Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Radio Touch Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radio Touch:

Werbung

5
(17)
(18)
6
L
N
2.
7
L
N
Line out
+
L N
L
+
Stereo
R
Line out
Radio an Zuleitung anschließen
Die Zuleitung ist über einen Leitungsschutzschalter
(max. 16 A) abgesichert.
Zuleitung 230 V~ an die Klemmen
anschließen (Bild 5, 17).
Gegebenenfalls Nebenstelle anschließen
(Bild 5, 18).
Die Lastleitung nicht direkt an die Nebenstellen-
klemme sondern direkt am Schalter oder in
Anschlußdosen anschließen.
Beim Schalten von Energiesparlampen, elektro-
nischen Trafos und Vorschaltgeräten auf den Ne-
benstelleneingang können Störimpulse auftreten.
Es wird empfohlen, mit einem getrennten Kontakt
z.B. einem 2-poligen Schalter oder zusätzlichen
Relais den Nebstelleneingang zu beschalten.
Lautsprecher und Zusatzgeräte anschließen
GEFAHR!
Bei Anschluss der Lautsprecher in
gemeinsamer Leitung mit der
Betriebsspannung kann diese auf die
Lautsprecherleitungen gelangen.
Elektrischer Schlag bei Berühren der
Lautsprecherleitung möglich.
Elektrischer Schlag kann zum Tode führen.
Lautsprecheradern mit den beiliegenden
Silikonschläuchen schützen und mit
separater Leitung verlegen.
Für den Betrieb des Radios ist mindestens ein
Lautsprecher anzuschließen.
Beiliegende Silikonschläuche passend kürzen
und über die Lautsprecherleitung und gegebe-
nenfalls über die AUX IN und Antennenleitung
2883
stecken.
Dockingstation
+
Lautsprecher an die Klemmen
L
(blau) (Bild 4, 13) anschließen.
Mono
+
R
Gegebenenfalls weitere externe Geräte an-
schließen (Bild 6, 7 oder 8).
Im Stereo-Betrieb mit 2 Lautsprechern kann über
das Bedienfeld mit der Senderanzeige manuell
auf Mono-Betrieb gewechselt werden.
Für störungsfreie Signalübertragung geschirmte
Leitungen verwenden. Den Schirm mit der Klem-
me
entsprechend der Klemmenkennzeichnung
verbinden.
In Kombinationen oder unmittelbarer Nähe von
elektronischen Geräten (z. B. Vorschaltgeräten)
kann der Radioempfang gestört werden. Vor
In-stallation das Radio am Montageort in Betrieb
nehmen und auf Störungen prüfen. Bei Störun-
3036
gen ist der Abstand zur Störquelle zu vergrößern.
Bei Verwendung einer externen Antenne darauf
achten, dass das Antennenende nicht mit 230V
in Kontakt kommt bzw. isoliert ausgeführt ist.
Geräte montieren (Bild 1)
Die Einsätze sind angeschlossen.
Einsätze (Bild 1, 4 und 5) lagerichtig in die
Einbaudosen einsetzen und mit den beiliegenden
Schrauben befestigen.
Rahmen 2fach (Bild 1, 1) über den Einsätzen
platzieren und Radio Touch Aufsatz (Bild 1, 2)
sowie Lautsprecher Zentralstück (Bild 1, 3)
aufstecken.
Die Kontaktstifte am Radio Aufsatz vorsichtig in
die Buchse (Bild 4, 16) am Einsatz führen, ohne
sie zu verbiegen.
Radio Touch und Lautsprecher sind auch
getrennt voneinander mit 2 Rahmen 1fach oder
in Kombinationen zu montieren.
Inbetriebnahme Radio
Das Radio ist montiert.
Betriebsspannung einschalten.
Der Hintergrund des Displays ist schwarz. Uhrzeit
... und Datum ...werden angezeigt.
Display oder Taste
(Bild 2, 6) berühren.
Die Bedienfelder Zeiteinstellung Manuell und
Automatisch erscheinen.
Automatisch
betätigen.
Zeit- und Datum werden automatisch eingestellt
sobald ein Sender mit RDS-Empang gespeichert
ist (siehe UKW-Sender mit automatischer Suche
einstellen) oder über Internet-Zeitserver, wenn
WLAN korrekt konfi guriert ist.
Wird kein RDS-Signal empfangen, ist Manuell
auszuwählen (siehe Uhrzeit und Datum manuell
einstellen).
Die deutschen Zeitzonen für Internet-Zeitserver
sind Winterzeit +1 und Sommerzeit +2.
Bei Verwendung von 2 Lautsprechern sind
unter Einstellungen, Audio beide Lautsprecher
zu aktivieren.
Bei Verwendung einer Antenne ist unter Ein-
stellungen, UKW Antenne die extene Antenne
zu aktivieren.
Inbetriebnahme IP Radio
Mit einem Web-Interface können Anwendungen
und Einstellungen komfortabel über eine Tastatur
gesteuert werden. Dazu bei bestehender WLAN-
L und N
Verbindung die IP-Adresse oder komfortabler den
NetBIOS Namen des Radios in die Adresszeile des
Browsers (z.B. Firefox, Internet-Explorer oder Safari)
eingeben.
WLAN konfi gurieren
Das Radio ist eingeschaltet.
Taste
bis zum Hauptmenü betätigen (Bild 3).
Bedienfeld
Einstellungen mit
betätigen.
WLAN
mit
/
wählen und betätigen.
Netzwerknamen suchen
betätigen.
Den eigens verwendeten Netzwerknamen mit
wählen und betätigen.
/
Netzwerk
Passwort eingeben (siehe Zeichen
eingeben).
DHCP
für Netzwerkkonfi guration durch den
Server auf Ein stellen.
Bei Verwendung Proxy-Daten eingeben.
Werkseinstellung: 0.0.0.0 ist die für die übliche
installation passende Einstellung.
Für die Inbetriebnahme des IP-Radios sind
Kenntnisse der Netzwerktechnik erforderlich.
Die Speicherung der WLAN Konfi guration erfolgt
erst nach Bearbeitung aller Einstellungen und
nach der Proxy Einstellung. Das Radio startet
dann neu.
Bei Netzwerkname manuell eingeben wird
die ansonsten automatisierte Wahl der Router
Verschlüsselung manuell erforderlich.
Bei DHCP Aus müssen vor den Proxy-Daten
+ (braun)
-
die Angaben IP-Adresse des Radios (Werks-
einstellung: 192.168.1.10), Subnetz Maske
(Werkseinstellung: 255.255.255.0), Router-
Adresse (Werkseinstellung: 192.168.1.1) und
DNS-Adresse (Werkseinstellung: 192.168.1.10)
eingegeben werden.
Die Adressen werden blockweise eingegeben.
Bei Betätigung des mittleren Bedienfeldes
schaltet der Cursor einen Block weiter. Ver-
änderung der Zahl mit
Mit dem Menüeintrag MAC Adr anzeigen wird
die Mac-Adresse des Radios angezeigt.
Mit dem Menüeintrag NetBIOS Name wird der
NetBios Name angezeigt.
Anhang
Das Gerät am Ende seiner Lebenszeit
keinesfalls in den normalen Hausmüll
werfen. Auskunft über umweltgerechte
Entsorgung gibt die kommunale
Behörde.
Technische Daten
Radio Touch
Betriebsspannung
Nennstrom
Leistungsaufnahme bei Nenn-
Ausgangsleistung
Standby
Musik Nenn-Ausgangsleistung
(Sinus) je Kanal
Lautsprecherimpedanz
Eingangsimpedanz AUX IN
Frequenzbereich FM
Betriebstemperatur
Schutzklasse
Schutzart
Anschlussklemmen
Netzanschluss
Lautsprecher/AUX
Leitungslängen:
Lautsprecher
AUX IN
Nebestellen
Einbautiefe
Lautsprecher
Lautsprecherimpedanz
Sinusleistung/Musikleistung
Frequenzbereich
Vorkonfetionierte Leitungslänge
Zubehör
Lautsprecher
Dockingstation
USB/3,5 mm Audio Steckdose
3 x Cinch/S-Video Steckdose
Als Nebenstelle sind z.B. Schalter, Wächter oder
Zeitschaltuhren geeignet. Dabei ist die gleiche
Phase wie für das Radio zu verwenden.
Hilfe im Problemfall
Schlechter UKW-Radioempfang
Ursache: Interne UKW-Antenne reicht zum Empfang
nicht aus.
Zusätzliche Antenne anschließen (Bild 4, 15).
Ursache: Stereo-Wiedergabe ist gewählt.
Auf Mono umschalten.
Schlechtes Tonsignal bei Betrieb mit externem
Audiogerät
Ursache: Zum Anschluss wurde eine nicht aus-
wählen und
/
reichend geschirmte Leitung verwendet
Anschlussleitung zum externen Audio-Gerät
austauschen.
Ursache: Schirm der Leitung ist nicht korrekt mit der
mit
/
wählen und
Klemme des AUX IN Anschlusses verbunden.
Anschluss des Schirms prüfen und ggf.
korrigieren.
Keine WLAN Verbindung
Ursache: Es ist kein DHCP-Server aktiviert.
Einstellungen am Router prüfen und ggf.
korrigieren.
Ursache: Es ist ein falsches Passwort eingegeben.
Passwort am Router überprüfen und gegebenen-
falls korrigieren.
Ursache: Es ist eine falsche Verschlüsselung des
Netzwerks eingegeben.
Einstellungen WEP128 Bit, WPA TKIP, WPA +
WPA2 oder WPA2 AES am Router überprüfen
und gegebenenfalls korrigieren.
Ursache: Die Entfernung zum WLAN-Router ist zu
groß.
Entfernung verringern oder Repeater einsetzen.
Gewährleistung
Technische und formale Änderungen am Produkt,
soweit sie dem technischen Fortschritt dienen,
behalten wir uns vor.
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen.
Im Gewährleistungsfall bitte an die Verkaufsstelle
wenden oder das Gerät portofrei mit Fehler-
beschreibung an unser Service-Center senden.
Berker GmbH & Co. KG
/
, Übernahme mit
.
Service-Center
Hubertusstraße 17
D-57482 Wenden-Ottfi ngen
Telefon: 0 23 55 / 90 5-0
Telefax: 0 23 55 / 90 5-111
230 V ~, 50/60 Hz
0,2 A
7 W
1,3 W
1,5 W
4 ... 8 Ω/Kanal
10 kΩ
87,5 ... 108 MHz
5 ... 40 °C
II
IP20
Schraubklemmen
2,5 mm²
1 mm²
max. 20 m
max. 3 m
max. 50 m
33 mm
8 Ω
4/8 W
170 Hz ... 20 kHz
ca. 30 cm
2882 .. ..
2883 .. ..
33 1539 .. ..
33 1532 .. ..

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Berker Radio Touch

Diese Anleitung auch für:

Radio touch ip