Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Sicherheitshinweise - MC Crypt 31 24 81 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Aktiv Einbau-Verstärkermodul
Best.-Nr.: 31 24 81
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Aktiv Einbau-Verstärkermodul dient dazu, Audiosignale von Audio-Anlagen im privaten Bereich zu
verstärken.
Der Eingang darf nur an niederpegelige Audioausgänge von Audiogeräten angeschlossen werden.
Der Lautsprecherausgang darf nur an geeignete Lautsprecherchassis angeschlossen werden.
Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 220-240 V/50 Hz Wechselspannung zugelassen.
Das Produkt muss in ein Lautsprechergehäuse eingebaut werden, um den Berührungsschutz zu gewähr-
leisten.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtig-
keit, z.B. im Badezimmer u.ä. Räumen ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung des Produktes und ist überdies mit
Gefahren, z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.

Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungs-
anleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie
enthält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck warnt vor ungeschützten, spannungsführenden Bau-
teilen bzw. -elementen im Gehäuseinneren oder vor berührungsgefährlichen Anschluss-
stellen. Die Berührung dieser Bauteile bzw. Anschlussstellen kann lebensgefährlich
sein.
Leitungen, die an solche Anschlussstellen angeschlossen werden, darf nur der Fach-
mann anschließen oder es müssen anschlussfertige Leitungen verwendet werden.
Im Gerät befi nden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten müssen
entsprechend ausgebildet und qualifi ziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Das Gerät ist in Schutzklasse 2 aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteck-
dose (220-240 V/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsan-
leitung.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an das
Produkt angeschlossen werden.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anders
mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch
große Hitze oder große Kälte. Verändern sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht beachtet, kann das Netz-
kabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag
zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehö-
rige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter
Netzleitung.
• Um eine vollständige Trennung vom Stromnetz zu erzielen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden. Es genügt nicht, das Gerät mit dem Ein/Ausschalter auszuschalten.
• Achten Sie während des Betriebs auf eine ausreichende Belüftung der Frontplatte. Decken Sie sie nicht
durch Zeitschriften, Decken, Vorhänge o.ä. ab. Halten Sie einen Mindestabstand von 15 cm zu anderen
Gegenständen ein.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im Umgang
mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen
elektrischen Schlags. Schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B.
Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stecken
Sie alle Kabel vom Gerät ab. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine
Fachwerkstatt.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden. Hierdurch kann
das Gehör geschädigt werden.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken Vibrationen oder hoher
Feuchtigkeit aus.
• Benutzen Sie das Produkt nicht in tropischem, sondern nur in gemäßigtem Klima.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanlei-
tung.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die
nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen
Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den An-
schluss des Gerätes haben.
Version 04/13

Produktbeschreibung

• Digitalverstärker mit Schaltnetzteil
• Lautstärke regelbar
• Hohe Ausgangsleistung
• Einschaltautomatik mit Signalerkennung
Anschlüsse und Bedienelemente
(1) Statusanzeige POWER LED
(2) Anschluss LINE IN
(3) Regler VOLUME
(4) Netzleitung
(5) Sicherungshalter FUSE
(6) Schalter POWER
Montage in ein Lautsprechergehäuse
Um den Berührungsschutz sicherzustellen, muss das Gerät in ein geschlossenes Laut-
sprechergehäuse eingebaut werden. Die innen liegende Platine und die Anschlüsse
dürfen nach dem Einbau nicht mehr berührbar sein. Ein Betrieb ohne ein solches
Gehäuse ist nicht zulässig.
An den Lautsprecheranschluss dürfen nur Lautsprecher mit einer Minimalimpedanz von
4 Ohm angeschlossen werden.
Bohren oder Schrauben Sie zur Befestigung keine zusätzlichen Schrauben in das
Gehäuse. Hierdurch können gefährliche Spannungen berührbar werden.
• Schneiden Sie aus dem Lautsprechergehäuse eine passende Öffnung für das Gerät aus. Sie benötigen
eine Öffnung von 85 x 185 mm mit einer Einbautiefe von mindestens 58 mm.
• Verbinden Sie die Lautsprecherleitungen (rot und schwarz) mit dem Lautsprecherchassis bzw. bei einem
Mehrwege-Lautsprecher mit dem Eingang der Frequenzweiche.
Rote Leitung = Pluspol / Schwarze Leitung = Minuspol
• Schrauben Sie den Einbau-Verstärkermodul in der Öffnung fest. Benutzen Sie hierzu alle Bohrungen in der
Montageplatte, um eine luftdichte Montage zu gewährleisten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis