Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückschlag Und Entsprechende Warnhinweise - Skil F0151144 serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F0151144 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
2) RÜCKSCHLAG UND ENTSPRECHENDE
WARNHINWEISE
• Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Zubehörs, wie
Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken
oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des
rotierenden Zubehörs. Dadurch wird ein unkontrolliertes
Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Zubehörs
an der Blockierstelle beschleunigt.
• Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder
blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in
das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die
Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag
verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf
die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach
Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei
können Schleifscheiben auch brechen.
• Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann
durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend
beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine
Position, in der Sie die Rückschlagkräfte abfangen
können. Verwenden Sie immer den Zusatzgriff, falls
vorhanden, um die größtmögliche Kontrolle über
Rückschlagkräfte oder Reaktionsmomente beim
Hochlauf zu haben. Die Bedienperson kann durch
geeignete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und
Reaktionskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich
drehendes Zubehör. Das Zubehör kann sich beim
Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den
das Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt
wird. Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die
Richtung entgegengesetzt zur Bewegung der
Schleifscheibe an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass
Zubehör vom Werkstück zurückprallt und verklemmt.
Das rotierende Zubehör neigt bei Ecken, scharfen Kanten
oder wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen. Dies
verursacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt. Solches Zubehör verursacht häufig einen
Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
ALLGEMEINES
• Dieses Werkzeug nur zum Trockenpolieren verwenden
• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
ZUBEHÖR
• SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn das entsprechendes
Zubehör verwendet wird, welches bei ihren Fachhändlern
erhältlich ist
• Bei Verwendung von Fremdfabrikaten beim Zubehör bitte
die Hinweise des Herstellers beachten
• Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
• Verwenden Sie niemals Zubehör mit geschlossenem
Gewinde unter einer Größe von M14 x 21 mm
• Kein rissiges, verformtes oder vibrierendes Zubehör
benutzen
ANWENDUNG IM FREIEN
• Bei Anwendung im Freien das Werkzeug über einen
Fehlerstrom- (FI) Schutzschalter mit einem Auslösestrom
von 30 mA max. anschließen, und nur ein
Verlängerungskabel benutzen, das für die Anwendung im
Freien vorgesehen und mit einer
spritzwassergeschützten Anschlußstelle versehen ist
VOR DER ANWENDUNG
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete
Werkzeuge können auch an 220V betrieben werden)
• Immer den Zusatzgriff A 3 anbringen; das Werkzeug nie
ohne ihn verwenden
• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich sein
(Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine
Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
• Sichern Sie das Werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
• Das Werkzeug darf nicht in einen Schraubstock gespannt
werden
• Bei Benutzung von Verlängerungskabeln ist darauf zu
achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und eine
Kapazität von 16 A hat
WÄHREND DER ANWENDUNG
• Beim Arbeiten das Werkzeug immer mit beiden Händen
festhalten und einen sicheren Stand einnehmen
• Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des
Werkzeuges fernhalten; das Kabel nach hinten vom
Werkzeug weg führen
• Wird bei der Arbeit das Kabel beschädigt oder
durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem anerkannten
Elektrofachmann ersetzen
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1144

Inhaltsverzeichnis