Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

bEDiENUNgsANlEitUNg
best.-Nr. 618947 / Version 09/14
FUNK-WANDUHR EFWU 9000
bEstimmUNgsgEmässE VERWENDUNg
Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit auf einem leicht abzulesenden
analogen Zifferblatt.
Die Einstellung der Uhrzeit erfolgt über einen eingebauten DCF-Empfänger.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedie-
nungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen
Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnun-
gen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
liEFERUmFANg
Funk-Wanduhr
-
Bedienungsanleitung
-
sicHERHEitsHiNWEisE
bei schäden, die durch Nichtbeachten dieser bedienungsanlei-
tung verursacht werden, erlischt die gewährleistung/garantie!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
bei sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Hand-
habung oder Nichtbeachten der sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung! in solchen Fällen
erlischt die gewährleistung/garantie.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
-
Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Zerlegen
Sie es niemals.
Das Produkt ist ausschließlich zum Betrieb in trockenen Innenräumen
-
geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
-
Betreiben Sie das Produkt nur außerhalb der Reichweite von Kindern;
das Produkt enthält verschluckbare Kleinteile, Glas sowie eine Batterie.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte
-
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder
-
dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
bAttERiE- UND AKKU-HiNWEisE
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die
-
Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr
aggressiv. Gegenstände oder Oberflächen, die damit in Berührung
kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Batte-
rien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berüh-
-
rung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in
diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer
-
geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgela-
-
den werden, Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorge-
sehene Akkus, benutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
bAttERiE EiNlEgEN/WEcHsElN
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Funk-Wanduhr.
Legen Sie dort eine Batterie vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein
(Plus/+ und Minus/- beachten).
Der Betrieb der Funk-Wanduhr mit einem Akku ist möglich, durch
die geringere Betriebsspannung (Akku = 1,2 V, Batterie = 1,5 V) und
die geringere Kapazität verkürzt sich jedoch die Betriebsdauer
sehr stark. Falls Sie trotzdem einen Akku verwenden wollen, so
empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines NiMH-Akkus mit geringer
Selbstentladung.
Direkt nach dem Einlegen der Batterie in die Funk-Wanduhr bewegen sich
die Zeiger je nach aktueller Position in die Stellung „4 Uhr", „8 Uhr" oder
„12 Uhr". Anschließend startet die Funk-Wanduhr einen Empfangsversuch
für das DCF-Signal (siehe Kapitel „Inbetriebnahme").
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn plötzlich starke Zeitabweichun-
gen auftreten oder die Zeiger der Funk-Wanduhr stehen bleiben.
Wenn Sie die Funk-Wanduhr längere Zeit nicht benötigen (z.B. bei Lage-
rung), so entnehmen Sie die eingesetzte Batterie. Durch Überalterung
kann die Batterie auslaufen und das Batteriefach der Funk-Wanduhr be-
schädigen.
iNbEtRiEbNAHmE
Direkt nach dem Einlegen der Batterie startet die Funk-Wanduhr den
DCF-Empfang. Die Zeiger bewegen sich je nach aktueller Position in die
Stellung „4 Uhr", „8 Uhr" oder „12 Uhr". Anschließend sucht die Funk-
Wanduhr nach dem DCF-Signal. Dies kann bis zu 10 Minuten dauern.
Beim DCF-Signal handelt es sich
um ein Signal, das von einem
Sender
in
Mainflingen
(nahe
Frankfurt am Main) ausgesendet
wird. Dessen Reichweite beträgt
bis zu 1500 km, bei idealen Emp-
fangsbedingungen sogar bis zu
2000 km.
Das DCF-Signal beinhaltet unter
anderem die genaue Uhrzeit und
das Datum.
Selbstverständlich entfällt auch
das umständliche manuelle Ein-
stellen der Sommer- und Winter-
zeit an der Funk-Wanduhr, da die
Zeitumstellung automatisch vorgenommen wird.
Zeigt die Funk-Wanduhr nach 10 Minuten keine genaue Uhrzeit an, so star-
ten Sie den Empfangsversuch erneut, indem Sie die Batterie für die Dauer
von 1 Minute aus dem Batterierfach entfernen und dann wieder einlegen.
Ein schlechter Empfang des DCF-Signals ist zu erwarten z.B. bei
metallbedampften Isolierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, be-
schichteten Spezialtapeten, dicken Mauern oder in Kellerräumen.
Die Funk-Wanduhr sollte auch nicht in der Nähe von Kabeln, Steck-
dosen oder elektrischen Geräten betrieben werden.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Metallgegenständen.
Wechseln Sie versuchsweise die Position der Funk-Wanduhr und starten
Sie einen neuen Empfangsversuch für das DCF-Signal.
Die Funk-Wanduhr unternimmt täglich mehrere Empfangsversuche. Ein
erfolgreicher Empfangsversuch pro Tag genügt für eine korrekte Uhrzeit-
anzeige.
Hängen Sie die Funk-Wanduhr über die Aufhängungsöse an der Rückseite
an einem Nagel, einer Schraube oder einem Haken auf.
Durch das hohe Gewicht der Funk-Wanduhr ist auf eine stabile Be-
festigung zu achten! Beim Herabfallen wird das Gehäuse der Funk-
Wanduhr beschädigt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
DcF-EmPFANgsVERsUcH mANUEll stARtEN
Entfernen Sie die Batterie für die Dauer von 1 Minute aus dem Batterier-
fach und legen Sie sie dann wieder ein.
Beachten Sie zum DCF-Empfang das Kapitel „Inbetriebnahme".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eurochron EFWU 9000

  • Seite 1 618947 / Version 09/14 FUNK-WANDUHR EFWU 9000 bEstimmUNgsgEmässE VERWENDUNg Direkt nach dem Einlegen der Batterie in die Funk-Wanduhr bewegen sich die Zeiger je nach aktueller Position in die Stellung „4 Uhr“, „8 Uhr“ oder Das Produkt dient zur Anzeige der Uhrzeit auf einem leicht abzulesenden „12 Uhr“.
  • Seite 2: Wartung Und Reinigung

    REsEt Wenn die Funk-Wanduhr nicht reagiert oder Sie Funktionsstörungen fest- stellen, so entfernen Sie die Batterie für die Dauer von 1 Minute aus dem Batterierfach und legen Sie sie dann wieder ein. Anschließend startet die Funk-Wanduhr den DCF-Empfang, siehe Kapitel „Inbetriebnahme“.
  • Seite 3 618947 / Version 09/14 RADio WAll clocK EFWU 9000 iNtENDED UsE Immediately after battery is put into the radio wall clock, the hands move to the position 4 o’clock, 8 o’clock or 12 o’clock, depending on where they The product shows the time of the day on an easily readable analogue are when the battery is inserted.
  • Seite 4: Maintenance And Cleaning

    REsEt If the radio wall clock does not react or if you find any radio reception interferences then remove the battery for 1 minute from the battery com- partment and then replace it. Afterwards the radio wall clock starts the DCF reception, see chapter “Getting started”.
  • Seite 5: Contenu De La Livraison

    NoticE D‘EmPloi N° de commande 618947 / Version 09/14 HoRlogE mURAlE sANs Fil EFWU 9000 UtilisAtioN coNFoRmE Immédiatement après l’insertion de la pile dans l’horloge murale radio- pilotée, les aiguilles se déplacent en fonction de leur position actuelle Le produit sert à afficher l’heure sur un cadran analogique facile à lire.
  • Seite 6: Entretien Et Nettoyage

    REsEt Si l’horloge murale sans fil ne réagit pas ou si vous détectez des dys- fonctionnements, retirez alors la pile pendant 1 minute puis insérez-la à nouveau dans le compartiment à pile. L’horloge murale sans fil lance ensuite la tentative de réception du signal DCF, voir le chapitre «...
  • Seite 7: Omvang Van De Levering

    618947 / Versie 09/14 RADiogRAFiscHE WANDKloK EFWU 9000 bEoogD gEbRUiK Direct na het inbrengen van de batterij in de digitale wandklok beweegt u de wijzer, afhankelijk van de actuele positie, naar de „4 uur“, „8 uur“ Het product dient voor de weergave van de tijd op een eenvoudig af te en „12 uur“stand.
  • Seite 8: Onderhouden En Schoonmaken

    REsEt Als de radiografische wandklok niet reageert of als u functiestoringen vaststelt, zo verwijdert U de batterij voor de duur van 1 minuut uit de bat- terijhouder en brengt U het in. Vervolgens start de radiografische wandklok de DCF-ontvangst, zie hoofd- stuk ‘Ingebruikname’.

Inhaltsverzeichnis