Bedienungsanleitung
Accufresh 5 DIUS
Lade-/Entladegerät für 1 - 4 Nickel/Cadmium- und NickeYMetallhydrid-Akkus
der Größen Micro (AAA), Mignon (AA), BABY (C), MONO (D) sowie zum Laden
von einem SV-Block NiCd/NiMH.
Ladevorgang der
Rundzellen angezeigt. Blinken der grünen Anzeige
signalisiert die Erhaltungsladung der Rundzellen.
rote Leuchtanzeige (2): Durch Leuchten der roten Anzeige wird der
Ladevorgang des 9 V-Blockes angezeigt.
gelbe Leuchtanzeige (3): Durch Leuchten der gelben Anzeige wird die
Entladung der Rundzellen angezeigt.
Schiebeschalter NiCd/NiMH (4): Schalterstellung entsprechend des zu
ladenden Akkutyps auf NiCd oder NiMH einstellen.
Entladetaste (5): Durch Drücken der Entladetaste wird der Entladevorgang bei
den Rundz
Nur NickelKadmium- bzw. NickelIMetallhydrid- Akkus einlegen, bei
Das Ladegerät darf nur in geschlossenen, trockenen Räumen
betrieben werden. Um Brandgefahr bzw. die Gefahr eines
elektrischen Schlages
Feuchtigkeit zu schützen. Bei Defekt des Netzkabels wenden Sie
sich an den autorisierten Fachhandel.
Der Ladevorgang beginnt sobald das Gerät mit der Netzleitung (siehe
Typenschild) angeschlossen ist, und einer oder mehrere Akkus eingelegt
werden.
Zum Einlegen der Rundzellen den Kontaktbügel (6) nach rechts schieben und
Zelle in den V-förmigen Ladeschacht bis auf den Grund einlegen. Bitte
beachten Sie, daß die Rundzellen polrichtig ( siehe Einprägung im Lade-
auszuschließen,
ist das Gerät
schacht) eingelegt : sind. Die Ladezeit beträgt bei
Schalterstellung für NiCd-
entsprechender
Rundzeilen ca. 8 Stunden für NiMH-Rundzellen
ca ,. 16 Stunden (siehe Ladezeittabelle (7)). Nach
den angegebenen Ladezeiten erfolgt die
Umschaltung auf
Rundzellen ohne der Gefahr einer Überladung im Gerät verbleiben können und
die volle Akku-Kapazität erhalten bleibt. Durch Drücken der Entladetaste
(PRESS) können die Rundzellen zur Vermeidung des "Memory-Effekts" vor der
Aufladung vorentladen werden. Nach der erfolgten Entladung schaltet das
Gerät automatisch um auf den Ladevorgang. Die Entladung kann je nach
Ladezustand der Rundzellen mehrere Stunden dauern. Nach erfolgter Auf-
9 V-Block wird mit einem konstanten Ladestrom geladen. Bitte beachten Sie
die Ladezeiten in der Ladezeittabelle. Nach Ablauf der Ladezeit sollte der 9 V-
Block aus dem Gerät genommen werden um eine Überladung zu vermeiden.
und Ladegeräten von ANSMANN die Umwelt und sparen dabei.
Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie vebrauchte
vor
sicherzustellen, halten Sie bitte die Kontakte in den Ladeschalen
frei von Verschmutzungen. Reinigung des Gerätes nur mit einem
trockenen Tuch vornehmen.
Gehäuses oder des Netzkabels nicht in Betrieb nehmen. Gerät
nicht öffnen. Reparaturen dürfen nur durch den autorisierten
Fachhandel vorgenommen werden.
Dies ermöglicht, daß die
Impuls-Erhaltungsladung.
Um eine- einwandfreie Funktion des Gerätes
Gerät bei Beschädigung des
Irrtum u. Druckfehler vorbehalten