsi que les températures intérieure et extérieure.
  • Seite 6 EXÉCUTION DE L’ESSAI DE RÉCEPTION DU SIGNAL ÉLIMINATION a) Produit Les appareils électroniques sont des objets recyclables et ils ne doivent pas Pour réaliser une recherche manuelle du signal DCF (p. ex. si vous avez déplacé être éliminés avec les ordures ménagères ! l‘horloge murale radio-pilotée), maintenez la touche UP enfoncée jusqu‘à...
  • Seite 7: Gebruiksaanwijzing

    GEBRUIKSAANWIJZING Bestelnr. 672716 / Versie 03/12 JUMBO RADIOGESTUURDE WANDKLOK EFWU 1600 BEOOGD GEBRUIK Wandmontage van de klok Voor de wandmontage is de achterzijde van het apparaat van een ophangoog Het product dient voor de weergave van de tijd, de kalenderdata en de binnen- en voorzien.
  • Seite 8 DCF-ONTVANGSTPOGING DOORVOEREN VERWIJDERING Om handmatig naar het DCF-signaal te zoeken (bijv. als u de radiografi sche a) Product wandklok ergens anders hebt neergezet), drukt u op de UP-toets, totdat het Elektronische apparaten bevatten recyclebare materialen en mogen niet bij radiotorensymbool in de display verdwijnt. het huishoudelijk afval! ...

Diese Anleitung auch für:

Jumbo efwu 1601