Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C01U Treibersoftware Verwenden; C01U Software Installieren; Korrekten Pegel Einstellen - Samson CO1U Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C01U Treibersoftware verwenden

C01U Software installieren

Das C01U arbeitet mit den meisten Audio-Programmen
zu sammen, nachdem Sie das Mikrofon einfach über das
mit gelieferte USB-Kabel an Ihren Computer angeschlos-
sen haben. Um allerdings die komplexeren Funktionen zu
nutzen, müssen Sie die Samson C01U Software installieren.
Diese ist sehr einfach erhältlich. Geben Sie "www.sam-
sontech.com" in Ihren bevorzugten Internet Browser ein,
suchen Sie nach dem C01U Treiber-Link und befolgen Sie die
angezeigten Anleitungen zum Herunterladen des Treibers.
Nachdem Sie die Treibersoftware heruntergeladen und
installiert haben, können Sie die C01U Software verwenden.
Nach der Installation der C01U Software können Sie das
C01U betreiben, indem Sie nach den folgenden, einfachen
Anleitungen vorgehen.

Korrekten Pegel einstellen

Zu den wichtigsten Grundlagen guter Tontechnik zählt das
Einstellen der korrekten Pegel. Sogar bei einem kleinen
standard Mischer oder einfachen Mehrspur-Recorder gibt
es mehrere Regler, die den Pegel eines Signals beeinflussen, während es von der
Klangquelle zu den Boxen bzw. den Kopfhörern oder dem Monitorsystem geleitet
wird. Zu diesen Reglern zählen Preamp Gain, EQ, Aux Sends und Returns, Kanalfader,
Bus- oder Subgruppen und schließlich Master Fader. Ganz zu schweigen vom Pegel
des 5:15-Uhr-Zugs auf seinem Weg zum Mannheimer Hauptbahnhof und dem mark-
erschütternden Signalhorn, das beim Aufnehmen einer klassischen Gitarre auch
noch aus 5 km Entfernung wahrnehmbar ist, trotz doppelter Dämmmatten an den
Fenstern des Projekt-Studios. Aber das ist eine andere Geschichte mit wiederum
anderen Regeln. Zunächst sollten Sie sich bewußt sein, dass Sie mit jeder Änderung
eines in den Signalweg geschalteten Reglers auch irgendwo die Verstärkung ändern.
Dann müssen Sie sorgfältig die Pegel auf Ihren Eingangs- und Ausgangsanzeigen
überwachen, um übersteuerte Signale mit zu vielen Pegelspitzen zu vermeiden.
Und vergessen Sie nicht, dass Ihr Gehör das komplexeste und am besten kalibrierte
Testgerät ist, das Sie besitzen. Sie sollten das Einstellen eines korrekten Pegels also
von einem technischen Standpunkt aus angehen und das Ergebnis dann von einem
kreativen Standpunkt aus bestätigen.
INPUT GAIN – Fader
Das C01U verfügt über eine interne, digital gesteuerte, analoge INPUT GAIN-Stufe,
die mit dem C01U Software-Fader geregelt wird. Die Fadersteuerung bietet einen
Gain-Bereich von -62 bis +48 dB. Durch Nachregeln des INPUT GAIN-Faders kann
das C01U die meisten Mikrofonpegel verarbeiten. Mit dem INPUT GAIN-Regler lässt
sich der Pegel des Eingangssignals einstellen. Beginnen Sie mit einem niedrigen
Pegel und erhöhen Sie ihn bei Bedarf. Überwachen Sie die digitale VU-ANZEIGE des
Eingangs und stellen Sie den INPUT GAIN-Regler möglichst so ein, dass die Werte
knapp unter der CLIP-Anzeige liegen. Wenn die CLIP-Anzeige leuchtet, kommt es zur
"Überlastung" und der Klang wird verzerrt. Regeln Sie in diesem Fall den INPUT GAIN
Fader einfach etwas zurück. Die CLIP-Anzeige leuchtet weiterhin rot, bis Sie sie durch
Anklicken des CLIP Icons zurücksetzen.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis