Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Anleitung Zur Fehlersuche Für Den Benutzer - Martin Yale 1632 Betriebsanleitung

Automatischer brieföffner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
4.3
Öffnen der Briefumschläge
Schalten Sie den Brieföffner AN indem Sie die 'I'-Seite des OFF/ON-Schalters drücken. Die
Zufuhr und das Öffnen der Briefumschläge beginnt. Stellen Sie den Brieföffner auf OFF, wenn
der Stapel Umschläge geöffnet ist, indem Sie die 'O'-Seite des OFF/ON-Schalters drücken.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jedem Stapel Briefumschläge; versuchen Sie nicht, Stapel
von Briefumschlägen bei laufendem Gerät hinzuzufügen. Lassen Sie die Maschine nicht
unbeaufsichtigt laufen oder ohne eingelegte Briefumschläge, da dies zu vorzeitiger Abnutzung
der Förderbänder und der Rückhalträder führt. BEACHTE:
während des Betriebs auf und ab um die Papierzufuhr zu erleichtern. Dies ist normal.
5.0

Wartung

5.1 Förderbänder
Wenn die Briefzufuhr unregelmäßig wird, ist eine Reinigung erforderlich um Tinte, Toner,
Staub und andere Verschmutzungen zu entfernen. Reinigen Sie die Förderbänder einfach mit
einem Tuch. Wenn die Förderbänder nach der Reinigung keine Zufuhr mehr durchführen,
müssen diese ersetzt werden.
5.2
Rückhalteräder
Manchmal werden durch die Nutzung flache Stellen in die Gummiringe der Räder gedrückt, die
dann eine unregelmäßige Zufuhr verursachen. Drehen Sie die Räder von Zeit zu Zeit indem sie
die Schraube lösen und diese Räder leicht drehen. Ziehen Sie die Schraube fest, um zu
verhindern, dass sich die Räder während des Betriebs drehen.
5.3
Abfallentnahme
Für den reibungslosen Betrieb des Modells 1632 ist auch die Entfernung des angesammelten
Abfalls erforderlich. Achten Sie besonders auf den Klingenbereich. Papierstreifen können sich
hinter den Klingen aufwickeln und Störungen verursachen. Es kann notwendig sein, die
Abdeckung zu entfernen um den Innenbereich zu reinigen. Kunststoff- und lackierte
Oberflächen können mit einem sauberen Tuch, das mit Wasser und/oder einem milden
Haushaltsreiniger befeuchtet ist, gesäubert werden.
6.0
Anleitung zur Fehlersuche für den Benutzer
6.1
Die Umschläge stauen sich in der Klinge und gehen nicht durch den Brieföffner.
Ein Papierstau in dem Brieföffner wird häufig durch Abfallpapier verursacht, das die
Schneideklingen behindert. Befolgen Sie die folgenden Schritte zur Behebung von Staus:
1. Stecken Sie das Stromkabel aus.
2. Nehmen Sie die Klingenabdeckung ab, indem Sie eine Münze in die Kerbe am Oberteil
stecken und diese abstemmen.
3. Benützen Sie die Spitze eines Kugelschreibers oder eines ähnlichen Gegenstands um das
Papier aus dem Messerbereich vorsichtig zu entfernen. Vorsicht: Da die Klingen sehr
scharf sind, muss sehr vorsichtig vorgegangen werden
HINWEIS:
Sie werden feststellen, dass die Zufuhr zum
Brieföffner reibungsloser erfolgt, wenn die Briefe gefächert sind
(siehe linkes Foto). Auch gewisse Arten von Briefumschlägen
lassen sich an der unteren Kante des Umschlags leichter öffnen als
an der oberen (wobei die Verschlußklappen nach oben gerichtet
sind, weg von den Förderbändern).
19
Das Beschickband springt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis