Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Des Akku-Power-Packs - BW DUNCAN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
3. Produktbeschreibung

3.3 Eigenschaften des Akku-Power-Packs

Das Akku-Power-Pack erfordert eine „Einarbeitungszeit", um maximale Betriebskapazität zu er-
reichen. Die „Einarbeitungszeit" wird bei normalem Betrieb innerhalb der ersten 10 Auflade- und
Entladezyklen des Akku-Power-Packs erreicht. Nach der „Einarbeitungszeit" bewahrt das Akku-
Power-Pack seine maximale Betriebskapazität während der gesamten normalen Lebensdauer.
Hinweis: Akkus haben eine natürliche Selbstentladung bei Nichtbenutzung.
Dieses ist kein Fehler, sondern ein normaler Vorgang. Vor längerer Lagerung sollte der Akku daher
aufgeladen und spätestens alle 3 Monate nachgeladen werden.
Das Akku-Power-Pack ist mit einem akustischen Signalgeber ausgestattet! Die optionale Funktion
akustische Restkapazitätswarnung ist nur beim Verfahren eines Antriebes aktiv!
Lagerung
Laden Sie vor der Lagerung das Akku-Power-Pack vollständig auf, damit eine längere Lebensdauer
sichergestellt ist. Die Ladeelektronik befindet sich in dem Akku-Power-Pack. Der Umgebungstempera-
turbereich liegt zwischen 0°C und 35°C.
Lebensdauer des Akkus
Der Akku hat nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn auch nach einer ordnungsgemäßen Ladung die
Betriebszeit extrem kurz ist, muss der Akku erneuert werden. Hinweis: Beim Arbeiten unter extrem
warmen oder kalten Umgebungsbedingungen verkürzt sich die zur Verfügung stehende Betriebszeit
je Ladung.
Bitte beachten:
Der Akku ist ein Verschleissteil. Laden Sie diesen zunächst mindestens 12 Stunden. Sollte der Akku zu
weit entleert werden, dann wird dieser dadurch unbrauchbar. Nach dreimaliger Ladung erreicht der
Akku seine volle Leistung. Ein Zeichen dafür, dass der Akku weit entleert ist, ist der dann erklingende
Ton der Tiefentladewarnung. Selbst wenn der Sessel über längere Zeit nicht benutzt wird, so hat
der Akku eine gewisse Entladung. Laden Sie also bitte je nach Benutzungszyklen den Sessel immer
wieder auf, mindestens einmal pro Woche. Niemals den Akku permanent an der Steckdose belassen!
Anders als bei einem Akku z. B. in einem Auto, der immer wieder bei laufendem Motor geladen
wird, erfolgt hier nur eine Ladung, wenn der Sessel mit dem Stromnetz verbunden ist.
Bitte folgen Sie unbedingt diesen Hinweisen, damit Ihnen Ihr Sessel DUNCAN/DEXTER aus dem Hause
BW Bielefelder Werkstätten lange Freude bereitet.
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis