Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Anwendung; Bedienung; Anwendungshinweise; Wartung / Service - Skil F0151144 serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F0151144 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
• Bei Unterbrechung der Stromversorgung oder
versehentlichem Ziehen des Netzsteckers Schalter J 3
loslassen um unkontrolliertes Wiederanlaufen zu
verhindern

NACH DER ANWENDUNG

• Sobald Sie sich von Ihrem Werkzeug entfernen, sollte
dieses ausgeschaltet werden und sollten die sich
bewegenden Teile vollkommen zum Stillstand gekommen
sein
• Zubehör darf nach dem Ausschalten des Antriebes nicht
durch seitliches Gegendrücken gebremst werden

BEDIENUNG

• Montieren des Seitengriffs 5
! Netzstecker ziehen
- Zusatzgriff A wie in der Abbildung anbringen und
beide beigefügten Schrauben mit Sechskantschlüssel
B anziehen
• Montieren des Zubehörs 6
! Netzstecker ziehen
- Spindel C und alle zu montierenden Teile reinigen
- schrauben Sie den Schleifteller mit dem VELCRO-
Klettgewebe D auf Spindel C, während Sie
Spindelarretierungsknopf E drücken
! Spindelarretierungsknopf E nur dann drücken,
wenn Spindel C stillsteht
- drücken Sie einfach Polieraufsatz F, G oder H auf
VELCRO-Schleifteller D
- zum Entfernen des Zubehörs in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen
• Vor dem Gebrauch Ihres Werkzeuges
- sicherstellen, daß das Zubehör richtig montiert und
fest angezogen ist
- den freien Lauf des montierten Zubehörs durch
Drehen von Hand überprüfen
- einen Probelauf vornehmen, bei dem Sie das
Werkzeug in einer sicheren Position mindestens 30
Sekunden mit höchster Geschwindigkeit unbelastet
laufen lassen
- bei beträchtlichen Vibrationen oder anderen Defekten
das Werkzeug sofort ausschalten und die mögliche
Ursache herausfinden
• Ein/Aus
- das Werkzeug wird durch Druck auf/Loslassen von
Schalter J 3 ein-/ausgeschaltet
• Elektronischer Sanftanlauf
Sichert das Erreichen der Maximalgeschwindigkeit ohne
den plötzlichen Ruck beim Einschalten des Werkzeuges
• Arretierung des Schalters für Dauerlauf
- Schalter J drücken
- Knopf K mit Ihrem Daumen drücken
- lösen Sie die Feststellung durch wieder auf Schalter J
zu drücken und diese dann loszulassen
• Drehzahlregelung 7
- mit dem Rad L wird die Maximalgeschwindigkeit von
niedrig bis hoch eingestellt (1-6)
- Rad L in Position 1 (niedrigste Geschwindigkeit)
einschalten
- bei Bedarf eine höhere Geschwindigkeit bei
laufendem Werkzeug wählen
- die optimale Arbeitsgeschwindigkeit hängt vom
Material ab und kann durch praktische Versuche
festgestellt werden
• Bedienung des Werkzeuges
- das Werkzeug einschalten
- Werkzeug vollständig auf zu polierende Oberfläche
setzen und gleichmäßig in Abschnitten darüber
bewegen
- ein Durchgang sollte den vorherigen um die Hälfte
überlappen
- auf keinen Fall in der Bewegung an einer Stelle
innehalten, um Brandflecken auf der Beschichtung zu
vermeiden
- das Werkzeug nicht kreisförmig bewegen, um eine
Fleckenbildung oder Brandflecken auf der
Beschichtung zu vermeiden
! vor dem Ausschalten des Werkzeuges sollte
dieses vom Werkstück abgenommen werden
! nach dem Ausschalten des Werkzeuges dreht
sich das Zubehör noch einige Sekunden weiter
! verschmutzte Polieraufsätze können
spiralförmige Streifen hinterlassen, halten Sie sie
daher sauber
• Halten und Führen des Werkzeuges 8
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen
- halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest, um
es stets unter Kontrolle zu haben
- auf sicheren Stand achten
! nicht soviel Druck auf das Werkzeug ausüben,
daß es zum Stillstand kommt
- Lüftungsschlitze M 3 unbedeckt halten

ANWENDUNGSHINWEISE

• Für optimale Ergebnisse 9
• Für mehr Tips siehe www.skil.com

WARTUNG / SERVICE

• Dieses Werkzeug eignet sich nicht für den
professionellen Einsatz
• Werkzeug vor Stoß-, Schlag- und Fetteinwirkung
schützen
• Halten Sie Werkzeug und Kabel immer sauber
(insbesondere die Lüftungsschlitze M 3)
! Netzstecker vor dem Säubern ziehen
! versuchen Sie nicht zu reinigen indem Sie spitze
Gegenstände durch die Lüftungsschlitze stecken
• Reinigen Sie die Polieraufsätze nach der Benutzung mit
Wasser
• Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- das Werkzeug unzerlegt, zusammen mit dem
Kaufbeleg, an den Lieferer oder die nächste
SKIL-Vertragswerkstätte senden (die Anschriften so
wie die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden
Sie unter www.skil.com)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1144

Inhaltsverzeichnis